Programm für beruflich Post-COVID-Erkrankte
Das Programm beinhaltet sowohl eine Beratung als auch ein spezielles, diagnostisches Abklärungsverfahren. Bis Ende des Jahres 2021 führten die BG Kliniken 1.077 Post-COVID-Beratungen, 963 Post-COVID-Sprechstunden und 455 Post-COVID-Checks durch. 369 Versicherte wurden stationär in der BG Klinik Bad Reichenhall rehabilitiert. Hinzu kommen zahlreiche Einzelmaßnahmen im Rahmen der regulären BG-Heilverfahren.
Um die Datenlage zu verbessern und geeignete Reha-Maßnahmen für Post-COVID-Erkrankte zu evaluieren, hat die DGUV zudem darüber informiert, dass verschiedene Forschungsprojekte initiiert wurden. Ziel ist, die Versicherten wieder vollständig ins Berufs- und Sozialleben zu integrieren.
Hintergrund:
Bis Ende des Jahres 2021 wurden bereits 118.705 COVID-19-Erkrankungen als Berufskrankheit anerkannt. Besonders betroffen sind Beschäftigte aus dem Gesundheits- und Pflegebereich, die bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege (BGW) versichert sind. Auf die BGW entfallen insgesamt knapp 87.000 Anerkennungen. Davon werden ca. 2.100 Betroffene vom Reha-Management der BGW unterstützt. Sie sind langfristig schwerer erkrankt und leiden an dem Post-COVID-Syndrom.
Stand: April 2022