Hausarztprogramm: Gespräch zwischen Patient und Ärztin

Hausarzt+

Ein fester Ansprechpartner in Sachen Gesundheit bringt viele Vorteile. Deswegen gibt es Hausarztprogramme, bei denen Ihr gewählter Hausarzt Ihre gesamten Patientendaten bekommt und dokumentiert. Ihr Hausarzt kennt Ihre Befunde und kann entsprechend reagieren. Er behält den Überblick über Ihre Untersuchungen und Daten.

Hausarztprogramme regional unterschiedlich

Die Hausarztprogramme sind regional organisiert. Die BIG hat Verträge mit Hausärzten in ganz Deutschland abgeschlossen.

Diese Vorteile haben Sie im Hausarztprogramm

Der Hausarzt als Lotse – das ist der Grundgedanke der Hausarztprogramme. Sie können bei Ärzten am Hausarztprogramm teilnehmen, die sich an den BIG-Verträgen beteiligen.

  • Wenn Sie am Hausarztprogramm teilnehmen, haben Sie einige Vorteile:
  • spezielle Sprechstunden für Berufstätige z. B. Früh-, Spät- oder Samstagssprechstunden
  • Bündelung Ihrer Patientendaten
  • Vereinbarung von Facharztterminen
  • Optimierung der ambulanten Versorgung
  • Verkürzung der Wartezeiten
  • In der Region Nordrhein ist zusätzlich eine Cardisiographie möglich, um ischämische oder strukturelle Herzerkrankungen zu erkennen bzw. auszuschließen. Bei dieser Methoden stellt der Hausarzt ein 3D-Vektorkardiogramms aus, das auf künstlicher Intelligenz basiert.

Mit Hausarzt+ vertrauensvoll versorgt

Hausarzt+ ist ein Programm im Rahmen der Hausarztzentrierten Versorgung (HzV), das zum Ziel hat, Patienten den problemlosen Zugang zur jeweils besten Therapie zu garantieren. Ausführliche Infos zum Programm finden Sie auf der Website von Hausarzt+.

Zu Hausarzt+

Sprechen Sie Ihren Arzt an

Wenn Sie teilnehmen möchten, sprechen Sie am besten Ihren Arzt direkt an. Viele Ärzte nehmen an den Verträgen der BIG teil. Wenn Sie einen neuen Arzt suchen möchten, der das Hausarztprogramm anbietet, melden Sie sich bei uns – wir helfen gerne weiter!

Zusätzliche Cardisiographie in der Region Nordrhein

Erfahren Sie hier mehr über die Cardisiographie, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Mit dieser Untersuchung erstellt Ihr Hausarzt ein 3D-Vektorkardiogramm, das ischämische oder strukturelle Herzkrankheiten besser erkennt bzw. ausschließt. Dieses Angebot gibt es aktuell nur bei Hausarzt+ in der Region Nordrhein.

Weitere Informationen und teilnehmende Hausarztpraxen
Hausarztprogramme bei der BIG

Datenschutzhinweis

Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=eszhm5CKWbQ
Youtube-thumbnail-hausarztprogramm

Hausarztprogramme bei der BIG

Ihr Arzt als Vertrauensperson - alle Infos im Video

Fragen zum Thema

Im Hausarztprogramm haben Sie einen betreuenden Hausarzt, bei dem alle Ihre Patientendaten zusammenlaufen. Er koordiniert Ihre Behandlungen und hat den Überblick über alle Ihre Untersuchungsergebnisse, auch von anderen Ärzten. Das bedeutet, dass Sie zum Facharzt nur auf Überweisung durch Ihren Hausarzt gehen können. Das Hausarztprogramm ist für Sie besonders interessant, wenn Sie häufiger ärztliche Behandlung benötigen. Seine Lotsenfunktion für Sie kann Ihr Hausarzt nur mit Ihrer Hilfe wahrnehmen. Ihre Teilnahme an diesem Hausarztprogramm ist freiwillig.

  • Sie wählen verbindlich für mindestens ein Jahr Ihren Hausarzt (auch Kinder- und Jugendärzte nehmen an der hausärztlichen Versorgung teil).
  • Nur in Mecklenburg-Vorpommern kann das Programm erst ab 18 Jahren genutzt werden.
  • Der Hausarzt ist Ihr erster Ansprechpartner für alle medizinischen Fragen. Fachärzte dürfen nur auf Überweisung des gewählten Hausarztes in Anspruch genommen werden. Ausnahmen: im Notfall, Gynäkologen, Augenärzte und Kinderärzte sowie ärztliche Notfalldienste.
  • Im Vertretungsfall (Urlaub oder Krankheit Ihres Hausarztes) suchen Sie den von Ihrem Hausarzt benannten Vertretungsarzt im Hausarztprogramm auf.
  • Die gleichzeitige Teilnahme an einem anderen Hausarztprogramm ist nicht möglich.

Ihre Teilnahmeerklärung können Sie bei Ihrem Hausarzt in der Praxis ausfüllen. Mit Ihrer Unterschrift wählen Sie zum einen Ihren Hausarzt des Vertrauens, zum anderen nehmen Sie für mindestens ein Jahr (12 Monate ab Beginn) am Hausarztprogramm teil. 

