Sehschwächen und Sehstörungen bei Kindern: Frühe Diagnose ist das A und O

Letzte Aktualisierung: 21. August 2025Lesezeit: 6 Minuten
Wenn Kinder eine Sehschwäche haben, können sie dies meist gar nicht bis schlecht mitteilen. Laut des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands (BVA) werden 60 Prozent der Sehschwächen bei Kindern zu spät erkannt und behandelt. Doch gerade in den ersten Lebensjahren ist es besonders wichtig, Sehfehler, Schielen oder Augenerkrankungen rechtzeitig zu erkennen. Denn das Sehvermögen macht in dieser Zeit entscheidende Entwicklungsschritte und hat großen Einfluss auf die gesamte Kindesentwicklung. Werden Sehschwächen und Sehstörungen frühzeitig in den ersten drei Lebensjahren festgestellt, können sie meist wieder vollständig geheilt werden.
Lächelnder Junge mit einseitig abgeklebter Brille

Inhalt

Verfasst von
BIG Redaktion