Nicht Laborwerte therapieren, sondern Menschen
Mandy Mangler machte deutlich, dass Wechseljahre weit mehr sind als Hitzewallungen. Typische Beschwerden wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Gelenk- und Rückenschmerzen, Blasenprobleme, Scheidentrockenheit, Gewichtszunahme und Libidoveränderungen seien häufig – müssten aber nicht einfach „hingenommen“ werden. Gleichzeitig betonte sie, dass hormonelle Umstellungen, Alterungsprozesse und biografische Faktoren zusammenspielen. „Wir wollen keine Laborwerte therapieren, wir möchten Menschen therapieren“, so Mangler. Entscheidend sei, wie stark die Lebensqualität eingeschränkt ist – und welche Maßnahmen individuell helfen.
Bewegung mit Muskelaufbau
Als wirkungsvolle Stellschrauben nannte sie auf Nachfrage von Moderatorin Steffi Strecker Bewegung und insbesondere Muskelaufbau zur Stabilisierung von Gewicht, Knochen und Gelenken, Beckenbodentraining zur Vorbeugung von Senkungsbeschwerden und Inkontinenz, eine gemüse- und eiweißreiche Ernährung sowie einen bewussten Umgang mit mentaler Gesundheit.
Bei Hormonersatztherapie Risiken und Nutzen abwägen
Selbstverständlich war auch die Hormonersatztherapie (HRT) Thema. Moderne, überwiegend über die Haut angewandte Präparate (Gel oder Spray) könnten bei starken Beschwerden eine wirksame Option sein, da sie weniger Nebenwirkungen als Tabletten hätten. Allerdings müsse man bei speziellen Erkrankungen wie z. B. einem hormonsensiblen Brustkrebs achtsam sein. Wichtig sei immer eine individuelle Abwägung von Risiken und Nutzen, so die Chefärztin.
Gesundheit selbstbewusst in die Hand nehmen
Als zweite Expertin stellte Maxie Matthiessen, Gründerin und CEO von FEMNA, die Aufklärungs- und Therapieplattform vor. Die Plattform bündelt verständliche Wissensmodule, Rezept- und Bewegungsimpulse sowie telefonische Beratungen durch u. a. Ernährungsmedizinerinnen, Psychotherapeutinnen und Physiotherapeutinnen. „Wir wollen Frauen befähigen, ihre Gesundheit selbstbewusst in die Hand zu nehmen“, erklärte Matthiessen. Die BIG ermöglicht ihren Kundinnen den Zugang zu diesem Angebot.

Beim BIGtalk im Lensing Media Port dabei: Prof. Mandy Mangler (oben rechts), Christiane Heidrich (vorn links), Teamleiterin Managed Care bei der BIG, Moderatorin Steffi Strecker (vorn rechts) sowie Maxie Matthiesen (hinten rechts), Gründerin und CEO von FEMNA. (Copyright BIG direkt gesund/Stephan Schütze) | © Stephan Schütze / BIG direkt gesund
Gesundheitskompetenz und Selbstfürsorge von Frauen
Auch Christiane Heidrich, Teamleiterin Managed Care bei BIG direkt gesund, betonte die gesellschaftliche Relevanz des Themas: Wechseljahre beträfen Millionen Frauen und damit auch ihre Familien, Arbeitgeber und das Gesundheitssystem. Mit Formaten wie dem BIGtalk und der Kooperation mit FEMNA stärke die BIG gezielt Gesundheitskompetenz und Selbstfürsorge von Frauen.