
So funktioniert die Teilnahme
- Kurs auf der pelvina-Webseite freischalten:Klicken Sie auf https://pelvina.de/freischalten/big-direkt und registrieren Sie sich dort mit Ihrer Versichertennummer für die App.
Jetzt registrieren! - App für Android herunterladen:Laden Sie die App auf Ihr Smartphone oder Ihr Tablet herunter:
Google Play Store - App für iOS herunterladen:Laden Sie die App auf Ihr Smartphone oder Ihr Tablet herunter:
App Store - Anmelden und loslegen:In der App melden Sie sich nun mit Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort an. Nun nutzen Sie die kompletten Inhalte der App kostenlos.
Hinweis
Pelvina ist für BIG-Versicherte kostenlos, wenn Sie noch nicht 2 Präventionskurse im Kalenderjahr genutzt und bei uns eingereicht haben.
Beckenbodentraining mit der BIG
Beckenbodentraining mit der BIG
Erfahren Sie in diesem Erklärvideo, wie das Beckenbodentraining mit der BIG funktioniert und was Sie beachten müssen.
Beckenboden wichtig für Körperhaltung und innere Organe
„Der weibliche Beckenboden ist eine Art Muskelklappe, die den Bauchraum und die inneren Organe von unten abschließt. Man kann sich den Beckenboden vorstellen wie eine Hängematte“, erklärt Kim Budelmann, Physiotherapeutin und Kursleiterin in der Beckenboden-App pelvina. „Durch diese Muskelplatte führen der Enddarm, die Harnröhre und die Scheide mit Öffnungen hindurch. Der Beckenboden hat als Hauptaufgabe das Verschließen von Blase und After. Aber eben auch das Stützen der inneren Organe und das Tragen des Gewichtes. Außerdem arbeitet er mit anderen Organsystemen zusammen und hilft beim Aufrichten und bei der Atmung.“ Besonders Schwangerschaft und Geburt stellen den Beckenboden auf die Probe. Deswegen sind auch meistens Frauen von Problemen betroffen, die eine Beckenbodenschwäche mit sich bringt, wie zum Beispiel Harninkontinenz.
Wie trainiert man den Beckenboden? Ganz einfach mit einer App!
Gründe genug also, sich um diese Muskulatur zu kümmern. Und das am besten nicht erst, wenn man schon Beschwerden hat. Besonders nach einer Schwangerschaft braucht der Beckenboden besondere Aufmerksamkeit. Der erste zertifizierte Beckenbodenkurs per App, pelvina, sorgt dafür, dass Frauen ihr Beckenboden-Training ganz leicht in ihren Alltag integrieren können.
Die App pelvina ist medizinisch fundiert und geprüft. Sie bietet acht interaktive Kursmodule, die Schritt für Schritt erklären, wie der Beckenboden aufgebaut ist und wie man ihn wahrnehmen und kräftigen kann. Die Kurseinheiten bauen aufeinander auf und können individuell absolviert werden, so, wie es in den Alltag passt. Man kann in der App direkt Kontakt zu einer ausgebildeten Kursleiterin aufnehmen und Fragen stellen, außerdem gibt es ein Forum für den Austausch mit anderen Teilnehmerinnen. Viele trauen sich nicht, Fragen zum Beispiel zu Blasenschwäche zu stellen, da kann der digitale Austausch helfen. „Es sind wirklich viele Frauen betroffen“, weiß Kursleiterin Kim Budelmann, „aber es hilft, zu wissen, dass man nicht alleine bei dem Thema ist – und, dass man es angehen kann.“
Baby - unser Special rund um die Familie
Babys erste Monate und das turbulente Leben mit Kindern - unser Bereich "Gesund leben" bietet viele Artikel für diese intensive Lebensphase! Fundierte und qualitätsgesicherte Infos, die immer spannend und unterhaltsam aufbereitet sind und neue Antworten auf alte Fragen geben.
