Eine persönliche Beratung und eine hochwertige medizinische Versorgung sind dann besonders wichtig für die Patienten. BIG-Versicherte können einige spezielle Versorgungsmöglichkeiten nutzen.

Strahlentherapie "Cyberknife" bei Tumorerkrankungen
Die radiochirurgische Behandlung mit dem Cyberknife-Gerät ermöglicht eine innovative, schonende und zeitsparende Behandlung vieler Tumorerkrankungen.

Früherkennungsprogramm familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Einige Frauen haben genetisch bedingt ein deutlich höheres Risiko, an Brust- und Eierstockkrebs zu erkranken. Das Erkrankungsrisiko kann durch eine Familienanamnese und spezielle molekulargenetische Untersuchungen bestimmt werden.

Lungenkrebs: Molekulare Diagnostik und personalisierte Therapie
Lungenkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Welche Behandlung für welchen Patienten die richtige ist, lässt sich mit einem Gentest herausfinden. Darauf lassen sich individuelle Therapieempfehlungen aufbauen.

Blutarmut bei Tumorerkrankungen
Die BIG bietet Tumorpatienten eine spezielle Diagnose- und Behandlungsmöglichkeit, durch die die Anämie früh erkannt und wirkungsvoll behandelt werden kann.

Hirntumor: Schonende Behandlung per High-Tech Behandlung
Über einen Kooperationsvertrag mit dem Bonifatius Hospital in Lingen ermöglicht die BIG Betroffenen jetzt bei bestimmten Indikationen die innovative stereotaktische Strahlenchirurgie (SRS) ZAP-X®.

Unterstützung bei Fatigue Syndrom
Häufig geht mit einer Krebserkrankung auch das sogenannte Fatigue Syndrom einher: Betroffene sind über ein normales Maß hinaus körperlich und geistig erschöpft und antriebslos. Die Fimo App kann den Umgang mit dem Fatigue Syndrom erleichtern.

Prostatakrebs: radiologische Diagnostik der Prostata per mpMRT
Mit Hilfe der multiparametrischen Magnetresonanztomographie (mpMRT) lassen sich Prostakarzinome frühzeitig erkennen und behandeln.
