Patient in der Praxis

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) - Krankmeldung digital

Arztpraxen senden ab 2023 den bisherigen „gelben Schein“, die Arbeitsunfähigkeitsbestätigung (AU), digital als eAU an uns als Krankenkasse – für Sie wird es dadurch einfacher.

Werden Sie krankgeschrieben, leitet Ihre Praxis automatisch Ihre Krankmeldung digital an uns weiter. Sie bekommen nur noch einen Ausdruck für Ihre Unterlagen. Ihr Arbeitgeber ruft die Krankmeldung dann digital bei der BIG ab.

eAU in Ihrer Praxis technisch nicht möglich?

Einige Arztpraxen sind technisch noch nicht für den digitalen Versand der eAU ausgestattet. Ist Ihre Praxis noch nicht dabei, senden Sie uns Ihre AU wie gewohnt zu.

Zum AU-Formular in meine BIG

eAU für den Arbeitgeber

Seit Januar 2023 bekommt Ihr Arbeitgeber die Krankmeldung ebenfalls elektronisch – und zwar von der BIG. Wir als Krankenkasse stellen die eAU bereit und Ihr Arbeitgeber kann sie digital abrufen. Medizinische Inhalte und Diagnosen werden – wie bisher auch – nicht an den Arbeitgeber übermittelt. Wichtig: Sie müssen Ihren Arbeitgeber weiterhin selbst informieren, dass Sie krank sind.

Die eAU für den Arbeitgeber ist ab Januar 2023 gestartet.

Hinweis für Arbeitgeber

Die BIG kann Arbeitgeber leider nicht zur Bedienung von sv-net und/oder anderer Abrechnungssoftware beraten. Weitere Informationen zu eAU für Arbeitgeber finden Sie bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände.

Zur Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

Nutzen Sie schon die elektronische Patientenakte?

Dann besprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch an die ePA gesendet werden kann. Sie müssen dafür eine Berechtigung in der ePA erteilen.

Elektronische Patientenakte (ePA): der Speicher für Ihre Gesundheitsdaten

Rund um Krankengeld

Ab wann, wie viel, wie lange und was sollte man beachten: Alle Infos rund ums Krankengeld finden Sie hier.

Alles zum Krankengeld