Senioren-Paar-beim-Sport

Schlaganfall-Vorsorge mit dem Vorsorgeprogramm RhythmusLeben

Wenn unser Herzrhythmus aus dem Takt gerät, schlägt unser Herz nicht mehr gleichmäßig, sondern schneller, langsamer, unregelmäßiger oder mit Extra-Schlägen. Oft ist es harmlos, aber eben nicht immer. Bei der in Deutschland am häufigsten Herzrhythmusstörung – dem Vorhofflimmern – sollten Sie aufpassen. Beim Vorhofflimmern schlägt das Herz sehr schnell (Herzrasen) oder es kommt zu Herzstolpern. Das Vertrackte dabei: Die Symptome bleiben oft unbemerkt und unbehandelt begünstigt Vorhofflimmern die Bildung von Blutgerinnseln. Und so steigt unser Risiko für einen Schlaganfall enorm.

Senken Sie Ihr Schlaganfall-Risiko mit dem Vorsorgeprogramm RhythmusLeben

Wer regelmäßig seinen Herzrhythmus prüft, so empfehlen es Kardiologen, kann Vorhofflimmern frühzeitig entdecken und mit einer Behandlung gezielt das Risiko für einen Schlaganfall reduzieren. Mit dem Vorsorgeprogramm RhythmusLeben lässt sich das einfach und unkompliziert im Alltag umsetzen.

Mit der App Preventicus Heartbeats den Herzrhythmus messen

Ob zuhause oder unterwegs: Alles was Sie dafür benötigen ist die Kamera Ihres Smartphones und die App „Preventicus Heartbeats“, die als Medizinprodukt zugelassen ist. Mit der App sind Sie unabhängig und messen regelmäßig Ihren Herzrhythmus. Zeigen sich Auffälligkeiten, wird die Messung überprüft. Ist eine weitere Diagnostik nötig, werden Sie von einem teilnehmenden Kardiologen des Programms betreut. Dieser führt ein präzises 14-Tage-EKG durch, das auch per Telekardiologie angeboten wird.

Über unseren Partner Preventicus

Jetzt informieren

So nehmen Sie teil und so funktioniert es

Das kostenlose Vorsorgeprogramm „RhythmusLeben“ richtet sich an Menschen über 65 Jahre, oder an Versicherte über 55 Jahre bei denen Risikofaktoren wie z.B. Bluthochdruck, Diabetes oder frühere Herzkreislauferkrankungen vorliegen. Voraussetzung ist immer, dass Sie keine Gerinnungshemmer z.B. Marcumar, Xarelto oder Pradaxa einnehmen.
  1. Einfach die App herunterladen Laden Sie sich einfach die Preventicus Heartbeats im App Store oder bei Google Play herunter.
  2. Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse Öffnen Sie die App, stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu und registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse
  3. Direkt App mit Code freischalten Schalten Sie die App mit dem Zugangscode frei, den Sie bei uns anfordern können. Melden Sie sich gerne
  4. Gesundheitsfragen beantworten Bitte füllen Sie die dann die Gesundheitsfragen aus und unterschreiben Sie die Teilnahmeerklärung direkt in der App.
  5. Einfach regelmäßig messen Messen Sie gemäß der Anleitung in der App regelmäßig den Herzrhythmus, indem Sie Ihren Finger auf der Kamera platzieren. Das Versorgungsprogramm endet automatisch nach einem Jahr.

Ihre Daten sind geschützt

Messergebnisse und personenbezogene Daten werden verschlüsselt und getrennt voneinander gespeichert. Preventicus hat keinerlei Zugriff auf Ihre persönlichen Daten.

Fragen und Antworten um das Vorsorgeprogramm RhythmusLeben

Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmus-Störung, die mit der Bildung von Blutgerinnseln einhergehen kann. Gelangen diese Blutgerinnsel in den Blutkreislauf, können sie Gefäße verstopfen und die Sauerstoff-Versorgung für die dahinterliegenden Organe abschneiden. Betrifft das die Gefäße im Gehirn, kommt es zum Schlaganfall. Typische Symptome sind Lähmungs-Erscheinungen, der Ausfall der Sinnesfunktionen und Sprachstörungen.

Preventicus Heartbeats ist eine medizinische App, die sich in klinischen Studien bewährt hat. Die Studien ergaben, dass Preventicus Heartbeats Anzeichen von Vorhofflimmern zu 99 Prozent erkennen kann. Das heißt: In 99 Prozent der Fälle, in denen Preventicus Heartbeats eine Verdachtsdiagnose auf Vorhofflimmern angezeigt hat, wurde die Diagnose von Kardiologen bestätigt.

In den ersten zwei Wochen werden zwei tägliche Messungen empfohlen. Das dauert jeweils nur eine Minute. Bleibt Ihr Herzrhythmus unauffällig, genügen danach zwei Messungen pro Woche, sowie immer dann, wenn Sie spüren, dass Ihr Herz unregelmäßig schlägt.

Vorhofflimmern ist nicht immer bemerkbar und tritt bei vielen Betroffenen nur gelegentlich auf. Regelmäßiges Messen gibt Ihnen Sicherheit und kann auch Vorhofflimmern, das ohne Symptome oder nur sporadisch auftritt, entdecken.

Wenn die App Preventicus Heartbeats die Verdachtsdiagnose Vorhofflimmern ergibt, ist eine gründliche Diagnose angezeigt. Über einen Zeitraum von 14 Tagen kann gelegentlich auftretendes Vorhofflimmern drei Mal häufiger entdeckt werden, als im üblichen 24-Stunden-EKG. Zudem entscheiden Ihre Werte über Ihre individuelle Therapie: Aus den Ergebnissen des 14-Tage-EKGs kann Ihr Arzt die Häufigkeit und die Länge der Flimmer-Episoden ermitteln und Ihre Therapie gezielt anpassen.

Das 14-Tage-EKG ist ein kleines, unauffälliges Gerät, das Sie kaum beeinträchtigen wird. Zum Duschen können Sie es problemlos abnehmen, da es mit Druckpunkten auf Pflastern angebracht ist, die auf Ihrem Brustkorb liegen.

Das Datenschutzkonzept des Programms gewährleistet höchstmögliche Sicherheit. Ihre Daten sind immer geschützt, sie werden pseudonymisiert und alle Partner des Programms erhalten nur die Daten, die sie unmittelbar benötigen.