Wenn Sie es sich anders überlegen, können Sie innerhalb von zwei Wochen schriftlich oder zur Niederschrift bei der BIG ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Frist hierzu beginnt nach Erhalt des Begrüßungsschreibens der BIG, in dem das Beginndatum und der ausgewählte Hausarzt benannt sind. 

Die Teilnahme am Hausarztprogramm beginnt im Quartal, das auf die Einschreibung folgt. Geht das Formular nicht rechtzeitig bei der BIG ein oder wird für die Prüfung noch Zeit benötigt, kann eine Teilnahme auch in einem späteren Quartal beginnen. Wird die Teilnahme abgelehnt (z.B. ungeklärter Versichertenstatus, Wohnsitz außerhalb der teilnehmenden Regionen), melden wir uns bei Ihnen.

  • Qualitätsgesicherte hausärztliche Versorgung
  • Behandlung nach medizinischen Leitlinien auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand
  • Sprechstunden täglich von Mo-Fr mit Ausnahme gesetzlicher Feiertage
  • Angebot einer wöchentlichen Terminabendsprechstunde für Berufstätige ab 7 Uhr oder bis mindestens 20 Uhr oder einer Samstagsterminsprechstunde pro Woche
  • Koordinierungsleistung für den gesamten Behandlungsablauf durch Ihren Hausarzt
  • Begrenzung der Wartezeit auf möglichst maximal 30 Minuten bei vorheriger Anmeldung
  • Unterstützung bei Vermittlung von Facharztterminen
  • Enge Verzahnung des behandelnden Hausarztes mit den übrigen Leistungserbringern der BIG zur Optimierung Ihrer Versorgung, z.B. Sammlung, Dokumentation und Übermittlung aller für die Diagnostik und Therapie relevanten vorliegenden Befunde im Rahmen von Überweisungen an den Facharzt und bei stationären Einweisungen.
  • In der Region Nordrhein ist eine Cardisiographie möglich. Dabei erstellt der Hausarzt ein 3D-Vektorkardiogramms, das auf künstlicher Intelligenz basiert. So lassen sich ischämische oder strukturelle Herzerkrankungen besser erkennen bzw. ausschließen.

Frühestens zum Ablauf des HzV-Teilnahmejahres kann die Teilnahme am Hausarztprogramm „Hausarztzentrierte Versorgung“ ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von einem Monat vor Ablauf schriftlich bei der BIG gekündigt werden. Die Teilnahme wird zum Ende des Quartals nach Kündigungseingang beendet. Eine erneute Teilnahme ist jederzeitig möglich.

Ein Hausarztwechsel ist frühestens nach Ablauf eines HzV-Teilnahmejahres möglich. In besonderen Fällen können Sie auch vor Ablauf des HzV-Teilnahmejahres den Hausarzt innerhalb des Hausarztprogramms wechseln, z.B. wenn

  • der bisherige Hausarzt nicht mehr am Hausarztprogramm teilnimmt
  • der bisherige Hausarzt umzieht und die Entfernung für Sie nicht zumutbar ist
  • Sie umziehen und die Entfernung für Sie nicht zumutbar ist
  • das Arzt-Patienten-Verhältnis nachhaltig gestört ist

Einen Wechsel des Hausarztes müssen Sie der Krankenkasse schriftlich mitteilen.

Die BIG kann Ihnen gegenüber die Teilnahme am Hausarztprogramm „Hausarztzentrierte Versorgung“ kündigen, wenn Sie wiederholt gegen die HzV-Teilnahmebedingungen nach ihrer Satzung und Ihrer Teilnahmeerklärung, wie sie in dieser Patienten-Information erläutert werden, verstoßen (z.B. wiederholte Inanspruchnahme von Fachärzten außer Augenarzt/Gynäkologe ohne Überweisung durch Ihren gewählten Hausarzt). Für Mehrkosten, die durch einen Verstoß gegen die HzV-Teilnahmebedingungen entstehen, können Sie in einem solchen Fall haftbar gemacht werden. Liegen die Teilnahmevoraussetzungen nicht mehr vor, erfolgt der Ausschluss aus dem Hausarztprogramm.

Für die BIG ist es wichtig, wie zufrieden Sie mit dem Hausarztprogramm „Hausarztzentrierte Versorgung“ sind, insbesondere wie Sie die Qualität der Versorgung beurteilen. Dies ist Grundlage für Entscheidungen über weiterführende Maßnahmen. Im Rahmen der Qualitätssicherung sind daher Versichertenbefragungen durch neutrale Stellen vorgesehen, an die Ihre Adresse zu diesem Zweck ohne weitere persönliche Angaben weitergeleitet wird. Falls Sie zu den Teilnehmern gehören, die für eine Befragung ausgewählt werden, erhalten Sie einen Fragebogen zugeschickt. Die Teilnahme an der Versichertenbefragung ist selbstverständlich freiwillig.