Inhalt
Welche Leistungen umfasst das Programm „Hallo Baby“?
Infektionsscreening in der 13. bis 20. Schwangerschaftswoche
Ein Abstrich wird untersucht, um bakterielle Infektionen frühzeitig zu erkennen. So können Risiken für Frühgeburten rechtzeitig minimiert werden.Toxoplasmosesuchtest inkl. Risikoaufklärung
Direkt zu Beginn der Schwangerschaft wird ein Bluttest durchgeführt, um mögliche Infektionen zu erkennen, die Ihrem Baby schaden könnten. Ihr Frauenarzt bespricht die Ergebnisse und gibt Ihnen praktische Tipps für den Alltag.
Falls der erste Toxoplasmosesuchtest negativ ausfällt, wird ein zweiter Test 8 bis 10 Wochen später empfohlen. Auch hierbei berät Sie Ihr Arzt ausführlich.B-Streptokokken-Test inkl. Risikoaufklärung
Zwischen der 35. und 37. Schwangerschaftswoche wird ein Abstrich gemacht, um B-Streptokokken nachzuweisen. Falls notwendig, kann eine Antibiotikabehandlung während der Geburt Ihr Baby vor Infektionen schützen.
So einfach nehmen Sie am Programm „Hallo Baby“ teil
Die Teilnahme bei "Hallo Baby" ist ganz einfach und so profitieren direkt von allen Vorteilen.
- 1
Finden Sie die richtige Frauenarzt-Praxis
Über unsere Arztsuche finden Sie ganz unkompliziert alle teilnehmende Frauenärzte in Ihrer Nähe. Fragen Sie auch gerne direkt Ihre aktuelle Frauenärztin oder Ihren Frauenarzt.Zur Praxis-Suche - 2
Teilnahmeerklärung unterschreiben
Für die Teilnahme benötigen Sie Ihre Unterschrift auf der Teilnahmeerklärung, die Sie direkt von einem teilnehmenden Frauenarzt erhalten. - 3
Abrechnung
Die teilnehmenden Arztpraxen rechnen die Leistungen direkt mit uns ab. Für Sie entstehen keine Kosten.
BIG-Vorteil: Passende Leistungen in der Schwangerschaft für Sie


150 € Schwangerschaftsbudget
Babys und werdende Mamas sollen rundum gesund bleiben. Daher bieten wir mit dem Schwangerschaftsbudget von 150 Euro ein weiteres Leistungsplus für Familien.
Mehr zum Schwangerschaftsbudget