
Elektronische Patientenakte (ePA): der Speicher für Ihre Gesundheitsdaten
Mit der ePA haben Sie alle Dokumente und Infos rund um Ihre Gesundheit immer im Griff. Ihre medizinischen Dokumente liegen nicht mehr an verschiedenen Stellen – in der Arztpraxis, bei Ihnen zu Hause und bei anderen Leistungserbringern – verteilt, sondern sind mit wenigen Klicks auf Ihrem Smartphone einsehbar. Sie bestimmen selbst, welche behandelnden Ärztinnen und Ärzten welche Dokumente sehen dürfen. Neue behandelnde Ärzte können also zum Beispiel vorherige Untersuchungsergebnisse einsehen und erfahren von bisherigen Therapien und Medikamenten. Für Sie bedeutet das zusätzliche Sicherheit für Ihre Behandlungen und weniger Doppeluntersuchungen.
Wissensportal be.digi
Von digitalen Helfern rund um den Arztbesuch über digitale Services bei der BIG bis hin zu allgemeinen Infos zur Digitalisierung im Gesundheitssektor: Unser Wissensportal be.digi hält Sie auf dem Laufenden. Schauen Sie direkt mal rein!
Die ePA vernetzt Patienten und Ärzte
Arztbriefe, Behandlungsberichte, Röntgenbilder – diese medizinischen Dokumente und noch mehr können Sie durch Ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte in Ihrer elektronischen Patientenakte auf dem Smartphone sichern lassen. So haben Sie sie immer dabei und bei Bedarf mit wenigen Klicks im Blick – ohne langes Suchen. Auch Sie selbst können wichtige medizinische Dokument in Ihrer elektronischen Patientenakte hochladen. So bekommen Sie eine lebenslange Dokumentation rund um Ihre Gesundheit!
Die elektronische Patientenakte kurz erklärt
Die ePA bietet Ihnen und Ihren Ärzten einen geschützten, digitalen Bereich, in dem Sie alle Ihre medizinischen Dokumente sammeln können. Die Dokumente müssen von Ihren behandelnden Ärzten hochgeladen werden. Sie verwalten Ihre Dokumente ganz bequem mit der ePA-App der BIG auf Ihrem Smartphone. Die Nutzung der ePA ist für alle BIG-Kunden freiwillig und kostenfrei.
Vorteile der ePA auf einen Blick
- Ihre medizinischen Infos und Dokumente Ihre ePA bündelt alle relevanten Gesundheitsdaten und medizinischen Dokumente an einem zentralen, sicheren Ort. Dabei bestimmen Sie, welche medizinischen Informationen in die Akte gelangen und wer darauf zugreifen darf.
- Ihre Behandlung wird schneller und sichererViele bisher analog oder in Papierform ablaufende Arbeitsschritte werden durch die ePA digitalisiert und damit einfacher und schneller. Davon profitieren Patienten ebenso wie Ärzte, Apotheker, Therapeuten und anderes medizinisches Fachpersonal.
- Weniger DoppeluntersuchungenDer Austausch zwischen mehreren Arztpraxen wird einfacher. Unnötige Doppeluntersuchungen werden vermieden.
ePA - elektronische Patientenakte bei der BIG
ePA - elektronische Patientenakte bei der BIG
Das kann die elektronische Patientenakte und so profitieren sie von der Nutzung.
Funktionen der ePA
Diese Funktionen und Dokumente können Sie in Ihrer elektronischen Patientenakte nutzen und verwalten:
Befunde und Untersuchungsergebnisse Arztbriefe und Behandlungsberichte Diagnosen und Therapiemaßnahmen Impfungen Notfalldaten Medikationspläne Impfpass Mutterpass Zahnbonusheft U-Vorsorge-Heft Leistungsübersicht: Daten der BIG über von Ihnen in Anspruch genommene Leistungen detailliertes Zugriffs- u. Rechtemanagement, das erlaubt, den Zugriff auf spezifische Dokumente und Datensätze separat festzulegen
In 4 Schritten eigene Dokumente in die ePA hochladen
- Öffnen Sie Ihre Patientenakte
- Wählen Sie unter Dokumente die Rubrik „meine Notizen“
- Fügen Sie Dokumente hinzu, in dem Sie auf den Button "+ Dokument" tippen. Sie wählen aus, ob Sie Ihr Dokument aus bereits vorliegenden digitalen Dateien oder Ihrer Fotogalerie hinzufügen. Liegt Ihre Datei noch nicht digital vor, fotografieren Sie aus der App heraus Ihr Dokument an dieser Stelle. Laden Sie Ihre Dokumente in allen gängigen Formaten hoch (z. B. PDF, JPG, TIF).
