Was ist die Photodynamische Therapie?
Die PDT ist ein modernes, ambulantes Verfahren. Auf die betroffenen Hautstellen wird eine lichtaktivierbare Creme (Ameluz®) aufgetragen und anschließend mit einer speziellen Lichtquelle bestrahlt. Krankhafte Hautzellen werden gezielt zerstört, gesundes Gewebe bleibt unversehrt. Die Behandlung eignet sich besonders für großflächig geschädigte Areale, ist schmerzarm und hinterlässt in der Regel keine Narben. Häufig verbessert sich zusätzlich das Hautbild.
Die Vorteile der PDT
Hocheffektiv bei aktinischer Keratose
Ambulant & nicht-invasiv – keine Operation notwendig
Schnelle Abheilung
Früherkennung & Vorsorge gegen hellen Hautkrebs
Wirksame und schonende Option für Versicherte
„Mit der Photodynamischen Therapie bieten wir unseren Versicherten eine gleichermaßen wirksame wie schonende Option bei aktinischer Keratose. Gerade bei flächig geschädigter Haut lassen sich krankhafte Zellen gezielt behandeln – meist ohne Narben und mit kurzer Erholungszeit. Prävention und frühe Behandlung sind für uns zentrale Bausteine, um Hautkrebs vorzubeugen und die Lebensqualität unserer Versicherten zu stärken“, sagt Christiane Heidrich, Teamleiterin Managed Care bei BIG direkt gesund.
Arztpraxis prüft Voraussetzungen für die PDT
Versicherte mit entsprechender Diagnose wenden sich an ihre dermatologische Praxis. Dort wird geprüft, ob die Voraussetzungen für die PDT erfüllt sind. Dann kann die Behandlung veranlasst werden. Die Kosten trägt BIG direkt gesund.