Stethoskop und Untersuchungsergebnisse

Erkrankungen

Erfahren Sie in unserem Ratgeber mehr zu Beschwerden und Erkrankungen.
Basaliom - weißer Hautkrebs

Basaliom: Erscheinungsformen und Heilungschancen

Das Basaliom zählt zum weißen Hautkrebs. Es betrifft meist die oberen Hautschichten und ist gut behandelbar. Bleibt es jedoch unentdeckt, kann das gefährliche Folgen haben.

mehr zum Thema Basaliom: Erscheinungsformen und Heilungschancen
  • Haut/Allergie
Beipackzettel eines Medikaments

Bei Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage...

Jeder kennt die Beipackzettel von Medikamenten. Wie soll ich mein Medikament dosieren? Wann soll ich es einnehmen? Welche Nebenwirkungen kann es geben? Nicht nur das abschließende Zusammenfalten und Reinquetschen in die Pappverpackung stellt eine Herausforderung dar, sondern auch der Inhalt der Texte scheint in pharmazeutischem Fachchinesisch geschrieben zu sein. Schuld daran sind gesetzliche Vorgaben, an die sich Pharma-Konzerne halten müssen. Wir haben für Sie einen Beipackzettel „Chrashkurs“ zusammengestellt, um Ihr Leben ein bisschen einfacher zu gestalten.

mehr zum Thema Bei Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage...
  • Arznei
junge Frau hat Herzschmerz

Beim Broken-Heart-Syndrome macht Trauer krank

Herzschmerz ist nicht nur emotional belastend – er kann sich auch auf den Körper auswirken. Dann kommt es zum sogenannten Broken-Heart-Syndrome. Betroffene sollten die ersten Symptome nicht unterschätzen.

mehr zum Thema Beim Broken-Heart-Syndrome macht Trauer krank
  • Psyche
  • Wohlfühlen
Berufserkrankung: Arzt tastet Patientin am Rücken ab

Berufserkrankung

Viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen leiden an einer Berufskrankheit. Doch nicht bei jeder Krankheit während des Arbeitslebens handelt es sich gleichzeitig auch um eine anerkannte Berufserkrankung. Woran man sie erkennt und wie man sie anerkennen lässt, erfahren Sie hier.

mehr zum Thema Berufserkrankung
Junge Frau arbeitet am Schreibtisch und hält sich den Rücken

Besser Sitzen im Alltag

Sitzen ist fester Bestandteil unseres Alltags. Angefangen beim Frühstück, im Bus, in der Bahn oder im Auto auf dem Weg zur Arbeit, im Büro, bis abends nach Feierabend auf der gemütlichen Couch verbringen wir täglich oft acht Stunden oder mehr sitzend.

mehr zum Thema Besser Sitzen im Alltag
  • Vorsorge
  • Muskel/Skelett
  • Trainingstipps
Ältere asiatischer Mann mit einem Bierbauch. Eine Frau kneift ihn in den Speck.

Bierbauch: Ursachen und Auswirkungen

Bei einem Bierbauch lagert sich übermäßiges Fett in der Körpermitte an. Dieses stört viele Menschen nicht nur optisch, es hat auch negative Folgen für Ihre Gesundheit. Lesen Sie, weshalb das Bauchfett entsteht – und wie Sie es wieder loswerden.

mehr zum Thema Bierbauch: Ursachen und Auswirkungen
  • Vorsorge
  • Muskel/Skelett
  • Abnehmen
Sepsis

BIGtalk Sepsis

DORTMUND, 14.07.2023 Es beginnt mit einer Infektion und endet in einem medizinischen Notfall: Blutvergiftung (medizinisch: Sepsis). Pro Jahr sterben in Deutschland mindestens 85.000 Menschen an einer Sepsis, damit ist sie hierzulande eine der häufigsten Todesursachen. Daher lädt BIG direkt gesund gemeinsam mit der vom Aktionsbündnis Patientensicherheit initiierten Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis am 27. Juli 2023 zum kostenlosen 9. BIGtalk digital ein, um über dieses Thema aufzuklären.

mehr zum Thema BIGtalk Sepsis
  • Behandlungs-Methoden
  • Organe
Frau hat Bauchschmerzen

Blut im Stuhl: Diese Auslöser und Behandlungen gibt es

Hinter Blut im Stuhl stecken oft ungefährliche Ursachen wie Hämorrhoiden. Dennoch: Ein Arztbesuch ist unvermeidbar. Wir erklären, welche zusätzlichen Symptome für eine ernste Erkrankung sprechen und woran Sie den Ursprungsort des Blutes erkennen.

mehr zum Thema Blut im Stuhl: Diese Auslöser und Behandlungen gibt es
  • Verdauungsorgane
  • Behandlungs-Methoden
Blutdruckmessgerät mit Display

Bluthochdruck: Warum er so gefährlich ist

Viele Menschen bemerken spät oder gar nicht, dass sie unter Bluthochdruck leiden. Dabei kann er schwere Folgen für wichtige Organe haben. Wir erklären, woran Sie einen hohen Blutdruck erkennen – und wie Sie ihm entgegenwirken.

mehr zum Thema Bluthochdruck: Warum er so gefährlich ist
  • Behandlung
  • Herz/Kreislauf
Blutspende: Pflaster mit einem Herz

Blutspende rettet Leben

Durch Krankheiten oder schwere Unfälle sind Menschen immer wieder auf Blutspenden angewiesen. Erfahren Sie hier alles, was Sie über Blutspenden wissen müssen, wie Sie mit Ihrer Spende Leben retten können und wie sie als Spender*in selbst profitieren.

mehr zum Thema Blutspende rettet Leben
  • Krankheiten
  • Vorsorge
sepsis

Blutvergiftung: Warum eine Sepsis so gefährlich ist

In Deutschland erkranken ca. 280.000 Menschen im Jahr an einer Blutvergiftung (medizinisch: Sepsis), bei rund einem Viertel der Patienten*innen verläuft die Sepsis tödlich. Sie ist damit die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Bleibt eine Sepsis unerkannt, kommt es zum Versagen der Organe und im schlimmsten Fall kann sie zum Tode führen. Aber wie bekommt man eine Blutvergiftung und was macht sie so gefährlich?

mehr zum Thema Blutvergiftung: Warum eine Sepsis so gefährlich ist
  • Behandlung