Keimschleudern Kühlschrank putzen mit Gummihandschuhen

Die 8 größten Keimschleudern im Haushalt

Es geht doch nichts über eine blitzblanke und saubere Wohnung, nachdem wir stundenlang geputzt haben. Allerdings verbergen sich auch meist dann noch auf zahlreichen Gegenständen und Oberflächen krankmachende Keime! Glauben Sie nicht? Wir verraten heute die acht größten Keimschleudern im Haushalt!

Durch Corona sind wir zwar zurecht noch penibler in Sachen Hygiene geworden, allerdings geht es nicht darum, unser Zuhause zu 100 Prozent keimfrei zu wienern. Erstens ist das gar nicht möglich und zweitens dienen Keime auch dazu, unser Immunsystem zu trainieren. Nehmen sie allerdings Überhand, können sie der Gesundheit schaden. Speziell Neugeborene, Schwangere, Asthmatiker*innen, Pflegebedürftige und immunschwache Personen sind gefährdet, sich mit potenziell krankmachenden Keimen zu infizieren. Doch wo genau lauern sie eigentlich?

Die acht größten Keimschleudern im Haushalt

1. Küchenschwamm und Spüllappen

Die besten Freunde des Küchenschwamms? Acinetobacter johnsonii, Moraxella osoloensis und Chryseobacterium hominis! Drei Bakterienarten, die krankmachen können und somit zu den pathogenen Bakterien zählen. Dennoch werden Spülschwämme viel zu selten ausgewechselt. Auch das Ausspülen oder Trocknen in der Mikrowelle tötet Keime, die sich durchs Anfassen, durch Essensreste und Feuchtigkeit bilden, nicht ab. Eine Studie der Justus Liebig Universität Gießen und des „Helmholtz Zentrum München“ hat ergeben, dass diese Reinigungsmaßnahmen sogar zu einer Vermehrung der Keime führen. Insgesamt fanden sie auf den getesteten Küchenschwämmen 362 verschiedene Bakterien und andere Keime. Ein Küchenschwamm sollte daher einmal pro Woche ausgewechselt werden. Gleiches gilt für Spüllappen. Statt eines normalen Küchenschwamms können Sie auch in einen antibakteriellen und lebensmittelechten (= FDA-konformen) Silikonschwamm investieren. Dieser ist zwar teurer, dafür aber langlebiger, da er hohen Temperaturen in der Waschmaschine oder Spülmaschine standhält.