Trainer macht Liegestütze / Crossfit

Sport & Fitness

Fitness und Gesundheit, damit kenn ich mich aus. Und die BIG natürlich auch. Wir haben Ihnen auf dieser Seite alle unsere Leistungen und Ratschläge für ein aktives und gesundes Leben zusammengestellt. Jetzt gibt’s keine Ausreden mehr.
Rudern auf dem Wasser

Rudern: Gesunder Sport auf dem Wasser oder zu Hause

Beim Rudern werden fast alle Muskelgruppen eingesetzt, außerdem schont man die Gelenke. Erfahren Sie weitere Vorzüge des Ruderns und Tipps zur Ausrüstung.

Mehr lesen
Sportler macht Push-ups beim Tabata-Training im Freien

Hochintensives Workout: Tabata

Fünfmal die Woche acht Minuten Sport – kann das wirklich fit machen? Anhänger des Tabata-Workouts behaupten: Ja, wenn man es richtig macht.

Mehr erfahren
Frau geht zügig mit ihrem Hund spazieren

Spazieren gehen: gesundes Kalorienverbrennen?

Im Herbst, wenn die Blätter bunt leuchten, im Winter, wenn der Schnee unter den Schuhen knirscht. Im Frühjahr, wenn Sie die ersten Krokusse entdecken oder im Sommer auf dem Heimweg vom Freibad: Spazierengehen tut gut. Warum? Darüber informieren wir.

Mehr lesen
Frau mit Hula hoop Reifen am Strand

Hula-Hoop: Warum der Reifen so angesagt ist

Der Hula-Hoop-Reif ist zurück – auf einmal schwingen alle wieder die Hüften. Denn das Workout mit dem Reifen macht Spaß, hilft beim Abnehmen und lässt sich gut in den Alltag integrieren. Und das Beste: Jeder kann Hula-Hoop lernen.

Mehr lesen
Spinning Sport in der Gruppe

Spinning: Auf dem Rad ins Schwitzen kommen

Beim Spinning kommt man ins Schwitzen und tut seinem Körper etwas Gutes: Denn das Workout stärkt Herz und Kreislauf, baut Muskeln auf und verbrennt Fett. Verletzungen sind unwahrscheinlich, weshalb auch Anfänger direkt starten können.

Mehr lesen
Frau schnürt kniend ihre Laufschuhe

Die passenden Laufschuhe finden

Joggen ist ein einfaches Hobby, das kein großes Equipment erfordert. Dennoch ist es wichtig, auf die richtigen Laufschuhe zu achten. Denn der Teufel sitzt im Detail.

Zum Ratgeber
Nahaufnahme von zwei Personen beim EMS-Trainings im Fitnessstudio

EMS-Training: Wie effektiv ist Muskelstimulation?

20 Minuten pro Woche trainieren und dabei stärker und schlanker werden. Das verspricht die Elektro-Myo-Stimulation (EMS). Was steckt dahinter?

Zum Artikel
Mann schaut auf seine Fitnessuhr

Wie viel am Tag gehen: Sind 10.000 Schritte reiner Mythos?

Immer wieder stolpert man darüber: Angeblich soll jeder Mensch am Tag 10.000 Schritte gehen. Das sei die perfekte Schrittzahl, um sich genügend zu bewegen. Aber woher stammt diese Zahl – und wie viele Schritte am Tag sind wirklich optimal?

Mehr lesen
Mann schaut draußen auf sein Handy

Geocaching: Online-Schatzsuche in Park, Wald und Wiesen

Spaziergänge und Wanderungen sind gesund, machen aber nicht jedem Spaß. Mit einem Spiel wird es lustiger – Geocaching ist eine Schatzsuche in Stadt und Natur.

Mehr lesen
Person beim Seilspringen

Seilspringen: Ideal zum Kalorien verbrennen und abnehmen

Einfacher geht es nicht: Das Springseil ist ein Trainingsgerät, das kaum Platz wegnimmt und wenig kostet. Dazu ist Seilspringen ein effektives Workout, das Ausdauer und Koordination trainiert und jede Menge Kalorien verbrennt, zuhause oder unterwegs.

Mehr lesen
Yogakurs in einem Raum

Hatha-Yoga: So finden auch Yoga-Einsteiger die Balance

Hatha-Yoga ist einer der beliebtesten Yoga-Stile, besonders für Yoga-Neulinge. Die Übungen haben sowohl auf Körper als auch auf den Geist einen positiven Einfluss. Die wichtigsten Infos und Basics.

Mehr lesen
Frau macht Yoga Vorbeuge

Mit Yin-Yoga zur Ruhe kommen

Wer auf der Suche nach einer ruhigen Yoga-Form ist, ist beim Yin-Yoga genau richtig. Dabei dehnen Sie vor allem das tiefe Bindegewebe und lernen, den Alltagsstress loszulassen. Wir erklären, wie der Stil funktioniert.

Mehr lesen
Yoga Praktizierende in der Entspannungslage

Yoga Nidra: Zwischen Schlafen und Meditation

Das eigene Bewusstsein erweitern und Ruhe finden – darauf liegt der Fokus beim Yoga-Nidra. Während der Praxis fließen Sie dabei durch unterschiedliche Phasen und wechseln zwischen Schlaf und Wachsein.

