Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung

Seitdem Frauen regelmäßig die Früherkennungsuntersuchung beim Frauenarzt nutzen können, ist die Zahl der Erkrankungen deutlich zurückgegangen. Dennoch erhalten in Deutschland jedes Jahr noch rund 4.500 Frauen die Diagnose Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom).
Frau beim Frauenarzt auf Untersuchungsstuhl

Inhalt

Mit der richtigen Vorsorge können Sie aktiv etwas für Ihre Gesundheit tun – und die BIG steht dabei an Ihrer Seite.

Wie kann die Früherkennungsuntersuchung das Krebsrisiko senken?

Gebärmutterhalskrebs entwickelt sich über eine längere Zeit hinweg aus veränderten Zellen am unteren Teil der Gebärmutter, der in Muttermund und Scheide übergeht. Der Frauenarzt/die Frauenärztin nimmt bei der Vorsorgeuntersuchung einen Zellabstrich vom Gebärmutterhals. Dieser so genannte Pap-Abstrich wird im Labor untersucht und lässt Zellveränderungen schon in einem frühen Stadium erkennen. Die Behandlungsprognose ist in den Fällen, in denen eine Zellveränderung entdeckt wird, sehr gut.

Was passiert bei der Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt?

Wer kann die Untersuchung wann nutzen?

Gebärmutterhalskrebsvorsorge und HPV-Impfung
Pap-TestFrauen zwischen 20 und 34 Jahren1 x pro Jahr
Pap-Test + HPV-Test (auch Ko-Test genannt) Frauen ab 35 Jahrenalle 3 Jahre
Impfung gegen Humane Papillom-Viren ( HPV), die Gebärmutterhalskrebs auslösen könnenMädchen/Frauen zwischen 9 bis 25 Jahren 3 Impfungen
Jungen zwischen 9 bis 17 Jahren 3 Impfungen

Risikofaktor: Humane Papillomaviren (HPV)

Für die Entstehung eines Zervixkarzinoms gibt es verschiedene Risikofaktoren. Der wichtigste ist eine Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV), die das Risiko für Gebärmutterhalskrebs deutlich erhöhen kann. HPV werden beim Geschlechtsverkehr übertragen und bleiben häufig unbemerkt, da sie in der Regel keine Symptome verursachen. Seit einigen Jahren steht eine Schutzimpfung gegen HPV zur Verfügung, die idealerweise vor dem ersten sexuellen Kontakt erfolgen sollte. Doch auch später kann sie noch sinnvoll sein. Die BIG übernimmt die Kosten für die Impfung für Kinder und Erwachsene.

Jugendliche sitzen zusammen und lachen
Schutzimpfung gegen Humane Papillomaviren (HPV)
BIG-Versicherte können sich gegen Humane Papillomviren impfen lassen – die Kosten trägt die BIG. Die Impfung schützt vor den Virus-Typen, die am häufigsten Krebserkrankungen auslösen.
Jetzt informieren
3 Frauen auf dem Sofa HPV Test für zu Hause
HPV-Test für zu Hause
Eine bequeme, kostenlose Möglichkeit zur Vorsorge gegen Gebärmutterhalskrebs: Gemeinsam mit unserem Partner Remi Health senden wir Ihnen ein Testkit auf Humane Papillomaviren (HPV) einfach nach Hause.
Alle Infos

Häufige Fragen zur Gebärmuttervorsorge

IGeL - private Leistungen beim Arzt
Informieren Sie sich über IGeL-Leistungen