Schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom): Warnzeichen, Diagnose & Behandlung

Letzte Aktualisierung: 05. November 2025Lesezeit: 5 Minuten
Immer mehr Menschen in Deutschland erhalten die Diagnose „malignes Melanom“. Wird schwarzer Hautkrebs früh erkannt, lässt er sich in der Regel gut operativ entfernen. Hier erfährst du, wie ein malignes Melanom aussieht, wie du Warnzeichen mit der ABCDE-Regel prüfst und wie du dein Risiko senken kannst.
Muttermale werden beim Arzt mit einer Lupe betrachtet.

Inhalt

Das maligne Melanom (schwarzer Hautkrebs) ist ein bösartiger Tumor der pigmentbildenden Zellen (Melanozyten) der Haut oder seltener der Schleimhäute. Im Vergleich zu anderen Hautkrebsarten ist es seltener, aber deutlich gefährlicher, weil es früh metastasieren kann – unter anderem in Lymphknoten, Lunge, Leber und Gehirn. Hirnmetastasen sind beim Melanom eine häufige Ursache für Komplikationen und verschlechtern die Prognose.

Verfasst von
BIG-Redaktion

Medizinisch geprüft von Vita Health Media