Mehr lesen
Frau macht Bauchtanz

Fitness für zu Hause: Bauchtanz stärkt Körper und Gehirn

Bauch und Rücken trainieren – und dabei noch Stress abbauen und Spaß haben: All das funktioniert ganz einfach mit Bauchtanz. So lernen Sie die Grundlagen des Tanzstils.

Mehr lesen
Frau beim Joggen im Wald mit ihrem Hund

Joggen: Das sollten Anfänger beachten

Die Hürde, um einfach loszujoggen, liegt niedrig: Es braucht kein teures Equipment und kein Fitnessstudio. Der Ausdauersport stärkt Herz- und Kreislauf und das Immunsystem. Dennoch schadet es nicht, ein paar Tipps zu beachten.

Mehr lesen
Junge Frauen trainieren auf dem Trampolin Jumping Fitness

Jumping Fitness: mit guter Laune fit werden

Jumping Fitness ist gerade total angesagt. Es macht sehr viel Spaß und ist richtig anstrengend. Wer die Sportart mal ausprobieren will, sollte allerdings ein paar Dinge beachten.

Mehr lesen
Arabische Frau beim Outdoor-Training

Funktionelle Fitness: Was ist das überhaupt?

Mit funktioneller Fitness könnt ihr eure Kraft, Ausdauer und Koordination verbessern. Gleichzeitig – und das ist der besondere Mehrwert von Functional Fitness – werden die Übungen an das alltägliche Leben angepasst.

Mehr erfahren
Zwei Menschen machen Sport im Freien.

Workout an der frischen Luft

Den Großteil unserer Zeit verbringen wir im stickigen Homeoffice oder zumindest Indoor und nach getaner Arbeit meist auf der Couch. Raus an die frische Luft ist da immer ein guter Plan.

Workouts im Freien
Mann rollt auf einer Rolle

Faszien trainieren

„Faszien“ und deren Behandlung sind in aller Munde. Es soll bei Verspannung und Verhärtungen helfen und das Gewebe wieder weich und beweglich machen. Trainiert wird mit der Pilates-Rolle. Aber was sind eigentlich Faszien genau?

Mehr zu Faszien
Jubelnde Läufer auf der Laufstrecke beim BIG City Trail

Laufen spezial - alles rund um unseren Lieblingsport

Etwa 11 Millionen Deutsche gehen nach Schätzungen von Experten regelmäßig oder gelegentlich Joggen. Kein Wunder: Kein anderer Sport ist so unkompliziert und praktisch überall durchführbar. Wir haben Themen rund ums Laufen zusammengestellt, die für Laufanfänger und Fortgeschrittene spannend sind.

Mehr lesen

Gehirnjogging durch „Life Kinetik“

Jeder Mensch besitzt von Geburt an rund 100 Milliarden Gehirnzellen. Jeder einzelne nutzt sie auf unterschiedliche Weise – doch niemand schöpft die Möglichkeiten des Denkapparats aus. Mit Gehirnjogging lassen sich Potenziale aktivieren.

Gehirnjogging
Gruppe Menschen beim Sport.

Alle BIG-Leistungen rund um den Sport

Gesundheitskurse, Sportuntersuchung oder Online-Fitness - die BIG motiviert mit den Ihnen rund um den Sport angebotenen Leistungen, aktiv zu werden!

Mehr lesen
Katze liegt auf der Heizung.

Muskelkater: Katzenjammer nach dem Sport

Am zweiten Tag nach dem Sport ist er meist am schlimmsten: der Muskelkater. Jeder kennt den Schmerz, der beim Aufstehen oder Laufen durch den Körper fährt, wenn man bei der Sporteinheit übertrieben hat. Warum eigentlich?

Muskelkater
Schwimmen unter Wasser.

Schwimmen: Workout für den ganzen Körper

Wer im Schwimmbad ein paar Bahnen schwimmen möchte, bewegt den ganzen Körper und schont dabei seine Gelenke, denn im Wasser lastet nur ein Siebtel des Körpergewichts auf ihnen. Arme und Beine sind klar und die Rumpfmuskulatur sorgt für die Stabilität.

Ganzkörper-Workout Schwimmen
Kinder mit Basketball, Fußball und anderen Bällen

Sportarten

Für jeden Deckel gibt es den passenden Topf, das gilt auch für Sportarten. Wir stellen einige der beliebtesten Sportarten vor.

Mehr lesen
Zwei Menschen joggen im Park.

Fitness-Spezial - Bewegen lohnt sich. Immer.

Regelmäßige Bewegung ist das natürlichste und beste Mittel, um Beschwerden und Krankheiten vorzubeugen. Joggen, Nordic-Walking, Fußball, Yoga, Radfahren, Schwimmen, Krafttraining, Kampfsport, Treppen steigen oder regelmäßige Spaziergänge: Unser Körper freut sich über jede Aktivität!

