Inhalt
Neben der körperlichen untersucht der Arzt bei der Vorsorgeuntersuchung auch die soziale und psychische Entwicklung Ihres Kindes.
Von klein auf bestens versorgt
Von der Geburt bis zum Erwachsenenalter gehören grundsätzlich neun Früherkennungsuntersuchungen, die sogenannten "U-Untersuchungen", zum kostenlosen Angebot der BIG. Die U10 und die U11 zählen als Leistungsplus fest zum Vorsorgeprogramm der BIG. Legen Sie dem Kinderarzt einfach die Versichertenkarte vor, er rechnet die Untersuchung dann direkt mit der BIG ab. Möchte der Arzt Ihnen eine Privatrechnung ausstellen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, damit Ihnen keine unnötigen Kosten entstehen.
200 Euro Babybonus
Mit der richtigen Vorsorge von klein auf startet man gut ins Leben. Das unterstützen wir mit einem Bonus von 200 Euro, wenn Sie die ersten sechs U-Untersuchungen für Ihr Baby nachgewiesen haben. Gebucht wird die Maßnahme auf das BIGtionärs-Konto Ihres Babys. Den Bonus erhalten Sie, wenn
Ihr Baby ab der Geburt BIGversichert ist. Sie die U1 bis U6 für Ihr Baby nachgewiesen haben. Mehr Infos zum Babybonus
Vorsorgeuntersuchungen checken
U-Untersuchung 1 bis 11
Eine bewährte Folge von Untersuchungen von der Geburt bis zum Schulbeginn hilft, möglichst früh Krankheiten und Entwicklungsstörungen zu erkennen. Damit keine Untersuchung untergeht, erhalten Sie ganz automatisch eine Erinnerung von uns, wenn die nächste U-Untersuchung ansteht.
J1 und J2: Vorsorge für Jugendliche
Für Kinder von 12 bis 14 Jahren übernimmt die BIG die Kosten für die J1. Für Jugendliche von 16 bis 17 Jahren übernimmt die BIG die Kosten für die J2 – eine weitere Früherkennungsuntersuchung, an die wir Sie rechtzeitig per Post erinnern.
Was passiert bei welcher U-Untersuchung?

Unser Ratgeber "Familie"
Kinderwunsch, Schwangerschaft und das turbulente Leben mit Kindern - unser Bereich "Gesund leben" bietet viele Artikel für diese intensive Lebensphase! Fundierte und qualitätsgesicherte Infos, die immer spannend und unterhaltsam aufbereitet sind und neue Antworten auf alte Fragen geben.