Inhalt
Das Wochenbett – auch viertes Trimester genannt – hat es in sich. Denn neben dem Aufbau einer innigen Mutter-Kind-Beziehung steht die Regeneration der Mutter im Fokus. Mit Verständnis, Geduld und Unterstützung durch Familie und Freunden klappt das am besten.
Saubere Wohnung
In den ersten Tagen des Wochenbetts kann und soll die Mutter noch keine Reinigungs- oder Waschaktion zu Hause starten. Dennoch soll sie sich wohlfühlen, wenn sie mit ihrem Baby nach Hause kommt. Auch der Papa hat genug andere Dinge zu tun, wenn er sich auf seine Familie konzentrieren möchte. Haben die Eltern nicht bereits eine Reinigungskraft, reinigt die Wohnung in der Zeit, in der sie noch im Krankenhaus sind und bietet im Wochenbett immer mal wieder konkrete Hilfe an.

Mama-App: Online-Kurse, Tipps und Infos für frisch gebackene Mütter
Genug Schlaf
Gerade in den ersten Wochen ist es für beide Elternteile enorm wichtig, aber eben auch sehr schwierig, genügend Schlaf zu bekommen. Spätestens wenn die erste Woche rum ist, können enge Familienmitglieder zumindest für ein bis drei Stunden auf den Säugling aufpassen und den Eltern so kleine Auszeiten ermöglichen.
Professionelle Hilfe
Ob Doula, Haushaltshilfe oder Nachtschwester – wenn die Mutter beispielsweise eine komplizierte Wochenbettphase durchlebt, länger im Krankenhaus gelegen hat oder sich ihr Körper/ihre Seele nur sehr langsam von Schwangerschaft und Geburt erholen, kann eine professionelle Hilfe für einzelne Tage/Nächte Gold wert sein. Am besten erkundigen sich die Eltern bereits vor der Geburt bei ihrer Krankenkasse, welche Kosten übernommen werden. Ansonsten ist so eine professionelle Hilfe natürlich auch das perfekte Geschenk zur Geburt!
Kostenlose Haushaltshilfe nach Entbindung
Als BIG-Versicherte habt ihr unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit auf eine kostenlose Haushaltshilfe nach der Entbindung.
Regelmäßige Besuche
Besuche von euch sind nicht nur schön und wichtig, um das Baby anzuschauen, sondern auch um die Eltern im Haushalt zu unterstützen. Räumt ihre Spülmaschine ein- oder aus, bringt ihr Lieblingsessen mit, kocht gemeinsam oder kümmert euch um das Baby, damit die Mama in Ruhe duschen kann.
Für Besuche im Wochenbett gilt natürlich grundsätzlich: Manche Eltern/Mütter wollen erst mal gar keinen Besuch, sondern benötigen Zeit für sich. Fragt einfach, ob Besuch erwünscht ist und seid nicht beleidigt, falls ihr noch nicht willkommen seid.
Einkäufe und vorgekochte Mahlzeiten
Wenn eine Mutter unter der Woche allein mit ihrem Baby ist, können Einkäufe und Essenkochen schnell in Stress ausarten. Besonders dann, wenn sie weitere Kinder hat, stillt und noch nicht wieder bei Kräften ist. Dann gibt es keine bessere Hilfen, als den einen oder anderen Einkauf für sie zu erledigen und/oder nahrhafte Mahlzeiten vorzukochen und vorbeizubringen.
Haustiere versorgen
Wenn die Eltern Haustiere haben, ist es total normal, dass die Aufmerksamkeit ihnen gegenüber erstmal etwas abnimmt. Wie toll es doch wäre, wenn ihr ihnen dann die eine oder andere Gassirunde abnehmt. Ein kleineres Tier könnt ihr auch komplett für 1-2 Wochen zu euch holen. Hunde und Katzen sollten dagegen mit dem neuen Familienmitglied bekannt gemacht werden und in das gemeinsame Leben integriert werden.
Bilder von Mama und Baby
Was im Alltag zwischen Mama und Baby häufig zu kurz kommt? Dass es schöne Bilder von den beiden gibt. Sofern ihr ihnen einen Besuch abstattet, bietet der Mutter an, sie und ihr Baby zu verewigen.
Macht ihr Komplimente
In der allerersten Zeit mit dem Baby ist man nur Mutter – aber wo bleibt das Frausein? Während die Eltern mit Komplimenten für ihren kleinen Schatz meist überhäuft werden, bleiben Komplimente für die Mama oft auf der Strecke. Also geizt nicht mit lieben Botschaften und sagt ihr zwischendurch, warum sie eine tolle Frau, Tochter, Schwester, Freundin und natürlich Mutter ist.
Geschenke für die Mutter
Kinder sind teuer und natürlich bereiten Baby-Geschenke Familie und Freunden große Freude. Ein süßes Kuscheltier hier, ein hübscher Strampler dort. Worüber sich eine Neu-Mama aber insgeheim auch freut? Über Geschenke, die nur für sie bestimmt sind und ihr beispielsweise beim Entspannen helfen. Das kann ein Gutschein für eine Massage oder eine Gesichtsbehandlung sein, ein kleiner Shopping-Trip oder ein Kinoabend mit Partner*in oder Freundin*innen.
Date Night
Wenn die ersten Wochen oder Monate geschafft sind und die Mutter in einer Partnerschaft ist, haben sich die beiden ein Date zu zweit mehr als verdient. Klar können sie sich nur schwer von ihrem kleinen Schatz trennen, aber wenn ihr als Großeltern oder im Freundeskreis das Date organisiert und ihnen gleich einen Tisch in ihrem Lieblingsrestaurant in der Nähe bucht und auf ihren Wurm aufpasst, dann können sie dieses Angebot doch gar nicht mehr ausschlagen! Für alle alleinerziehenden Neu-Mamas empfehlen wir euch, ein Date mit ihrem Lieblingsmenschen (abgesehen von ihrem Baby) zu organisieren.

So meistert ihr das Wochenbett ohne Hebamme
