
Wohlfühlen
Wie geht man mit Lernstress um – die besten Tipps
Vor Prüfungsphasen und wichtigen Klausuren ist bei vielen die Unruhe groß. Doch wie geht man eigentlich am besten mit Lernstress um? Und lässt er sich vielleicht sogar vermeiden?
- Psyche
- Lernen
Wie schafft man sich als Student einen geregelten Tagesablauf
Ein geregelter Tagesablauf ist für Studenten wichtig, damit der Tag nicht aus der Hand gleitet. Diese einfachen Tipps helfen euch, den Alltag zu strukturieren und effektiv zu gestalten. Das macht gute Laune – und langfristig erfolgreich.
- Studium & Ausbildung
Wie wir am besten mit der Hitze klarkommen
Was kann man tun, um es sich bei Hitze möglichst erträglich zu machen und welche Folgen hat die Hitze eigentlich für unsere Gesundheit? Wir haben die wichtigsten Tipps und Fakten zusammengetragen.
- Vorsorge
- Umwelt
Winterblues: Wenn der Winter sich zieht
An „Raus aus dem kuscheligen Bett“ am Morgen, dem Hin- und Rückweg zur Arbeit im Dunkeln und dem Draußensein führt leider auch bei winterlichen Temperaturen meistens kein Weg vorbei. Wenn sich der graue Winter dann noch bis Mitte März zieht und es sich so richtig eingeregnet hat, kann das ganz schön auf die Stimmung schlagen. Antriebslosigkeit macht sich breit. Hält die schlechte Stimmung an, ist man mitten im Winterblues.
- Psyche
Yoga Nidra: Zwischen Schlafen und Meditation
Das eigene Bewusstsein erweitern und Ruhe finden – darauf liegt der Fokus beim Yoga-Nidra. Während der Praxis fließen Sie dabei durch unterschiedliche Phasen und wechseln zwischen Schlaf und Wachsein.
- Yoga
„Stressquellen identifizieren und den Umgang damit verändern"
Psychische Erkrankungen nehmen zu. Deutsche Arbeitnehmer waren im letzten Jahr 53 Millionen Tage deswegen krankgeschrieben. Gerade Burnout und depressive Verstimmungen treffen viele Menschen. Sind die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen daran schuld?
- Psyche