- Geben Sie Ihrem Dokument einen sinnvollen Namen, der z.B. die Art des Dokuments oder die Quelle enthält.
- Wichtig für Sie: Zahnbonusheft, Impfpass, Mutterpass oder Untersuchungsheft für Kinder sind so genannte medizinische Informationsobjekte (MIOs). Diese können nur durch Ärzte oder Zahnärzte in der ePA hinzugefügt werden, wenn die entsprechende Berechtigung in der ePA hierfür von Ihnen erteilt wurde.

Registrierung für die ePA-App: So funktioniert's
Die persönliche Registrierung und Identifikation ist zum Schutz Ihrer Daten etwas aufwändiger – aber es lohnt sich, für Ihre Sicherheit!

So sind Ihre Daten in der elektronischen Patientenakte (ePA) geschützt
Ganz wichtig für die Nutzung der ePA sind Datensicherheit und Datenschutz. Ihre medizinischen Daten in der ePA müssen so gut geschützt sein wie möglich. Erfahren Sie hier, wie das geht.

Barrierefreiheit in der ePA
Lesen Sie, wie barrierefrei die ePA für Menschen mit Behinderungen zu nutzen ist.
Allgemeine Fragen zur ePA
Die elektronische Patientenakte ist Ihr persönlicher digitaler Tresor, in dem Sie Ihre medizinischen Daten erfassen und mit Ärzten teilen können. Dazu gehören Informationen über Arztbesuche, Impfungen, verschriebene Medikamente sowie Befunde und andere Dokumente. Sie entscheiden selbst, was in der ePA vorhanden ist.
Die elektronische Patientenakte wird von BIG direkt gesund bereitgestellt und durch einen technischen Dienstleister, der Bitmarck, im Auftrag der BIG betrieben. Sie wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union abgelegt. Unsere Kunden nutzen diesen Service kostenlos.
Mit der ePA sind Ihre medizinischen Daten für Sie jederzeit verfügbar. Bei einem Arztwechsel oder wenn mehrere Ärzte, Krankenhäuser und Therapeuten zusammenarbeiten, kann Ihre Behandlung aufgrund Ihrer Patientendaten optimiert werden. Außerdem können Sie Ihre Daten unbegrenzt speichern, anders als beispielsweise die Krankenkassen, die an gesetzliche Speicher- und Löschfristen gebunden sind.
Die Funktionen der elektronischen Patientenakte werden stetig erweitert, weitere Leistungsbereiche und Speicherungsmöglichkeiten werden hinzukommen.
Nein, die ePA ist ein freiwilliges Angebot. Sie allein entscheiden, ob Sie die ePA nutzen möchten. Die gesetzlichen Krankenkassen sind seit dem 01.01.2021 verpflichtet, ihren Versicherten eine elektronische Patientenakte nach § 342 Abs. 1 SGB V anzubieten.
Die Kosten für die ePA übernimmt die BIG direkt gesund. Für Sie ist das Angebot kostenfrei.
Die ePA läuft unbegrenzt und ist zur lebenslangen Nutzung ausgelegt, sofern sie nicht von Ihnen als Nutzer gekündigt wird. Wenn die Mitgliedschaft bei uns endet, können Sie Ihre Daten aus der ePA der BIG zu Ihrer neuen Kasse mitnehmen.
Sie stimmen im Registrierungsprozess für die ePA den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu. Wenn Sie dies nicht tun, können Sie die ePA nicht nutzen.
Die App bieten wir im Apple Store und Google Play Store an – suchen Sie einfach nach „BIG direkt gesund ePA“. Sie können die App ab den Betriebssystemen Android 10 oder iOS 15 nutzen.
Hinweis: Wenn Sie ein älteres Betriebssystem (Android 1-9 oder iOS 1-14) benutzen, wird die ePA-App im Store nicht angezeigt.
Die Nutzung über den Computer oder Laptop ist ausschließlich für versicherte Personen mit einer bestehenden Patientenakte möglich. Über die Anwendung auf Ihrem Computer oder Laptop können keine neuen Nutzerregistrierungen vorgenommen werden.
