
Vorsorge & Prävention
6 Tipps für eine gute Toilettenhygiene bei Kindern
Das Coronavirus lehrt uns derzeit einige Hygienemaßnahmen. Dazu zählen zum Beispiel regelmäßiges und gründliches Händewaschen und in die Armbeuge zu niesen und zu husten. Was ebenfalls und auch nach Corona noch wichtig ist? Eine gute Toilettenhygiene bei Kindern!
- Leben mit Kindern
Aerosole: Warum sie so gefährlich sind.
Aerosole können Coronaviren übertragen. Was Aerosole genau sind und wie Sie ihnen entgegenwirken können, erfahren Sie hier.
- Atemwege
Alle Impfungen im Überblick
Impfungen können Sie vor ansteckenden Krankheiten bewahren. Wir haben dieses umfangreiche Thema für Sie kompakt zusammengefasst und erklären Ihnen alles Wichtige, was Sie zum Thema Impfen und zu den jeweiligen Schutzimpfungen wissen müssen.
- Impfungen
- Reiseimpfung
Babys Mundhygiene beginnt schon vor dem ersten Zahn!
Der erste Zahn eures Babys ist endlich da und neben der Freude über den weißen Mausezahn, stellt ihr euch die Frage, wie ihr diesen nun putzen sollt. Wusstet ihr eigentlich, dass ihr mit der Mundhygiene bereits vor dem ersten Beißerchen beginnen solltet?
- Entwicklung
- Zahnpflege
Bakterien besiedeln uns von oben bis unten
Bakterien und Mikroorganismen begleiten uns das ganze Leben über. Ihre Zahl geht in die Billionen, sie hausen im Speichel oder auf der Haut und vermehren sich munter, wo wir gehen und stehen. Auf jede menschliche Zelle kommen rund zehn „Bewohner“. Erschreckend? Nicht unbedingt! Denn neben Krankheitserregern tummeln sich auf und in unserem Körper auch sehr viele nützliche Begleiter.
- Krankheiten
Besser Sitzen im Alltag
Sitzen ist fester Bestandteil unseres Alltags. Angefangen beim Frühstück, im Bus, in der Bahn oder im Auto auf dem Weg zur Arbeit, im Büro, bis abends nach Feierabend auf der gemütlichen Couch verbringen wir täglich oft acht Stunden oder mehr sitzend.
- Muskel/Skelett
- Trainingstipps
Bewegung macht gute Laune
Wir alle wissen es: Das richtige Maß an Sport (zwei bis dreimal die Woche) ist gut für unseren Körper. Aber bringt Sport auch etwas für unseren Geist? Das haben wir Leslie Oppatja gefragt. Sie ist Fitness- und Gesundheitstrainerin (B-Lizenz), Motivationstrainerin und arbeitet als Personal Coach.
- Sport & Fitness
- Wohlfühlen
Bierbauch: Ursachen und Auswirkungen
Bei einem Bierbauch lagert sich übermäßiges Fett in der Körpermitte an. Dieses stört viele Menschen nicht nur optisch, es hat auch negative Folgen für Ihre Gesundheit. Lesen Sie, weshalb das Bauchfett entsteht – und wie Sie es wieder loswerden.
- Muskel/Skelett
- Abnehmen
Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen
Je älter wir werden, desto größer ist die Gefahr, dass unsere Arterien sich verengen und abnutzen. Der Name dafür ist Atherosklerose. Falsche Ernährung, zu wenig Bewegung, Zuckererkrankung, Rauchen und Bluthochdruck sind mögliche Risikofaktoren für die Erkrankung der Blutgefäße. Die Spät folgen sind Herzinfarkte und Schlaganfälle. Was weniger bekannt ist: Schon Kinder und Jugendliche können Bluthochdruck haben und Gefäßerkrankungen bekommen.
- Krankheiten
- Ernährung
Blutspende rettet Leben
Durch Krankheiten oder schwere Unfälle sind Menschen immer wieder auf Blutspenden angewiesen. Erfahren Sie hier alles, was Sie über Blutspenden wissen müssen, wie Sie mit Ihrer Spende Leben retten können und wie sie als Spender*in selbst profitieren.
- Erkrankungen
- Krankheiten
Ciao, Gewohnheit: So klappt es mit den Vorsätzen
Mehr Bewegung, weniger Stress, gesündere Ernährung: Gerade erst haben viele von uns eifrig Vorsätze für das neue Jahr geschmiedet – doch schon kurz darauf hat uns die Macht der Gewohnheit wieder eingeholt. Umfragen zeigen, dass nicht einmal fünf Prozent der Deutschen ihre guten Vorsätze einhalten. Warum fällt es uns so schwer, Gewohnheiten zu ändern?
- Wohlfühlen
- Psyche