Junge Frau schaut nachdenklich auf ihr Smartphone

Digitale Nachsorge bei psychischen Erkrankungen mit dem Programm mentalis

Das Versorgungsprogramm von mentalis unterstützt Patienten und Patientinnen mit einer psychischen Erkrankung nach einem stationären Aufenthalt bei der Rückkehr in den Alltag. Mit einer Kombination aus psychologischer Begleitung durch Tele-Coaches und digitaler Nachsorge per App helfen die Programme individuell, nach dem Klinikaufenthalt wieder im alltäglichen Leben anzukommen.

Psychologische Begleitung bei der Rückkehr in den Alltag

Durch den direkten Anschluss an die stationäre oder teilstätionäre Behandlung entstehen keine Lücken in der Versorgung und die Patienten*innen haben schnell kompetente psychologische Coaches, die sie individuell nach Ihren Bedürfnissen begleiten. So kann sich der Gesundheitszustand stabilisieren und das Risiko chronischer Verläufe wird minimiert. 

Es gibt Programme für folgende psychische Erkrankungen:

  • mentalis „Appstinence“ (Alkoholabhängigkeit)
  • mentalis „MyJourney“ (Essstörungen)
  • mentalis „Phönix“ (Depressionen)
  • mentalis „InBalance“ (Borderline-Erkrankung)
  • mentalis „TEK“ (Training emotionaler Kompetenzen z.B. bei Phobien, Zwangsstörungen)

Die Kombination aus Nachsorge per App und persönliche Tele-Coaches läuft über 6 Monate. Das Telecoaching findet in den ersten 12 Wochen wöchentlich statt. Die Patienten*innen haben insgesamt 12 Monate Zugriff auf das Programm und haben so nachhaltig eine psychologische Begleitung, die Sicherheit gibt.

So funktioniert die Teilnahme

  1. Die Einschreibung in das Programm passiert schon in der teilnehmenden Klinik.
  2. Sie erhalten dort einen Zugangslink und einen Code für die Registrierung in der App. Danach können Sie das Programm direkt starten.
  3. Begleitend zum Programm kontaktiert Sie einer der psychologischen Tele-Coaches von mentalis. Den Termin für das erste Gespräch vereinbaren Sie noch vor Verlassen der Klinik.

Mehr Infos zu unserem Partner mentalis

Die Programme von mentalis sind geprüfte und evidenzbasierte Medizinprodukte.

Jetzt informieren

be.digi - Nutzen Sie digitale Tools mit einem sicheren Gefühl

Tele-Coaches und Nachsorge per App klingt zwar gut, doch Sie haben bei digitaler Gesundheit ein mulmiges Gefühl? Dann hilft Ihnen be.digi - das Portal macht Sie fit für diese Tools.

Hier entdecken