
Baby
Deshalb ist das RS-Virus gefährlich für euer Baby
Der Winter hat so seine Tücken. Klar, Schneegestöber und mit der ganzen Familie eingemummelt auf der Couch zu liegen sind schon toll. Auf Erkältungen und grippale Infekte können wir dagegen gut verzichten. Sofern ihr Eltern eines Neugeborenen oder Babys seid, ist Vorsicht geboten. Denn neben den meist harmlos verlaufenden Erkältungen gibt es auch risikoreiche Infekte. Befürchtet ihr, dass sich euer Baby mit dem RS-Virus infiziert haben könnte, solltet ihr unverzüglich euren Kinderarzt oder eine Notambulanz aufsuchen.
- Virusinfektion
- Krankheiten
Die 9 beliebtesten Stillpositionen
Rund 8-12 Mal am Tag und in der Nacht legt ihr euer Baby zum Stillen an. Daher kann es sinnvoll sein, die Stillpositionen zu variieren. Zum einen, weil ihr dadurch Fehlhaltungen bei euch und eurem Baby vorbeugt und beide Brüste leichter gleichmäßig entleert werden und zum anderen, weil sich nicht jede Stillposition für jede Frau und jedes Kind beziehungsweise jede Situation eignet. Wir geben euch deshalb einen Überblick über die neun beliebtesten Stillpositionen.
- Baby-Ernährung
- Entwicklung
- Stillen
Diese Ernährung kann Kinder vor Asthma und Hautkrankheiten schützen
In Deutschland zählen Asthma, Allergien und Hautkrankheiten zu den häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern. Rund jedes achte Kind unter zehn Jahren und jedes zehnte Kind unter 15 Jahren leidet in Deutschland zum Beispiel unter Asthma bronchiale. Eine norwegische Studie belegt, dass ein ganz bestimmtes Lebensmittel vor eben diesen chronischen Erkrankungen schützen kann.
- Krankheiten
Diese Kinderwagenabdeckung ist gefährlich!
Im Hochsommer leiden vor allem Babys unter den Temperaturen. Da ihre Wärmeregulierung noch nicht gut funktioniert, liegt es an euch Eltern, für schattige Plätzchen zu sorgen. Gerade unterwegs kann das schon mal eine Herausforderung sein und in der Not greift man dann schnell auf kleine Tricks zurück, um den Kinderwagen vor der Sonne zu schützen.
Dieses Grummeln im Bauch: Angeborene Laktoseintoleranz
Laktoseintoleranz – kein Käse, keine Milch, nichts, was Milchzucker enthält. Das ist schon für einige von uns schwer zu ertragen. Wie muss es da erst Säuglingen gehen? Denn Säuglinge, und das sagt schon der Name, „saugen“ Muttermilch und diese enthält Milchzucker. Bei einer angeborenen Unverträglichkeit von Laktose muss jedoch auf Babys erstes und wichtigstes Nahrungsmittel verzichtet werden. Und nun? Keine Sorge, auch davon geht die Welt nicht unter. Früherkennung ist alles!
- Ernährung
- Krankheiten
- Unverträglichkeiten und Intoleranzen
Dos und Don’ts der Kinderernährung
Noch bevor sich die Stillzeit dem Ende neigt, solltet ihr euch überlegen, wie es mit der Ernährung eures Engels weitergehen soll. Muttermilch enthält alle Nährstoffe in genau der richtigen Zusammensetzung und Menge für euer Kind. Ähnlich gesund und ausgewogen soll es natürlich auch in der Post-Brust-Phase weitergehen. Welche Nahrungsmittel gut für euer Baby sind und welche ihr besser weglassen solltet? Wir verraten es euch.
- Baby-Ernährung
Dreimonatskoliken: Das hilft gegen Koliken bei Babys
Viele junge Eltern machen eine Zeit durch, in der ihr Baby von fiesen Koliken (Bauchkrämpfen und Blähungen) heimgesucht wird. Oft handelt es sich dabei um die sogenannten Dreimonatskoliken, bei denen der Säugling unter einem aufgeblähten und schmerzenden Bauch leidet und viel weint und schreit. Warum eigentlich?
- Baby-Ernährung
- Stillen
- Krankheiten
Elimination Communication
Mit rund zwei Jahren könnt ihr eurem Kind die Windel abgewöhnen. Immer mehr Eltern praktizieren bei ihren Babys allerdings ab dem Alter von zwei Wochen „Elimination Communication” (EC), was im Deutschen so viel wie „Ausscheidungskommunikation“ oder „windelfrei“ bedeutet. Bitte was?
- Entwicklung
- Leben mit Baby
- Pflege
Erste Hilfe bei Babys und Kindern: Heimlich-Manöver und Reanimation
Eine der schlimmsten Vorstellungen für alle Eltern ist, dass das Kind plötzlich keine Luft mehr bekommt oder nicht mehr atmet. Zwar wissen viele Erwachsene, wie sie Erste Hilfe leisten und einen Menschen reanimieren können, bei Babys und Kleinkindern müssen wir allerdings behutsamer vorgehen. Wir erklären euch, wie ihr bei verschluckten Fremdkörpern vorgeht, das Heimlich-Manöver anwendet und Babys sowie (Klein-)Kinder reanimiert.
- Leben mit Baby
- Krankheiten
- Krankheiten
Erster Stuhlgang: So funktioniert die Verdauung beim Baby
Babys erster Stuhlgang und die Verdauung im ersten Lebensjahr werfen bei Neu-Eltern viele Fragen auf und sorgen für Unsicherheiten. Welche Konsistenz und Farbe sollte der Stuhlgang haben, müsst ihr Durchfall oder Verstopfung sofort ärztlich abklären und wie häufig macht ein Baby überhaupt?
- Baby-Ernährung
- Stillen
- Krankheiten
Erstes Weihnachten mit Baby: 5 Tipps für stressfreie Feiertage
Ihr feiert euer erstes Weihnachten mit Baby? Dann ist es sinnvoll, eure Aktivitäten und bisherigen Rituale während der Festtage einem kleinen Update zu unterziehen. Denn mit eurem Knirps läuft ab jetzt einiges anders.
- Leben mit Baby
- Freizeit