
Sport & Fitness
EMS-Training: Wie effektiv ist Muskelstimulation?
20 Minuten pro Woche trainieren und dabei stärker und schlanker werden. Das verspricht die Elektro-Myo-Stimulation (EMS). Wie das funktioniert? Elektroden senden leichte Stromstöße an die Muskelfasern und stimulieren sie gezielt.
- Sportarten
- Trainingstipps
Fahrradfahren: Fitness im Alltag
Fahrradfahren hat jede Menge Vorteile: Es kräftigt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Ausdauer und schont die Gelenke. Wer regelmäßig auf zwei Räder umsteigt, verbrennt auch noch Kalorien und wird lästige Pfunde los.
- Freizeit
Faszien - das wiederentdeckte Gewebe
Die sogenannten „Faszien“ und deren Behandlung sind in aller Munde. Es soll bei Verspannung und Verhärtungen helfen und das Gewebe wieder weich und beweglich machen. Trainiert wird mit der Pilates-Rolle. Aber was sind eigentlich Faszien genau? Der Physiotherapeut, Osteopath und Heilpraktiker Stefan Kosik – engagiert im Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – enthüllt das Geheimnis um die Faszien.
- Trainingstipps
- Vorsorge
Fit im Büro
Auch im Büro kann man mit ein paar kleinen Übungen für ein wenig Bewegung sorgen, ohne gleich die Sportmatte auszurollen und den Trainingsanzug überwerfen. Zuviel sitzen tun wir meist von ganz allein, also einfach mal ausprobieren!
- Vorsorge
Fitness: Bewegen lohnt sich. Immer.
2016 gewann der deutsche Ausnahmeathlet Jan Frodeno den Ironman auf Hawaii. In 8:06:30 Stunden legte er 3,86 Kilometer schwimmend, 180 Kilometer auf dem Fahrrad und 42,195 Kilometer laufend unter der brennenden Pazifiksonne zurück. Beim Rennen, das als das härteste der Welt gilt, landeten noch drei weitere Deutsche auf den ersten fünf Plätzen. Die vier Ironman-Athleten sind selbstverständlich Ausnahmeerscheinungen.
- Trainingstipps
- Vorsorge
Fitnesstracker: Motivation am Handgelenk
Sie sollen uns zu einem gesünderen Lebensstil animieren und liegen derzeit voll im Trend: Fitnesstracker, Fitness-Armbänder und Smartwatches. Längst sind die elektronischen Kleingeräte mehr als nur Schrittzähler: Sie fungieren als Pulsmesser und zeichnen die Herzfrequenz auf, überwachen das Gewicht und den Kalorienverbrauch, zeichnen sogar Schlafgewohnheiten auf.
- Trainingstipps
Functional Training: Besser viele Muskeln fordern als nur einen isoliert
Im Fitnessbereich gibt es immer wieder große Trends. Einer dieser Trends ist seit mehreren Jahren das Functional Training. Was genau ist damit eigentlich gemeint?
- Vorsorge
- Sportarten
Funktionelle Fitness: Was ist das überhaupt?
Bewegung hat für unser Leben eine hohe Bedeutung. Unser Körper aktiviert selbst für die kleinsten Aufgaben wie das Tippen der Daumen auf dem Smartphone oder das Kopfnicken im Gespräch gleich ganze Muskelpakete. Und eben diese Muskelpakete müssen in Schuss gehalten, „geölt“ und gefordert bleiben, damit sich kein ungewollter Schmerz in Rücken, Schulter oder Kniegelenk breitmacht. Und hier kommt das Konzept der funktionellen Fitness ins Spiel.
- Sportarten
- Vorsorge
Gehirnjogging durch „Life Kinetik“: Jeder Fehler ein Erfolg
Jeder Mensch besitzt von Geburt an rund 100 Milliarden Gehirnzellen. Jeder einzelne nutzt sie auf unterschiedliche Weise – doch niemand schöpft die riesigen Möglichkeiten des Denkapparats auch nur annähernd aus. Die Trainingsmethode „Life Kinetik“ soll dabei helfen, das schlummernde Potenzial des Gehirns zu aktivieren.
- Vorsorge
- Trainingstipps
- Wohlfühlen
Geocaching – was es ist, wie es funktioniert
Spaziergänge und Wanderungen sind gesund, machen aber nicht jedem Spaß. Mit einem Spiel wird es lustiger – Geocaching ist eine Schatzsuche in Stadt und Natur.
- Freizeit
Gesichtsyoga: Wie wirksam ist der Trend wirklich?
Gesichtsyoga, Face-Yoga oder sogar Yotox: Unter diesen Namen ist ein Trend aus den Vereinigten Staaten nach Deutschland gekommen. Dieser soll unter anderem Falten reduzieren. Doch kann er seine Versprechen halten?
- Yoga
- Wohlfühlen