VR23

Ökologische Verantwortung

Erfahren Sie, wie sich die BIG für die Umwelt engagiert und dafür ausgezeichnet worden ist.

Verwaltungsgebäude als nachhaltig zertifiziert

Die Hauptverwaltung in Dortmund ist von der Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. mit Gold zertifiziert, eine Nachzertifizierung in Platin erfolgte. Die DGNB ist eine Non-Profit- und Nichtregierungsorganisation, deren Aufgabe es ist, Wege und Lösungen für nachhaltiges Planen, Bauen und Nutzen von Bauwerken zu entwickeln und zu fördern. Das große Flachdach der BIG ist vollständig begrünt,der Gebäudeinnenhof ist großzügig mit verschiedenen Pflanzen und Bäumen - viele davon bienenfreundlich - ausgestattet.

Eine Biene läuf auf einer Blume

Bienen-Patenschaft

Seit drei Jahren pflegt die BIG eine Bienen-Patenschaft an ihrem Standort Dortmund. Mit David Tews steht der BIG ein Imker zur Seite, der sein nachhaltiges Hobby mit Herz und Seele pflegt. Zwei Bienenstöcke betreut er aktuell für die BIG. David Tews zeigte im Jahr 2021 BIG-Mitarbeiterin Regina Punge und ihren Kindern Matthias (7 Jahre, links), Theresa (3 Jahre) und Johannes (5 Jahre), wie der BIG-Honig geerntet und später verarbeitet wird. Zu besonderen Anlässen wird der Honig an Mitarbeitende und Versicherte verschenkt.

Hier gibt es mehr Infos zum BIG-Honig
Der BIG-Honig wird geerntet.

Projekt Klimaretter - Lebensretter

Die BIG beteiligt sich an dem Projekt „Klimaretter - Lebensretter“, das vom Bundesministerium für Gesundheit und der Nationalen Klimainitiative gefördert wird. Das Projekt sensibilisiert die Beschäftigten des Gesundheitswesens für den sorgsamen Umgang mit Energie und Ressourcen.

Das Logo von Klimaretter-Lebensretter

Baumpflanzungen und -patenschaften

Zwei junge Spitzahorne, zwei Sommerlinden und zwei Deutsche Eichen hat die BIG im April 2021 für den Tremoniapark in Dortmund gespendet. Statt Geld für kleine Geschenke im Rahmen der Fusion mit der actimonda krankenkasse auszugeben, hatte sich die BIG entschlossen, etwas Nachhaltiges zu initiieren. Am neuen Standort in Aachen übernimmt die BIG bei der Lebensbaum Bürgerstiftung die Patenschaft über Apfelbäume.

Hier finden Sie mehr Infos
Die BIG pflanzt Bäume

Dienstfahrten mit Bahn statt PKW

Die Mitarbeiter*innen der BIG sind angehalten, Dienstfahrten möglichst mit der Bahn durchzuführen. Dadurch erspart die BIG der Umwelt Jahr für Jahr erhebliche CO2-Belastungen

Videokonferenzen

Nicht erst seit der Corona-Pandemie setzt die BIG verstärkt auf Videokonferenzen statt Dienstfahrten. Auch das erspart der Umwelt CO2.

ÖPNV-Ticket

Damit die Mitarbeiter*innen verstärkt den öffentlichen Nahverkehr nutzen, können sie ein vergünstigtes ÖPNV-Ticket erwerben. Ein weiterer Beitrag, um CO2 einzusparen.

Fahrradleasing

Gemeinsam mit unserem Partner – Company Bike – haben wir für unsere Mitarbeiter ein Company-Bike-Programm ins Leben gerufen. Damit können sie ein Fahrrad ihrer Wahl über uns beziehen, das sie auch komplett privat nutzen dürfen und tun damit mehr für ihre Gesundheit und die Umwelt.

Nachhaltigkeit bei Ausschreibungen

Jeder Beschaffungsprozess bei der BIG muss unter Nachhaltigkeitsaspekten geprüft werden. Sofern die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten zu einem höheren Anschaffungswert des Produkts oder der Dienstleistung führt, können die höheren Kosten gerechtfertigt sein, wenn dadurch etwa das Produkt langlebig und reparaturfreundlich ist, der Einsatz von Kunststoffen oder PVC vermieden werden kann, das Produkt keine Lösemittel oder Schwermetalle enthält,  oder keine zusätzlichen Kosten für die Entsorgung des Produkts entstehen etc. Falls die Nachhaltigkeit der Beschaffung nicht geprüft wurde, muss dies begründet werden.

 

Geschäftsberichte nur online

As nachhaltige Kasse verzichtet die BIG seit Jahren auf den Druck ihres Geschäftsberichts. Wir veröffentlichen das Dokument ausschließlich online.