Drei Berufsbilder
Die neuen Auszubildenden verteilen sich auf drei Berufsbilder:
- Sozialversicherungsfachangestellte: Lena Maschmeier und Nicolas Hochstein
- Kaufleute im Gesundheitswesen: Raphaela Kefseridou, Sudenaz Ates, Hannah Hädicke, Kunh-Chay Vo und Izabella Plonka
- Fachinformatiker für Systemintegration: Dominik Flehinghaus
Die angehenden Sozialversicherungsfachangestellten und Kaufleute im Gesundheitswesen starten zunächst im Kundenservice und lernen anschließend die weiteren Fachbereiche kennen. Für den Fachinformatiker beginnt die Ausbildung klassisch in der Digital Factory.
Eigenen Fachkräftebedarf sichern
Ein zentrales Ziel der Ausbildungsstrategie der BIG ist es, den eigenen Fachkräftebedarf nachhaltig zu sichern. Alle neun Auszubildenden, die 2025 ihre Ausbildung abgeschlossen haben, wurden daher unbefristet übernommen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder motivierte Nachwuchskräfte für unser Unternehmen gewinnen konnten. Ausbildung bedeutet für uns, in die Zukunft zu investieren – sowohl in die der jungen Menschen als auch in die unseres Unternehmens. Dass wir unsere Absolventinnen und Absolventen regelmäßig unbefristet übernehmen, unterstreicht, welchen Stellenwert eine nachhaltige Personalentwicklung bei uns hat“, sagt Markus Bäumer, Personalvorstand von BIG direkt gesund.
Peter Kaetsch (links), Vorstandsvorsitzender der BIG direkt gesund, und sein Stellvertreter Markus Bäumer (2. von links) wünschten den Azubis gemeinsam mit Personalleiter Stefan Tölle (rechts) einen guten und erfolgreichen Start bei der BIG. Von links: Sudenaz Ates, Hannah Hädicke, Nicolas Hochstein, Kunh-Chay Vo, Dominik Flehinghaus, Raphaela Kefseridou, Lena Maschmeier und Izabella Plonka. | © Stephan Schütze / BIG direkt gesund