
Schwangerschaft & Geburt

3 Pastinaken-Rezepte für Schwangere und Kinder
Bereits vor und in der Schwangerschaft unterstützen Pastinaken die kindliche Entwicklung. Zudem ist das Wintergemüse auch für Babys und Kleinkinder ideal, da es gesund ist, vielfältig verarbeitet werden kann und aromatisch-nussig-süß schmeckt.
Zu den Rezepten
Mehr Früh- und Totgeburten bei Schwangeren ohne Corona-Impfung
Viele Schwangere sind immer noch verunsichert, ob sie sich gegen Corona impfen lassen können. Eine schottische Studie zeigt, dass der Nutzen der Covid-19-Impfung die Risiken überwiegt. Ungeimpfte Schwangere dagegen haben ein höheres Risiko für einen schweren Corona-Verlauf, mit dem auch mehr Früh- und Totgeburten einhergehen.

Zehn schnelle Snacks für stillende Mamas
Ihr habt ausgetestet, welche Lebensmittel ihr und euer Baby während der Stillphase vertragt und was ihr noch so alles in dieser Zeit beachten müsst? Dann haben wir hier zehn Snacks, die schnell zubereitet sind, damit es euch auch in stressigen Momenten an nichts fehlt!
Zu den Rezepten
Kuschelentzug bei Babys kann Entwicklung beeinträchtigen
Eure Babys zu halten und zu kuscheln ist unglaublich wichtig. Um sie zu beruhigen und ihnen zu zeigen, dass ihr sie liebt und aus einem weiteren Grund. Denn Forscher der Columbia Universität und des BC Children’s Hospital Research Institutes fanden heraus, dass sich die intensive Nähe zu eurem Kind auch auf molekularer Ebene positiv auf die DNA auswirkt.
Mehr lesen
Bauchschmerzen in der Schwangerschaft
Unterleibs- und Bauchschmerzen in der Schwangerschaft verunsichern werdende Mütter. Schmerzt der Unterleib, weil das Essen nicht in Ordnung war oder geht es dem Kind schlecht? Die Gründe für ein ungutes Bauchgefühl sind vielfältig, deshalb muss manchmal ein Arzt zu Rate gezogen werden.
Zum Artikel
Geburtspositionen: So individuell wie ihr!
Neben einer Wasser- und Hausgeburt gibt es auch bei der „normalen“ Geburt im Kreißsaal ganz unterschiedliche Optionen und Geburtspositionen, damit ihr ganz individuell entbinden könnt.
Zum Artikel
Tee in der Schwangerschaft: Welche Sorten könnt ihr trinken?
Besonders in der kalten Jahreszeit ist Tee ein gesunder und wärmender Durstlöscher. Allerdings ist bei Tee in der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Denn obwohl Kräuter, Früchte und Co. häufig heilende und lindernde Kräfte haben, können sie bei Schwangeren riskante Nebenwirkungen auslösen.
Zum Artikel
Geburtsvorbereitung
Während einer Schwangerschaft und rund um die Geburt ergeben sich viele Fragen. Geburtsvorbereitungskurse klären diese und geben Sicherheit.
Mehr lesen
Dank Rückbildungsgymnastik wieder in Form
“Wenn Mama schwanger wird, bekommt sie einen dicken Bauch und wenn das Baby auf der Welt ist, wird ihr Bauch wieder flach.” So stellen sich viele Kinder eine Schwangerschaft vor. Aber um wieder zur alten Form zurückzufinden braucht der Körper eine Weile. Helfen tut dabei die richtige Rückbildungsgymnastik.
Mehr lesen
Ibuprofen in der Stillzeit?
Hier erfahrt ihr, ob ihr das Schmerzmittel Ibuprofen während des Stillens einnehmen dürft und was dabei zu beachten ist.
Mehr erfahren
Wärmflasche in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft ist vieles anders als sonst. Bei kleinen und größeren Wehwehchen können zum Beispiel keine Medikamente genommen werden. Und wie sieht es mit der beliebten Wärmflasche gegen Blähungen oder Rückenschmerzen aus?
Mehr lesen
Thrombose in der Schwangerschaft
Als werdende Mutter kommen einige gesundheitliche Umstellungen und auch Risiken auf euch zu. Eine der gefürchteten Komplikationen ist die Thrombose in der Schwangerschaft. Was genau das ist, warum die Wahrscheinlichkeit in der Schwangerschaft höher liegt und wie ihr dem vorbeugen könnt, haben wir für euch zusammengefasst.