Weitere Voraussetzungen für die Nutzung:
Erfüllung der allgemeinen Systemvoraussetzungen
NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte (NFC-eGK)
ein Kartenlesegerät zum Auslesen Ihrer NFC-eGK
das Kartenlesegerät muss an den Computer oder Laptop angebunden werden können
Folgende Kartenlesegeräte werden unterstützt:
Sicherheitsklasse 1 (ohne PIN-Pad):
REINER SCT cyberJack RFID Chip-Kartenleser basis
Sicherheitsklasse 2 und 3 (mit PIN-Pad und Display):
REINER SCT cyberJack RFID Chip-Kartenlesegerät standard
Störungsmeldung: Derzeit können keine Dokumente in der Desktop-Version hochgeladen oder angezeigt werden. (Stand 05.01.2023)
Funktionen
Bitte wenden Sie sich dazu direkt an Ihren behandelnden Arzt/ Leistungserbringer. Besprechen Sie mit ihm, welche Gesundheits- bzw. Krankheitsdaten Sie übertragen bekommen möchten.
Medizinische Informationsobjekte sind Ihr Impfpass, Mutterpass, Medikationsplan, Zahnbonusheft, Untersuchungsheft sowie Ihre Notfalldaten. Diese können seit 2022 ausschließlich von Ihrem Arzt in die ePA eingepflegt werden. Sie können diese medizinischen Daten nicht ändern oder ergänzen, sondern nur lesen und teilen. Bei Änderungen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
1. Gehen Sie auf der Übersichtsseite in "Berechtigungen".
2. Klicken Sie unter "Krankenkasse" auf den Button "BIG direkt gesund".
3. Bitte aktivieren Sie den Schalter "Jährlicher Datenabruf".
4. Sie erhalten innerhalb von zwei Werktagen die Leistungsauskunft in Ihrer Dokumentenübersicht.
5. Nun stellen wir Ihnen einmal jährlich eine aktuelle Leistungsauskunft in Ihrer ePA bereit.
Ärzte/ Leistungserbringer können erst dann auf die Daten, die in Ihrer persönlichen ePA gespeichert sind, zugreifen, wenn Sie hierzu eine Berechtigung erteilt haben. Das Erteilen der Berechtigung über die ePA-Anwendung oder das Kartenterminal in der Arztpraxis oder im Krankenhaus entspricht der Einwilligung in die Datenverarbeitung. Sämtliche Berechtigungen, die Sie erteilen, werden in Ihrer ePA gespeichert. In Ihrer ePA -App können Sie die erteilten Berechtigungen jederzeit einsehen und bei Bedarf anpassen.
Speicherplatz und Speicherfrist
Gesundheitsdokumente sind lebenslang in der ePA gespeichert. Das Löschen von Dokumenten ist jederzeit möglich.
Hier die gängigen Formate: PDF, JPG, TIFF, TXT, RTF, DOCX, XLSX, ODT, ODS, XML, HL7 CDA/R2 XML.
Jedes Dokument darf die Maximalgröße von 25 MB nicht überschreiten. Der Gesamtspeicherplatz ist nicht begrenzt.
Kundensupport
Der Pin ist an die jeweilige eGK gebunden und kann aus Sicherheitsgründen nicht neu ausgestellt werden. In diesem Falle benötigen Sie zunächst eine neue Versichertenkarte.
Die Versichertennummer befindet sich auf Ihrer Versichertenkarte.
Haben Sie das Passwort vergessen, klicken Sie auf „Passwort vergessen“ und bestätigen den Link in der E-Mail. Nach Vergabe eines neuen Passwortes steht die ePA wieder zur Verfügung.
Haben Sie den App-Code vergessen, setzen Sie das Benutzerkonto zurück. Dadurch wird Ihr Zugriff auf die ePA und der App-Code gelöscht. Zudem wird das verbundene Gerät und die sichere Identifizierung gelöscht. Legen Sie anschließend ein neues Benutzerkonto an. Die App führt Sie durch den Prozess.
Die ePA wird nicht gelöscht, die Daten gehen somit nicht verloren.
Bei weiteren Fragen zur Registrierung und Nutzung der elektronischen Patientenakte sowie technischen Problemen hilft Ihnen gerne unser Versicherten-Help-Desk weiter. Diesen erreichen Sie unter 0231 5557-1400 oder per E-Mail unter epa@big-direkt.de
Bitte beachten Sie: Wir als Krankenkasse haben keinen Einblick in Ihre persönlichen Daten in der elektronischen Patientenakte. Bei medizinischen Fragen ist deshalb Ihr Arzt der richtige Ansprechpartner.