
Kinderyoga: Bewegung, Entspannung und Entwicklung
Was bringt Kinderyoga?
Ab ungefähr vier Jahren können Kinder spielerisch an Kinderyoga herangeführt werden. Laut des Psychologen Prof. Dr. Marcus Stück bringt Kinderyoga viele Vorteile für die kindliche Entwicklung mit sich. Er fordert deshalb die Integration von Kinderyoga in Bildungsinstitutionen. Seit 1993 gilt er als Pionier der Kinderyogaforschung und entwickelte das erste wissenschaftlich geprüfte Kinderyoga-Programm „Entspannungstraining mit Yogaelementen (EMYK)“, das in Kinderhorteinrichtungen und Schulen angewandt wird. Hier geht es zu einem Interview mit Prof. Dr. Stück.
Kinderyoga fördert …
Körperbewusstsein Gleichgewichtssinn Beweglichkeit Sinneswahrnehmung/Achtsamkeit Konzentration Ausgeglichenheit/bessere Regulierung der Emotionen Stärkung der psychischen Stabilität (Stressresistenz) Persönlichkeitsentwicklung Stärkung des Selbstbewusstseins
Diese Fähigkeiten kommen eurem Kind im normalen Alltag, besonders aber in Konfliktsituationen und in stressigen Zeiten zu Gute. Auch kann Kinderyoga therapiebegleitend bei hyperkinetischen sowie bei Hyperaktivitätsstörungen (ADS/ADHS) eingesetzt werden. Macht die Yoga-Übungen am besten am Morgen oder kurz vor dem Schlafengehen.