Mehr lesen

Fitness-Spezial - Ernährung: Wie unser Essen die Fitness beeinflusst

Top-Leistungen kann der Körper nur zeigen, wenn er optimal mit Nährstoffen versorgt ist. Eine ausgewogene Ernährung ist deshalb für alle, die sich gesund und fit halten möchten, das A und O.

Mehr lesen

Fitness-Spezial - Training: Den Körper fordern und fördern

Die gute Nachricht zuerst: 150 Minuten pro Woche sind schon genug. Die schlechte: Die meisten tun es trotzdem zu wenig. Richtig, es geht um Sport. Studien haben herausgefunden, dass regelmäßiger Sport das Risiko von lebensstilbedingten Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen um fast 20 Prozent senken kann.

Mehr lesen

Fitness-Spezial - Sporttrends - kommen und gehen

Kennen Sie HIT, SUP, Pole Fitness oder Akro-Yoga? Kleiner Tipp: Es geht um besonders angesagte Sportarten aus der letzten Zeit. Die Liste aller existierenden Sportarten ist lang und wird immer länger. Sport machten und machen Menschen nämlich schon immer.

Mehr lesen

Fitness-Spezial - Sport mit Einschränkung

Die positiven Effekte von Bewegung und Sport sind bekannt. Dass ein gesunder Lebensstil nachweislich gesundheitsfördernde Effekte besitzt und Krankheiten vorbeugt, steht fest. Was aber tun, wenn man eine chronische Krankheit hat? Helfen Bewegung und Sport auch dann? Welcher Sport darf noch gemacht werden?

Mehr lesen

Fitnesstracker & Co.: Motivation am Handgelenk

Sie sollen uns zu einem gesünderen Lebensstil animieren und liegen derzeit voll im Trend: Fitnesstracker, Fitness-Armbänder und Smartwatches. Längst sind die elektronischen Kleingeräte mehr als nur Schrittzähler: Sie fungieren als Pulsmesser und zeichnen die Herzfrequenz auf, überwachen das Gewicht und den Kalorienverbrauch, zeichnen sogar Schlafgewohnheiten auf.

Mehr lesen
Sportkurs mit Gymnastikbällen

Bewegung macht gute Laune

Wir alle wissen es: Das richtige Maß an Sport (zwei bis dreimal die Woche) ist gut für unseren Körper. Aber bringt Sport auch etwas für unseren Geist? Das haben wir Leslie Oppatja gefragt. Sie ist Fitness- und Gesundheitstrainerin (B-Lizenz), Motivationstrainerin und arbeitet als Personal Coach.

Mehr lesen
Frau dehnt sich an ihrem Arbeitsplatz.

Fit im Büro

Auch im Büro kann man mit ein paar kleinen Übungen für ein wenig Bewegung sorgen, ohne gleich die Sportmatte auszurollen und den Trainingsanzug überwerfen. Zuviel sitzen tun wir meist von ganz allein, also einfach mal ausprobieren!

Mehr lesen
Zwei Freundinnen machen gemeinsam Sport.

Sport allein macht fit, Sport zu zweit macht fitter

Fehlt Ihnen auch der Antrieb, sich mehr zu bewegen? Dann holen Sie sich doch einfach etwas Verstärkung. Denn gemeinsame Sporteinheiten mit dem Partner oder Freunden bieten einen größeren Anreiz zur Bewegung, als sich allein ins Fitnessstudio zu schleppen.

Mehr lesen
Frau stretcht sich lächelnd.

Motivation: So bleiben Sie dran

Bewegung hält uns fit und gesund und steigert unser seelisches Wohlbefinden – alles unschlagbare Argumente für mehr Sport. Egal ob Sie bereits sportlich aktiv sind oder gerade erst mit Sport beginnen wollen – dauerhaft dabei zu bleiben, ist nicht immer ganz einfach. Motivation ist das Zauberwort.

Mehr lesen
Motivierter Mensch

Motivation: So bleiben Sie dran- Interview mit einer Trainerin

Mal ist sie riesengroß und mal ist sie kaum zu spüren: unsere Motivation. Wieso ist das eigentlich so? Bei der Motivation spielen viele Faktoren eine Rolle. Wir sprachen mit Silke Grießhammer, die den Bereich Beratung und Training der Dr. Becker Klinik Gruppe leitet und Seminare zum Thema Motivation hält.

Mehr lesen

Functional Training: Besser viele Muskeln fordern als nur einen isoliert

Im Fitnessbereich gibt es immer wieder große Trends. Einer dieser Trends ist seit mehreren Jahren das Functional Training. Was genau ist damit eigentlich gemeint?

Mehr lesen
Frau meditiert in einem Yogaloft.

Richtig trainieren

Unser Körper will sich bewegen – Sport gehört zu einem gesunden und ausgeglichenen Leben dazu. Das gilt für den Körper und für den Geist. Sport kann sogar bei leichten Depressionen helfen. Die Möglichkeiten sind fast unendlich: laufen, walken, tanzen, Kampfsport, Yoga, Geräte-Training im Fitness-Studio … damit man das findet, was einem Spaß macht, sollte man viele Sportarten ausprobieren. Denn Spaß haben ist wichtig, um sich immer wieder zum Training zu motivieren.

Mehr lesen