Schwangere Frau sitzt auf dem Bett und hält ihren Babybauch

Frühgeburtenprävention

Schwangere zwischen der 16. bis 20. (spätestens bis zur 24.) Schwangerschaftswoche profitieren von einer zusätzlichen kostenlosen Vorsorgeuntersuchung: Sie können sich von ihrem Frauenarzt auf vaginale Infektionen untersuchen lassen. Diese Infektionen bemerken sie selbst häufig nicht, sie sind aber für einen Großteil der Frühgeburten verantwortlich.

So funktioniert's

Die Frühgeburtenprävention ist ein Leistungsplus der BIG, das sonst nicht von den gesetzlichen Krankenkasse bezahlt wird. Daher ist es nötig, dass Sie vor der Untersuchung eine Teilnahmeerklärung ausfüllen und unterschreiben. Ihre Teilnahme ist kostenfrei und sie endet automatisch nach Ihrer Schwangerschaft.
  1. Bestellen Sie Ihre Teilnahmeerklärung online oder über 0800.54565456 oder laden Sie sie herunter (Download unten)
  2. Senden Sie die ausgefüllte Teilnahmeerklärung zurück an die BIG. Teilnahmeerklärung online senden
  3. Dann erhalten Sie ein komplettes Untersuchungsset mit Informationsmaterial per Post.
  4. Nehmen Sie das Untersuchungsset mit zum nächsten Termin bei Ihrer/Ihrem Gynäkologin/en.
  5. Dieser macht einen vaginalen Abstrich, der in einem Labor untersucht wird. Liegt eine Infektion vor, wird die Patientin weiter behandelt.

Unsere beliebtesten Services

  • BIG-Frühgeburtenpraevention-Teilnahmeerklärung PDF, 100 kB, nicht barrierefrei
    Mehr erfahren
  • Frühgeburtenprävention: Teilnahmeerklärung hochladen Laden Sie hier Ihre unterschriebene Teilnahmeerklärung zur Frühgeburtenprävention hoch.
    Mehr erfahren

Studie: 50 Prozent weniger Frühgeburten

In einer Studie zu der Untersuchung stellten Wissenschaftler der Universitätsklinik Wien fest, dass 20 Prozent der insgesamt rund 4.000 untersuchten schwangeren Frauen eine vaginale Infektion hatten. Diese wurden entsprechend behandelt. Die Frühgeburtenrate lag in der Studie um 50 Prozent unter dem Durchschnitt.

Frühgeburtenprävention: Infos für Ärzte

BIG direkt gesund hat einen Vertrag mit der AG Vertragskoordinierung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum konsequenten Infektionsscreening auf asymptomatische vaginale Infektionen zwischen der 16. bis 20. (spätestens bis zur 24.) Schwangerschaftswoche (SSW) geschlossen.

Mehr erfahren
Arzt hört Babybauch ab

Fragen zur Frühgeburtenprävention

Bestellen Sie Ihre Teilnahmeerklärung telefonisch oder online bei uns. Nachdem Sie uns Ihre Teilnahmeerklärung unterschrieben zugeschickt haben, erhalten Sie das Untersuchungsset per Post. Nehmen Sie dieses Set (inklusive Versandkit für das Labor und ausführlicher Arztinformation) bei Ihrer nächsten Untersuchung mit zu Ihrem betreuenden Frauenarzt und sprechen Sie Ihn auf dieses Angebot an.

Ihr Arzt wird einen Abstrich machen, der anschließend in einem Labor analysiert wird. Der Befund durch das Labor erfolgt innerhalb von sieben Werktagen. Ist der Befund auffällig, wird Ihr Arzt Sie informieren und entsprechend behandeln.

Viele Patientinnen bemerken eine vaginale Infektion nicht. Dennoch kann sie eine Ursache für Frühgeburten sein. Die neue Vorsorgeuntersuchung zeigt, ob eine solche Infektion vorliegt. Diese kann dann meist unkompliziert behandelt werden.

Zwischen der 16. und bis 20. (spätestens bis zur 24.) Schwangerschaftswoche. So kann durch eine frühzeitige Diagnose und Therapie das Risiko für eine Frühgeburt verringert werden.

Nein.

Sie können einfach zu Ihrem behandelnden Frauenarzt gehen.

Melden Sie sich telefonisch über den kostenlosen 24h-Service 0800.54565456 oder bestellen Sie die Unterlagen direkt hier.

Der Befund durch das Labor erfolgt innerhalb von sieben Werktagen. Das Untersuchungsergebnis erhalten Sie von Ihrem Arzt.

Wenn Ihr Befund unauffällig ist, brauchen Sie nichts weiter zu tun.

Wurde bei Ihnen eine Infektion nachgewiesen, wird Ihr Arzt anhand der vom Labor erhaltenen Therapieempfehlung eine Therapie einleiten. Nach erfolgter Therapie wird Ihr behandelnder Arzt einen Kontrollabstrich nehmen und auch diesen zur Untersuchung in das Labor schicken.

In dem Paket, das Sie von der BIG erhalten, ist auch eine Information für Ihren Arzt enthalten. Nehmen Sie einfach das komplette Paket mit zu Ihrem Arzt, dann hat er alles, was er wissen muss. Parallel dazu sendet BIG direkt gesund Ihrem Arzt eine Information zu, so dass er über die Untersuchungsmethode informiert wird.

Nein. Um die Qualität der Befundung sicherzustellen, hat die BIG einen Vertrag mit einem Labor geschlossen. Dort beurteilen besonders geschulte MitarbeiterInnen die Abstriche.

Nein. Der Testhandschuh kann einen Hinweis auf eine mögliche vaginale Infektion geben, aber ob eine Infektion vorliegt und welcher Art diese Infektion ist, sagt er nicht. Nur mit diesen Informationen ist es möglich, unauffällige Infekte sachgerecht zu behandeln und damit eine mögliche Frühgeburt zu verhindern.

Nein, dies ist nicht möglich, da eine qualifizierte Befundung in einem Labor notwendig ist.

Dies ist nicht nötig. Wird bei Ihnen keine unauffällige Infektion entdeckt, ist alles in Ordnung. Sollte eine Behandlung notwendig sein, wird Ihr Arzt danach eine Kontrolluntersuchung durchführen.

Schwangerschaft & Geburt - unser Special für die Schwangerschaft

Kinderwunsch, Schwangerschaft und das turbulente Leben mit Kindern - unser Bereich "Gesund leben" bietet viele Artikel für diese intensive Lebensphase! Fundierte und qualitätsgesicherte Infos, die immer spannend und unterhaltsam aufbereitet sind und neue Antworten auf alte Fragen geben.

Schwangere Frau sitzt auf dem Bett und schaut auf ein Ultraschallbild.