Frau bei einer Rehabilitations-behandlung

Rehabilitationskur

Ob nach einem Krankenhausaufenthalt oder nach einer schweren Erkrankung – Kuren unterstützen den Gesundungsprozess. Und die BIG unterstützt Sie. Je nach Krankheitsbild und Behandlungsziel bieten sich ambulante oder stationäre Maßnahmen zur Rehabilitation an.

Ambulante Rehabilitation

Sind Sie erkrankt und die Behandlung durch Ihren Arzt allein reicht nicht aus, um gesund zu werden? Dann übernehmen wir die Kosten für eine ambulante Rehabilitation für drei Wochen. Sie leisten dabei lediglich Ihren Eigenanteil von 10,00 Euro pro Tag.

Stationäre Rehabilitation

Stellt Ihr Arzt fest, dass Ihr Krankheitsbild so komplex ist, dass ambulante Reha-Maßnahmen nicht ausreichen, tragen wir die Kosten für eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme. Dafür beraten wir uns vorher mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung. Die Kosten für die medizinisch notwendige Rehabilitation übernehmen wir in Höhe der Vertragssätze bis zu drei Wochen – falls erforderlich, auch länger.

Anschluss-Heilbehandlung

Sie profitieren bei unserem Rehabilitations- und Krankheitsmanagement von einer umfassenden Beratung und frühzeitigen Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen. So erhalten Sie eine optimale Nachversorgung. Dabei liegt Ihr Eigenanteil bei 10,00 Euro pro Tag. Die Zuzahlung zu dieser Anschluss-Heilbehandlung ist auf 28 Kalendertage begrenzt.

Finden Sie mit unserer Suche Hilfsmittel zur Rehabilitation:

 

Hilfsmittel Rehabilitation

  • Hier finden Sie weitere Hilfsmittel zur Rehabilitation Hier finden Sie weitere Hilfsmittel zur Rehabilitation
    Mehr erfahren

Fragen zur Rehabilitationsbehandlung

Sind Sie bereits erkrankt und reicht die Behandlung durch Ihren Arzt allein nicht aus, damit Sie wieder gesund werden, übernehmen wir die Kosten für eine ambulante Rehabilitation für 30 Tage. Hierzu leisten Sie lediglich Ihren Eigenanteil von 10,00 Euro pro Tag.

Wenn Ihr Krankheitsbild nach Feststellung des Arztes derart komplex ist, dass Ihnen Maßnahmen am Wohnort oder selbst ambulante Kurmaßnahmen nicht weiterhelfen, erstatten wir nach der Beratung durch den medizinischen Dienst die Kosten einer stationären Vorsorge- oder Rehabilitationskur. Hier übernimmt die BIG die Kosten in Höhe der Vertragssätze bis zu drei Wochen – falls erforderlich, auch länger.

Wir sorgen durch eine umfassende Beratung und die frühzeitige Organisation von Rehabilitationsmaßnahmen für eine optimale Nachversorgung für Sie. Ihr Eigenanteil liegt bei 10,00 Euro pro Tag. Diese Zuzahlung zahlen Sie für höchstens 28 Kalendertage im Jahr.

Im Bereich Services finden Sie Hilfsmittel zur Rehabilitation:

Die BIG zahlt Ihnen die Kosten für die Fahrt mit dem günstigsten öffentlichen Verkehrsmittel (inklusive Fahrpreisermäßigungen) von Ihrem Wohnort zur Rehabilitationseinrichtung. Fahren Sie mit einem privaten Pkw, erstattet die BIG Ihnen 0,20 Euro pro Kilometer der kürzesten Strecke.

Wir zahlen auch den Transport für zwei Gepäckstücke.

Einige Einrichtungen bieten einen Fahrdienst an. Ist ein Taxi oder Krankenwagen notwendig, muss Ihr Arzt Ihnen einen so genannten Transportschein ausstellen.

Dauert eine Rehabilitation länger als 8 Wochen oder liegen besondere persönliche Gründe vor, übernehmen wir auch Kosten für Fahrten nach Hause, wenn Ihr behandelnder Arzt diese im Rahmen der Therapie empfiehlt („Familienheimfahrten“).

Bei einer Rehabilitations-Behandlung zahlen Sie keine Zuzahlung zu den Fahrtkosten.

Ansprechstelle für Rehabilitation und Teilhabe bei der BIG

Die zentrale Ansprechstelle der BIG vermittelt Informationen zum Thema Rehabilitation und Teilhabe. Wir unterstützen Sie dabei, frühzeitig einen Rehabilitationsbedarf zu erkennen und helfen Ihnen, die notwendigen Anträge zu stellen. Unsere Ansprechstelle informiert auch Arbeitgeber und andere Rehabilitationsträger. Wir koordinieren im Bedarfsfall die Zusammenarbeit mit anderen Rehabilitationsträgern.

Sie erreichen uns bei Fragen zu Rehabilitation und Teilhabe per Mail unter ansprechstelle@big-direkt.de.

Weiterer Service: Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) berät kostenlos alle Menschen mit Behinderung oder von Behinderung bedrohte Menschen. Unter www.teilhabeberatung.de steht ein weiteres unabhängiges Beratungsangebot zur Verfügung.