
Baby
Aufwachstörungen bei Kindern: Schlaftrunkenheit, Nachtschreck und Schlafwandeln
Kinder und das Thema Schlaf ist keine einfache Angelegenheit. Und haben es die Kleinen dann endlich doch mal ins Traumland geschafft, beginnen sie plötzlich mit Schlaftrunkenheit, Schlafwandeln oder begegnen einem Nachtschreck. Wir verraten euch, was hinter den sogenannten Parasomnien steckt, wie ihr sie voneinander unterscheiden und euren Kindern dann beistehen könnt.
- Entwicklung
Autismus-Spektrum-Störungen: Frühkindlichen Autismus erkennen und behandeln
Am 2. April ist Welt-Autismus-Tag: Schätzungsweise weisen 150 von 10.000 Menschen eine Autismus-Spektrum-Störung (ASS) auf. Wenn sich die Entwicklungsstörung bereits im Babyalter bemerkbar macht, handelt es sich um frühkindlichen Autismus (Kanner-Autismus), an dem zwei- bis dreimal mehr Jungen als Mädchen erkranken. Wir erklären euch, woran ihr ihn erkennt, wie er behandelt wird und welche Autismus-Spektrum-Störungen es außerdem gibt.
- Entwicklung
Baby richtig anziehen im Winter
Baby richtig anziehen im Winter: Ihr fragt euch, wie ihr euer Baby im Winter richtig anzieht, damit es weder friert noch schwitzt? Da Babys ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren können, kühlen sie auf jeden Fall schneller aus als Erwachsene. Das heißt aber auch nicht, dass ihr euren Wurm gleich in zig Kleiderschichten packen müsst, denn schwitzen sollte er auch nicht. Lest hier, welche Materialien und Kleidungsstücke sich im Winter für Babys eignen, was es mit dem Nackentest auf sich hat und weitere Tipps!
- Leben mit Baby
- Pflege
Baby X-Experimente: Raus aus der Stereotypen-Falle
Habt ihr schon mal von den Baby X-Experimenten gehört? Seit den 1970er-Jahren demonstrieren sie uns, dass wir Mädchen und Jungen unterschiedlich behandeln, unterschiedlich charakterisieren und unterschiedliche Dinge von ihnen erwarten. Dabei geht die Stereotypen-Rechnung biologisch gesehen gar nicht auf.
- Entwicklung
- Leben mit Baby
- Entwicklung
Baby zum ersten Mal baden: Wann, wo und wie?
In den ersten Lebenswochen erlebt ihr mit eurem Baby viele aufregende Erlebnisse. Das erste Mal euer Kind in den Armen zu wiegen, nachdem es auf die Welt gekommen ist, ist sicherlich einer der emotionalsten Momente. Darauf geht es Schlag auf Schlag weiter: Vom ersten Füttern, über das erste Wickeln bis hin zur ersten gemeinsamen Nacht zu Hause. Und wann könnt ihr euer Baby zum ersten Mal baden?
- Familie & Kinder
- Pflege
Baby-Cuddling: Ehrenamtliche Kuschel-Paten
Die Geburt ist überstanden, Mama ist wohlauf, euer kleiner Wurm muss allerdings noch einige Tage oder Wochen auf der Geburtsstation bleiben? Natürlich ist das für euch nicht einfach, denn eigentlich wollt ihr in den ersten Lebenswochen rund um die Uhr für euer Baby da sein und es in euren Armen halten. Euer Herz muss aber nicht allzu schwer werden, denn auch wenn ihr nicht 24 Stunden am Tag bei eurem Schatz in der Klinik sein könnt, ist mit dem Baby-Cuddling Rettung in Sicht.
- Geburt
- Entwicklung
Baby-Spa: Das kann Babyfloating wirklich!
Zugegeben klingen ein Baby-Spa und die dazugehörigen Anwendungen wie Babyfloating und Baby-Hamam eher nach unnötigem Luxus als nach einer sinnvollen Erfahrung für Babys und Kleinkinder. Ist das wirklich notwendig? Sagen wir mal so: Natürlich ist es kein Muss, aber es kann tatsächlich bestimmte Beschwerden lindern, die Motorik spielerisch fördern und die Eltern-Kind-Bindung stärken.
- Entwicklung
- Pflege
- Krankheiten
Babymassage-Anleitung: Entspannen, entwickeln und stärken
Eine Babymassage hat zahlreiche Vorteile für das Baby und sogar für euch Eltern. Neben einer Babymassage-Anleitung verraten wir euch, welche Effekte sie neben der Entspannung noch bietet und wie ihr sie zu Hause als gemeinsames Ritual durchführen könnt.
- Entwicklung
- Leben mit Baby
- Krankheiten
Babyohren richtig reinigen
Ihr fragt euch, ob ihr die sensiblen und empfindlichen Ohren eures Babys reinigen solltet? Lest hier, wann und wie ihr Babyohren richtig reinigt und warum es wichtig ist.
- Pflege
Babys Mundhygiene beginnt schon vor dem ersten Zahn!
Der erste Zahn eures Babys ist endlich da und neben der Freude über den weißen Mausezahn, stellt ihr euch die Frage, wie ihr diesen nun putzen sollt. Wusstet ihr eigentlich, dass ihr mit der Mundhygiene bereits vor dem ersten Beißerchen beginnen solltet?
- Entwicklung
- Zahnpflege
- Vorsorge
Babys pucken: Sinnvoll oder gefährlich?
Rund neun Monate hat es sich euer Baby in eurem Bauch bequem und mit dem immer weniger werdenden Platz vertraut gemacht. Nach der Geburt kann es deshalb möglich sein, dass euer Baby dieses Bauchgefühl, die Nähe zu euch und die damit verbundene Geborgenheit vermisst. Manche Hebammen empfehlen den frischgebackenen Eltern deshalb, ihr Baby zu pucken (eng einzuwickeln). Wir verraten euch, was ihr beachten solltet, wenn ihr eure Babys pucken wollt und wann das Einwickeln eurem Baby schadet.