
Ärztliche Zweitmeinung bei Krebserkrankung
Das Angebot richtet sich an BIG-Versicherte mit der Hauptdiagnose Krebs, die eine zweite ärztliche Meinung zu der empfohlenen Krebstherapie einholen möchten.
Unser Kooperationspartner BetterDoc findet für Sie hochqualifizierte Spezialisten für diese ärztliche Zweitmeinung. Nach einer Anamnese und einem ersten Beratungsgespräch erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden eine Empfehlung. Auf Wunsch übernimmt BetterDoc auch die Terminvereinbarung für Sie.
Wie ist der Ablauf?
- In einem Erstgespräch wird Ihnen der Ablauf des Verfahrens erläutert. Anschließend wird ein Termin für das Anamnesegespräch mit dem BetterDoc-Arzt vereinbart. Für die Fallanalyse müssen Sie einen medizinischen Fragebogen ausfüllen und ggf. Befundunterlagen übermitteln. Ihr Berater von BetterDoc steht Ihnen während des gesamten Prozesses zur Verfügung.
- Nach dem Anamnesegespräch werden Ihnen innerhalb von 48 Stunden mind. zwei Spezialisten empfohlen. Die Empfehlung besprechen Sie gemeinsam mit Ihrem BetterDoc-Arzt. Auf Wunsch vereinbart BetterDoc auch den Termin bei dem Spezialisten für Sie.
So funktioniert die Terminvergabe
- Rufen Sie uns an:Wenn Sie an dem Zweitmeinungsverfahren teilnehmen möchten, rufen Sie uns einfach unter der kostenfreien Service-Hotline an: 0800 5456 5456.
- Kontaktieren Sie unseren Partner:Sie erhalten von uns einen Gutschein-Code, mit dem Sie unseren Partner BetterDoc online oder unter der Telefonnummer 0800 444 6999 kontaktieren können.
Partner online kontaktieren
Ihr BIG Vorteil bei ärztlicher Zweitmeinung
Eine ärztliche Zweitmeinung durch hochqualifizierte Spezialisten mehr Sicherheit, wenn Sie nicht genau wissen, ob die empfohlene Therapie für Sie das Richtige ist ausführlichen Beratung Ihnen werden verschiedene Handlungsalternativen aufgezeigt.
Fragen zur Zweitmeinung Krebs
Die Suche nach den Spezialisten dauert ca. 48 Stunden. Die Patienten bekommen die Spezialistenauskunft dann schriftlich zugestellt. Anschließend vereinbart BetterDoc auf Wunsch der Patienten einen Termin bei einem der 1-2 empfohlenen Spezialisten.
Nach der Aufnahme des jeweiligen Anliegens und einer detaillierten Analyse der medizinischen Situation startet BetterDoc eine individuelle Recherche. Qualitätsdaten von Ärzten und Kliniken bundesweit werden dafür analysiert. Die Qualitätsdaten umfassen sind alle öffentlich verfügbaren Informationen über einen Arzt oder eine Klinik wie bspw. die Häufigkeit eines durchgeführten Eingriffs, Qualitätsberichte, wissenschaftliches Engagement, Weiterbildungen.
Um für den einzelnen Patienten in seiner individuellen Situation den passenden Spezialisten zu finden, werden Bedürfnisse der Patienten wie z. B. Reisefähigkeit der Patienten berücksichtigt.
Eine unabhängige Zweitmeinung hilft dabei, eine informierte Entscheidung über die weitere Behandlung zu treffen. Gerade bei einer lebensverändernden Diagnose sollten die nächsten Schritte gründlich durchdacht sein. Denn es gibt häufig nicht nur die eine Lösung. Durch das Einholen einer Zweitmeinung können Patienten ihren Entschluss festigen oder andere Behandlungsmöglichkeiten erwägen.