
Psychische Belastungen: Online-Selbsthilfe unterstützt Sie
Was können Online-Programme bei psychischen Belastungen leisten?
APPs und/oder Webanwendungen zur Selbsthilfe bieten Ihnen bei psychischen Problemen schnell und unkompliziert eine erste fundierte Hilfe. Ziel ist es, den eigenen Umgang und die Sichtweise auf die psychische Belastung zu verändern und alltagstaugliche Lösungsstrategien für sich zu entwickeln. Es gibt verschiedene Anbieter für die Online-Programme. Alle Anwendungen sind im Verzeichnis für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) gelistet. APPs und/oder Webanwendungen zur Selbsthilfe gibt es aktuell für folgende Erkrankungen: Depressionen, Angst- und Panikstörungen, Tabakabhängigkeiten, Alkoholabhängigkeit.
Zugelassene DiGAs
Im Verzeichnis sind alle zugelassenen digitalen Gesundheitsanwendungen aufgeführt und näher erklärt.
So können Sie eine DiGA bei psychischen Belastungen nutzen
- Ihre Ärztin, Ihr Arzt oder Ihre Therapiepraxis verschreibt Ihnen eine der zugelassene – für Sie passende – DiGA für psychische Belastungen.
- Sie senden uns das Rezept unkompliziert über unser Online-Formular zu.
- Wir senden Ihnen per E-Mail einen Freischaltcode für die DiGA. Handelt es sich dabei um eine App, laden Sie sich diese bitte vorher im App-Store auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter. Den Freischaltcode geben Sie einfach in die App oder in die Webanwendung ein und los geht's.
- Die Kosten werden zwischen dem DiGA-Anbieter und uns direkt abgerechnet. Sie erhalten keine Rechnung für die DiGA. Eine direkte Kostenerstattung an Sie ist nicht möglich.
- Benötigen Sie die DiGA über einen weiteren Zeitraum, verschreibt Ihnen Ihr Arzt die DiGA erneut und Sie reichen das neue Rezept einfach über das Online-Formular ein.