Mädchen hustet in die Armbeuge

So extrem leiden Kinder unter dem Klimawandel

Von rund 2,2 Milliarden Kindern, die derzeit auf der Welt leben, leiden eine Milliarde extrem unter den Auswirkungen des Klimawandels, da sie in Regionen leben, die überdurchschnittlich stark davon betroffen sind. Rund zwei Milliarden und somit fast alle Kinder sind bereits einem ganz bestimmten Umweltrisiko ausgesetzt, das mit dem Klimawandel einhergeht.

Welchen Umweltrisiken und Krankheiten Kinder derzeit im besonderen Maße ausgesetzt sind, zeigt der Children's Climate Risk Index (CCRI) von UNICEF und der Klimastreikbewegung Fridays for Future, veröffentlicht im August 2021.

Die CCRI-Kernaussagen:

  • 400 Millionen Kinder sind durch Wirbelstürme/Zyklone gefährdet.
  • 570 Millionen Kinder sind durch Überschwemmungen gefährdet.
  • 600 Millionen Kinder sind der Gefahr von vektorübertragenen Infektionskrankheiten – also Infektionskrankheiten wie Malaria oder Denguefieber, die beispielsweise durch Vektoren wie Mücken auf den Menschen übertragen werden können, ausgesetzt.
  • 815 Millionen Kinder sind Bleibelastungen durch verunreinigte Luft sowie Verunreinigung von Wasser, Böden und Nahrungsmitteln ausgesetzt.
  • 820 Millionen Kinder leiden unter extremen Hitzewellen.
  • 920 Millionen Kindern steht nicht genug Wasser zur Verfügung.
  • 2 Milliarden Kinder und somit fast 90 Prozent der Kinder weltweit sind einer Luftverschmutzung über dem von der WHO empfohlenen Wert von 10ug/m3 ausgesetzt.

Erreichen wir das Pariser Klimaziel nicht, werden die Zahlen weiter steigen und Kinder somit immer stärker unter der Klimakrise und damit unter Extremwetterereignissen, Luftverschmutzung (Feinstaub) und einer Vielzahl an weiteren negativen Auswirkungen leiden.