
Geburtsvorbereitung
Mit einem Geburtsvorbereitungskurs können Sie sich optimal auf die Geburt Ihres Kindes vorbereiten. Die BIG übernimmt die Kosten für den Geburtsvorbereitungskurs in Höhe der Vertragssätze für maximal 14 Stunden bei einer Hebamme in einer Gruppe mit bis zu zehn Teilnehmern. Auch für Ihren Partner oder eine andere Begleitperson erstatten wir bis zu 100 Euro. Die Kostenübernahme gilt unter den gleichen Voraussetzungen übrigens auch für Online-Kurse als Livestream.
Kostenerstattung für Geburtsvorbereitungskurse
- Sie übernehmen die Kosten zunächst selbst.
- Reichen Sie uns die Kursbescheinigung per E-Mail oder per Post ein. Sie können auch unser Online-Formular im geschützten Servicebereich meineBIG nutzen. Auch Dateianhänge können Sie dort hochladen.
Zum Onlineformular - Die BIG erstattet Ihnen für den Geburtsvorbereitungskurs die Kosten in Höhe der Vertragssätze und überweist die Summe auf das von Ihnen angegebene Konto.
Unsere beliebtesten Services
- Kostenerstattung: Geburtsvorbereitungskurs Frauen Stellen Sie einen Antrag auf Kostenerstattung für Ihren Geburtsvorbereitungskurs.
Mehr erfahren - Online Geburtsvorbereitung per App Als BIG-Versicherte können Sie von der Online Geburtsvorbereitung mit der Keleya-App profitieren.
Mehr erfahren - Kostenerstattung: Geburtsvorbereitungskurs für den Partner oder eine Begleitperson Wir übernehmen auch einen Teil der Kosten für Ihren Partner oder eine andere Begleitperson
Mehr erfahren - Geburtsvorbereitungskurs „Hey Papa“ für Partner Mit dem digitalen Coaching „Hey Papa“ von Keleya können sich werdende Väter optimal auf die Geburt und das neue Familienmitglied vorbereiten.
Mehr erfahren
Geburtsvorbereitungskurs - das solltet ihr wissen
Geburtsvorbereitungskurs - das solltet ihr wissen
Um optimal auf die kommende Geburt vorbereitet zu sein, solltet ihr im Laufe der Schwangerschaft einen Geburtsvorbereitungskurs belegen. Wir erklären euch, was ihr erwarten könnt und wie die Abrechnung bei der BIG funktioniert.
Fragen zum Thema
Nein. Ein Geburtsvorbereitungskurs ist immer freiwillig und soll lediglich helfen, die vielen Fragen und Sorgen rund um die Geburt und das Baby zu beantworten. Da die Kurse stets von erfahrenen Hebammen geleitet werden, gibt es hier viele praktische Tipps und Tricks, die Ihnen die Geburt und die erste Zeit mit Ihrem Kind erleichtern. Zudem ist der Kurs ideal, um Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen. Beim ersten Kind ist es daher durchaus ratsam, einen Geburtsvorbereitungskurs zu besuchen.
Werdende Eltern haben oft viele Fragen rund um die Geburt und die ersten Tage mit Baby. Der Geburtsvorbereitungskurs soll dabei helfen, die Sorgen und Ängste zu nehmen und die Eltern auf die Geburt vorzubereiten.
Inhaltlich geht es bei dem Kurs z. B. um biologische Aspekte: Was passiert im Körper, wie spürt man Wehen und woran merkt man, dass es wirklich losgeht? Zusätzlich lernen Schwangere, wie sie Wehen „veratmen“ oder auch ihren Beckenboden entlasten können.
Väter erhalten wertvolle Tipps, wie sie ihre Frau körperlich und emotional unterstützen können.
Ein anderer wichtiger Aspekt ist der Besuch eines Kreißsaals, in dem die Entbindung in der Regel stattfindet. Aber auch Fragen zur Zeit nach der Geburt werden im Geburtsvorbereitungskurs beantwortet: Wie halte ich mein Baby am besten, wie wickle ich es und welche Stillposition ist am besten geeignet?
Ein Geburtsvorbereitungskurs umfasst max. 14 Stunden und kostet ca. 100 Euro. Die Kosten des Kurses werden im vertraglichen Umfang von der BIG übernommen. Auch die Kosten für den Partner oder eine andere Begleitperson übernimmt die BIG mit bis zu 100 Euro.
Da Geburtsvorbereitungskurse in der Regel 14 Stunden umfassen und mehrere Wochen dauern, sollten Sie sich unbedingt früh genug darum kümmern. Empfohlen wird eine Anmeldung bis zur 20. Schwangerschaftswoche. Starten sollte der Kurs um die 29. Schwangerschaftswoche. Es gibt auch Kompaktkurse. Diese sind deutlich kürzer und werden innerhalb von zwei Tagen – meist an einem Wochenende – abgehalten.
Geburtsvorbereitungskurse werden nicht ausschließlich nur von Hebammen angeboten. Weitere Anbieter von Kursen sind z.B.:
- Entbindungsstationen von Kliniken
- Geburtshäuser
- Frauenarztpraxen
- Fachkräfte aus der Physiotherapie
- Gesundheitszentren
- Frauenzentren
- Gesundheitsämter
- Familienbildungsstätten
Schwangerschaft & Geburt - unser Special für die Schwangerschaft
Kinderwunsch, Schwangerschaft und das turbulente Leben mit Kindern - unser Bereich "Gesund leben" bietet viele Artikel für diese intensive Lebensphase! Fundierte und qualitätsgesicherte Infos, die immer spannend und unterhaltsam aufbereitet sind und neue Antworten auf alte Fragen geben.
