Junger Mann mit Headset am PC

Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)

Oftmals ist es für die Versicherten gar nicht so leicht, sich im Gesundheitswesen zurechtzufinden. Als Sozialversicherungsfachangestellte*r führst Du die BIG-Kunden sicher durch den Krankenkassen-Dschungel.

Beruf mit Zukunftsperspektive

Als SoFa – so nennen wir die Sozialversicherungsfachangestellten kurz und knapp – bist Du direkte*r Ansprechpartner*in unserer Kund*innen. Du bist Spezialist*in für alle Fragen rund um die Leistungen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sowie das Versicherungs- und Beitragsrecht.

Während Deiner Ausbildung erhältst Du das nötige Handwerkszeug, um unseren Versicherten bei allen möglichen Problemen oder Anliegen zu helfen. Du lernst alles über die Leistungen und Services der BIG sowie die Bestimmungen des Sozialgesetzbuches (SGB V) – das Buch der Bücher für alle SoFas!

So läuft die Ausbildung ab

Die Ausbildung zum SoFa dauert drei Jahre. Es ist eine duale Ausbildung, d. h. sie umfasst einen schulischen und einen praktischen Teil.

Alles, was Du über Gesetze, Regeln und den Gesundheitsmarkt wissen musst, lernst Du im theoretischen Teil der Ausbildung in der IKK-Akademie bzw. Berufsschule. Das Erlernte kannst Du dann direkt in Deinem Arbeitsalltag bei der BIG anwenden. Denn als SoFa-Azubi lernst Du fast vom ersten Tag an anhand praktischer Fälle.

Dazu könnte etwa gehören, dass Du den Antrag auf Kostenerstattung für eine Reiseschutzimpfung bearbeitest und prüfst, ob der*die Versicherte für das Reiseland die richtigen Impfungen bekommen hat. Oder Du kümmerst Dich um den Antrag einer werdenden Mutter, damit sie in den Mutterschutz gehen kann und trotzdem weiterhin Gehalt bekommt.

Du solltest Sozialversicherungsfachangestellte*r werden, wenn …

  • … es Dir Freude macht, Menschen zu helfen.
  • … Du gern selbstständig innerhalb eines Teams arbeitest.
  • … Du feste Strukturen und Regeln magst.