Mehr lesen
Albträume in der Schwangerschaft
Viele Mütter kennen das Problem mit der Schlaflosigkeit und auch häufige Albträume in der Schwangerschaft. Was genau sich dahinter verbirgt, und warum so viele von euch darunter leiden oder gelitten haben, erklären wir in diesem Beitrag.
Mehr lesen
8 Tipps gegen Blasenentzündung in der Schwangerschaft
Im Herbst und Winter haben auch Harnwegsinfekte wie Blasenentzündungen Hochsaison. Besonders werdende Mütter sind dafür anfällig und das Risiko einer Nierenbeckenentzündung steigt. Deshalb haben wir für euch die acht wichtigsten Tipps gegen Blasenentzündung in der Schwangerschaft!
Mehr lesen
Hämorrhoiden in der Schwangerschaft und während des Wochenbetts
Während der Schwangerschaft oder des Wochenbetts haben viele Frauen mit unangenehmen Hämorrhoiden zu kämpfen. Wir verraten euch, wieso diese bei Schwangeren und nach der Geburt häufig auftreten und wie ihr sie wieder loswerdet.
Mehr lesen
Wassereinlagerungen in der Schwangerschaft: Ursachen und Vorbeugung
Während viele Frauen zu Beginn der Schwangerschaft mit Morgenübelkeit zu kämpfen haben, sind es im dritten Trimester bei zwei Drittel der Frauen Wassereinlagerungen, die ihnen den Alltag erschweren. Wir erklären, wie es dazu kommt und wie ihr gegensteuern könnt.
Mehr lesen
6 Tipps gegen Wadenkrämpfe in der Schwangerschaft
In den letzten Monaten vor der Geburt ist ein geruhsamer Schlaf gar nicht mehr so einfach. Der Bauch ist riesig, das Baby bewegt sich, und meist schmerzt der Rücken. Und wenn ihr endlich eine bequeme Schlafposition gefunden habt, melden sich plötzlich eure Beine. Wadenkrämpfe in der Schwangerschaft? Nicht mit uns!
Mehr lesen
Dos und Don’ts in der Schwangerschaft
Wenn man erfährt, dass man ein Kind erwartet, folgen auf die große Freude oder den ersten Schock bei vielen werdenden Eltern erst mal viele Fragen. Wir haben heute für euch ein paar Dos und Don’ts in der Schwangerschaft, die Fragen aufwerfen könnten, zusammengefasst.
Mehr lesen
Die 7 wichtigsten Fakten zur Eileiterschwangerschaft
Eine Schwangerschaft verläuft nicht immer so, wie sie sollte. Daher wollen wir euch über typische Erkrankungen in der Schwangerschaft aufklären. Eine Eileiterschwangerschaft tritt nur bei ein bis zwei Prozent aller Schwangeren auf. Wir informieren über Symptome und Folgen.
Mehr lesen
Schwangerschaft: Diese 9 Lebensmittel solltet ihr meiden
Nachdem wir euch einige Lebensmittel als Superfood schmackhaft gemacht haben, folgen heute die Don‘ts in puncto Ernährung als werdende Mutter. Welche Lebensmittel in der Schwangerschaft solltet ihr meiden und warum? Lest selbst!
Mehr lesen
Pregorexie: 7 Fakten zur Magersucht in der Schwangerschaft
Ein gesunder Körper und eine gesunde Seele sind auch bei werdenden Müttern nicht selbstverständlich. Denn auch in der Schwangerschaft sind manche von Magersucht betroffen. Wir haben die 7 wichtigsten Fakten für euch!
Mehr lesen
9 Life-Hacks für Schwangere
Während eurer Schwangerschaft werdet ihr mit einigen Veränderungen und Unannehmlichkeiten konfrontiert. Glück hat diejenige, die sich dann mit simplen Tricks zu helfen weiß. Mit unseren 9 Life-Hacks für Schwangere seid ihr gut vorbereitet.
Mehr lesen
Mutterschaftsgeld - Abgesichert ins Familienleben
Als BIG-Mitglied erhaltet ihr Mutterschaftsgeld für die Dauer des Mutterschutzes (sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Entbindung), wenn ihr zu Beginn des Mutterschutzes z. B. in einem Arbeitsverhältnis steht oder Arbeitslosengeld bezieht.
Mehr lesen
Schwangerschaftsdiabetes: Unbemerkt Zuckerkrank?
An Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) ist meist die Hormonumstellung Schuld. Betroffen sind rund zehn Prozent der werdenden Mütter. Das große Risiko ist jedoch, dass die meist zeitlich begrenzte Zuckerkrankheit schwer entdeckt wird und zu einem großen Risiko für euch und euer Baby werden kann. Wir klären euch deshalb auf!
