
Wandern: Tipps für die gelungene Tour an der frischen Luft
Gut für Körper & Geist
Beim Wandern verbrauchen wir ordentlich Kalorien, stärken unser Herz und den Kreislauf und unsere Psyche profitiert vom Stressabbau im Grünen. Auch wichtig: Gemeinsam mit anderen in der Natur unterwegs zu sein, schafft positive Gefühle. Wir haben ein paar Tipps für die gelungene Wanderung zusammengestellt.
Vorbereitung fürs Wandern: Schutz durch Zeckenimpfung
Ab Temperaturen von 8°C tummeln sich Zecken in den Wäldern. Sie können in bestimmten Regionen – vor allem Süddeutschland, Österreich oder der Schweiz – Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) oder Borreliose übertragen. Gegen FSME gibt es eine Impfung, die schützt.
Zwei Impfdosen sind nötig, die mit einem Abstand von zwei Wochen verabreicht werden. Weitere zwei Wochen später ist dann der Schutz aktiv. Daher am besten jetzt einen Termin beim Hausarzt machen!
Zeckenimpfung
Die BIG übernimmt die Kosten für die Zeckenimpfung.

Zwiebel-Look für die Wandertour
Bei der Wanderkleidung gilt: Das Zwiebelprinzip ist am besten. Denn auch an kühleren Tagen wird uns beim Wandern durch die Bewegung schnell warm und so kann man nach und nach Jacke oder Pulli ablegen. Neben wetterfesten Materialien sind natürlich gute Wander- oder Turnschuhe unverzichtbar.
Am besten sind welche, die man vorher eingelaufen hat. Bei neuen Schuhen also erst mal mit kleinen Wanderungen starten. Je nach Wandergebiet können Trekkingstöcke eine sinnvolle Ergänzung sein. Zumal wir dann auch unsere Arme mehr bewegen.
Wanderrucksack packen: Das gehört zur Grundausstattung
Wasser oder andere ungesüßte Getränke genügend Proviant – neben Butterbroten und gesunden Snacks darf es auch mal etwas kreativer sein, zum Beispiel ein leckerer Salat mit Melone und Schafskäse eine kleine Notfallapotheke mit Wundspray, Pflaster bzw. Blasenpflaster Im Sommer: Insektenschutzspray, Kopfbedeckung und Sonnencreme
Sommer, Sonne, Sonnenbrand
Draußen sein macht einfach Spaß. Bloß wenn wir es übertreiben und zu lange in der knalligen Sonne bleiben, kann es unangenehm werden – manchmal mit langfristigen Folgen für unsere Haut. Wir erklären, worauf es beim Sonnenschutz ankommt.

Das sind die positiven Effekte des Wanderns
KalorienverbrauchWir bringen unser Herz-Kreislaufsystem in Schwung und verbrauchen ordentlich Kalorien – wie viele genau, kommt natürlich auf Tempo, Steigungen und Dauer der Wanderung an. Untersuchungen zeigen, dass es nicht viel weniger Kalorien sind als beim Joggen Ausdauer Wandern trainiert die Ausdauer Gute StimmungWandern sorgt für positive Gefühle – besonders, wenn wir mit Freunden oder Familie wandern Herz-KreislaufsystemWandern ist gut fürs Herz Muskeln stärkenWandern kräftigt Muskeln besonders an Beinen und Po Stress abbauenIm Grünen bauen wir besonders gut Stress ab und können uns entspannen. Das Stichwort hier: Waldbaden Mehr Infos zum Waldbaden
Wandern mit Kindern
Eltern kennen das Phänomen: Viele Kinder sind ab einem gewissen Alter nicht sehr begeistert vom Wandern. Bei gleichförmigen Strecken über Schotterwege wird ihnen schnell langweilig. Aber es gibt einige Tricks, wie das Wandern mit der ganzen Familie trotzdem zu einem tollen Erlebnis für alle wird. 6 Tipps dazu haben wir in unserem „Gesund leben“-Artikel zusammengestellt.
- Wandern mit Kindern: Mit diesen 6 Tipps ein großer Spaß! Wandern mit Kids! Das verbindet ihr mit ewiger Quengelei? Dieser könnt ihr allerdings zuvor kommen. Mit unseren Tipps und Tricks wird der Ausflug ein aufregendes Abenteuer!
Mehr erfahren
Leckere Melonen-Bowl für warme Tage
Leckere Melonen-Bowl für warme Tage
Als Proviant und für für nach der Wanderung passt die sommerliche Bowl perfekt. Das sind die Zutaten: - Halbe Melone - Ein paar Blätter Minze - 1 Stück Feta - Saft einer Limette - Ein paar Cashewkerne - Olivenöl - Salz