Mehr lesen
Louwen-Diät soll die Geburt erleichtern
PDA, HypnoBirthing, Lachgas – es gibt einige Dinge, die werdenden Müttern die Geburt erleichtern sollen. Wozu ebenfalls viele Ärzt*innen und Hebammen raten? Eure Ernährung rund acht Wochen vor der Geburt beziehungsweise zwischen der 32. und 34. SSW umzustellen!
Mehr lesen
8 Tipps gegen Morgenübelkeit
Morgenübelkeit, Antriebslosigkeit, Schwindelanfälle, schlechte Laune – welche werdende Mutter kennt das nicht? Zum Glück gibt es zahlreiche Mittel, mit denen man Emesis gravidarum, so heißt nämlich die Morgenübelkeit im Fachjargon, bekämpfen kann. Wir haben die wichtigsten Tipps gegen Morgenübelkeit für euch zusammengefasst!
Mehr lesen
Post Natale Depression
Stimmungs-Schwankungen sind vollkommen normal nach einer Entbindung. Hält eine Depression dagegen mehrere Monate an, kann es sich um eine postnatale Depression beziehungsweise postpartale Depression handeln.
Mehr lesen
Plazentainsuffizienz: Chronische und akute Mutterkuchenschwäche
Die Plazenta dient zum Stoffaustausch zwischen euch und eurem ungeborenen Kind – und ist somit die Lebensquelle für euer Baby. Ist die Funktion der Plazenta eingeschränkt/gestört, wirkt sich das auf die Gesundheit eures Kindes aus.
Mehr lesen
Zwillinge – Stress im Doppelpack muss nicht sein
Wir haben 10 praktische Tipps für euch, die den Alltag mit Zwillingen erleichtern!
Mehr lesen
Stress in der Schwangerschaft: Ab wann ist er schädlich?
Wenn es beruflich rund geht, ihr Ärger mit eurem Partner habt und ihr ein Baby erwartet, solltet ihr einen Gang zurückschalten! Stress in der Schwangerschaft kann nämlich dazu führen, dass das dabei ausgeschüttete Cortisol eurem ungeborenen Baby schadet.
Mehr lesen
Psychische Gewalt im Kreißsaal: So könnt ihr euch schützen
Nicht immer erinnern sich Eltern gerne an die Zeit im Kreißsaal zurück. Vor allem dann nicht, wenn Hebammen, Ärzte und Pflegepersonal für die werdende Mutter keine unterstützenden und motivierenden Worte übrig haben.
Mehr lesen
STIKO empfiehlt Covid-19-Impfung für Schwangere und Stillende
Aufgrund der fortschreitenden Studienlage hat die STIKO auch Schwangeren und Stillenden grünes Licht für die Covid-19-Impfung gegeben. Dennoch sind viele werdende und stillende Mütter besorgt. Wir haben deshalb noch mal die wichtigsten Informationen zur Sars-CoV-2-Impfung für Schwangere und Stillende zusammengetragen.
Mehr lesen
Haushaltshilfe während der Schwangerschaft
Die Zeit der Schwangerschaft kann schön und schrecklich zugleich sein. Eure Krankenkasse kann euch unter Umständen in dieser Situation mit einer Haushaltshilfe unterstützen.
Mehr lesen
Schwanger im Herbst: Gesund bei Wind und Wetter
Wir verraten euch, wie ihr mit kugelrundem Bäuchlein gesund durch die stürmische Jahreszeit mit viel Regen, Ausrutschgefahr und Erkältungs- und Grippeviren kommt.
Mehr lesen
Das sollten euch Kinderwunsch-Online-Kurse bieten!
Ob mit oder ohne Kinderwunschbehandlung - Kinderwunsch-Online-Kurse dienen dazu, euch trotz eures vollgepackten Alltags in dieser nervenaufreibenden Zeit psychisch und physisch zu unterstützen und euren Kinderwunsch wahr werden zu lassen.
Mehr lesen
Mit sanften Methoden die Beckenendlage verhindern
Bevor ihr euer Baby durch einen (Not-)Kaiserschnitt oder in vaginaler Steißlage auf die Welt bringen müsst, habt ihr eine Vielzahl an sanften Möglichkeiten, um bis ungefähr zur 36. Schwangerschaftswoche eine Beckenendlage verhindern zu können.
Mehr lesen
Kryokonservierung bei Krebserkrankung ab jetzt Kassenleistung!
Mithilfe der Kryokonservierung (Vitrifikation) können Eizellen oder Spermien vor einer Krebstherapie schonend eingefroren werden. Seit dem 1. Juli 2021 zahlt BIG direkt gesund die Krykonservierung bei einer Krebserkrankung als Kassenleistung.
Mehr lesen
Deshalb ist der Dezember der beste Monat, um schwanger zu werden!
Habt ihr euch schon mal gefragt, ob der Geburtsmonat Einfluss auf die Gesundheit eures Kindes haben könnte? Das hat eine Langzeitstudie der Indiana University nun untersucht.
Mehr lesen
OvulaRing: Schwanger werden auf natürlichem Weg
Oft heißt es, schwanger zu werden, sei die einfachste Sache der Welt. Aber was, wenn es auch nach einigen Monaten immer noch nicht geklappt hat? Der OvulaRing kann dann helfen, ganz einfach eure fruchtbarsten Tage zu ermitteln und eine Schwangerschaft wahrscheinlicher zu machen.
Mehr lesen
Wassergeburt: Vor- und Nachteile
Schon vor 20 Jahren haben fortschrittliche Hebammen und Geburtshelfer angefangen nach alternativen Geburtsmethoden zu suchen. Die Wassergeburt hat sich dabei als eine der besonders schonenden und beliebten Geburtsarten erwiesen.
Mehr lesen
So könnt ihr eure Chance auf eine Schwangerschaft erhöhen!
Ihr wollt so schnell wie möglich schwanger werden? Der OvulaRing ist eine einfache und risikofreie Methode dafür. Die OvulaRing-Expert*innen verraten euch, wieso und haben weitere Infos und Tipps für euch!
Mehr lesen
STIKO empfiehlt Keuchhusten-Impfung für Schwangere
Laut des Robert Koch-Instituts (RKI) erkranken in Deutschland jährlich rund 200 Säuglinge in den ersten drei Lebensmonaten an Keuchhusten – häufig mit schwerem Verlauf. Um Neugeborene besser davor zu schützen, empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) am RKI die Keuchhusten-Impfung bei Schwangeren.
Mehr lesen
Ergänzende Ultraschalluntersuchungen: Babyfernsehen ab 2021 verboten
Ergänzende Ultraschalluntersuchungen - auch Babyfernsehen, Babykino oder Babyviewing genannt - finden viele Schwangere toll. Eben dieses Babyfernsehen ist seit Januar 2021 verboten. Wir verraten euch, warum.
Mehr lesen
Blutuntersuchung für Schwangere mit Rhesusfaktor negativ
Ist euer Rhesusfaktor negativ und der eures ungeborenen Kindes positiv, kann es zu schwerwiegenden Komplikationen bei eurem Baby kommen. Das lässt sich mit einer Dosis der Anti-D-Immunglobuline für die werdende Mutter behandeln.
Mehr lesen
Diese Risiken birgt ein Wehencocktail
Ihr habt euren errechneten Entbindungstermin (ET) bereits überschritten und spielt mit dem Gedanken, euch einen sogenannten Wehencocktail „zusammenzubrauen“? Wir erklären euch, welche Risiken und Nebenwirkungen das Getränk hat!
Mehr lesen
Schwanger trotz PCOS mit OvulaRing
PCOS zählt als häufigste hormonelle Störung bei Frauen dieser Altersgruppe und als Hauptursache für Unfruchtbarkeit durch Zyklusstörungen. Dennoch müssen betroffene Frauen ihren Kinderwunsch nicht gleich aufgeben. Das zeigt auch das Beispiel von Anja!
Mehr lesen
Was ist ein Dammriss und wie könnt ihr ihm vorbeugen?
Als Schwangere werdet ihr mit einigen Begriffen konfrontiert, aber so richtig Bescheid wisst ihr dann meist trotzdem nicht. Heute erfahrt ihr die wichtigsten Fakten rund um den Dammriss und wie ihr das Risiko dieser Geburtsverletzung mindern könnt.
Mehr lesen
Darum ist ein Geburtsvorbereitungskurs für Geschwister sinnvoll!
Große Geschwister müssen die Aufmerksamkeit der Eltern teilen, wenn das neue Baby kommt. Und das schon während der Schwangerschaft! Ein Geburtsvorbereitungskurs für Geschwister hilft eurem Sprössling, sich in seine neue Rolle hineinzufinden.
Mehr lesen
Fruchtblase geplatzt! Und jetzt?
Platzt eure Fruchtblase rechtzeitig, befindet ihr euch bereits in den Geburtswehen. Aber manchmal passiert das auch früher. Doch wie bemerkt ihr überhaupt, dass die Fruchtblase geplatzt ist, was ist dann zu tun und welche Risiken bestehen?
Mehr lesen