Ärztin impft ältere Frau

Impfungen

Mutter hält den Fuß ihres Babys mit Ausschlag

Schutzimpfung gegen Röteln

Schutzimpfung gegen Röteln
Die Infektionskrankheit „Röteln“ verdankt ihren Namen den typischen roten Hautflecken. Meist verläuft die Krankheit ohne weitere Probleme, während der Schwangerschaft kann die Infektion mit Röteln jedoch besonders gefährlich werden. Es kann zu Komplikationen und sogar Fehlbildungen des Kindes kommen. Selbst Fehlgeburten sind nicht auszuschließen.

Mehr lesen
Impfstoff gegen Corona

Coronavirus-Impfung

Rund um das Thema Corona-Impfung tauchen viele Fragen auf, die wir gerne beantworten - rund um Impfstoffe, Termine und Nebenwirkungen.

Mehr lesen
Vorsorge-Schutzimpfung-Diphtherie-Kind

Schutzimpfung gegen Diphterie

Bei Diphtherie handelt es sich um eine ernstzunehmende, hoch ansteckende Infektionskrankheit der oberen Atemwege. Die Infektion wird durch Husten oder Niesen übertragen und tritt meist im Kindesalter auf. Bei fehlerhafter oder mangelnder Therapie kann die Krankheit lebensbedrohlich werden.

Mehr lesen
Masern: Kleines Kind mit Hautausschlag

Schutzimpfung gegen Masern

Masern sind eine der ansteckendsten Krankheiten, die es gibt. Man kann sich sogar auf mehrere Meter Entfernung bei einem Patienten anstecken. Wirkungsvollen Schutz dagegen bietet eine Impfung.

Mehr lesen
Vorsorge-Impfschutz-Beratungsgespräch

Impfen - was Sie wissen sollten!

Es gibt unzählige ansteckende Krankheiten. Einige von diesen Krankheiten haben dank entsprechender Impfstoffe keine Chance mehr. Bei der Vielzahl an Impfstoffen verliert man schon mal leicht den Überblick, aber mit diesen Infos sind Sie bestens vorbereitet.

Mehr lesen
Vorsorge-Impfschutz-Haemophilius-influenzae-b-Kind mit Fieber

Schutzimpfung gegen Haemophilus-influenzae-b (Hib)

Unter Haemophilius-influenzae-b, kurz Hib genannt, versteht man eine schwere bakterielle Infektion auf den Schleimhäuten der oberen Atemwege. Hib tritt meist in den ersten fünf Lebensjahren auf und kann sich bei Kleinkindern z. B. zur schweren Hirnhaut-, Lungen- oder Herzmuskelentzündung und Blutvergiftung entwickeln.

Mehr lesen
Kleines Mädchen hält ein Kuscheltier während es geimpft wird

Schutzimpfung gegen Mumps

Mumps ist eine starke Virusinfektion. Meist sind Kinder betroffen, aber auch Jugendliche und Erwachsene können sich mit den Mumps-Viren anstecken. In den meisten Fällen heilt die Krankheit ohne weitere Komplikationen oder Spätfolgen aus. Je älter der Patient, desto häufiger kommt es zu weiteren Erkrankungen, wie z. B. Innenohrentzündungen mit eventuellen, bleibenden Hörschäden, Hoden-, Eierstock-, Bauchspeicheldrüsen-, Herzmuskel- oder gefährlichen Hirnhaut- und Hirnentzündungen.

Mehr lesen
Vorsorge-Impfschutz-Keuchhusten-Kind hustet

Schutzimpfung gegen Keuchhusten (Pertussis)

Keuchhusten – medizinisch Pertussis – ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit. Die Krankheit ist besonders für Säuglinge oft lebensbedrohlich.

Mehr lesen
Vorsorge-Impfschutz-Pneumokokken-Impfung

Schutzimpfung gegen Pneumokokken

Pneumokokken sind hartnäckige Bakterien, die für verschiedene Krankheiten verantwortlich sein können. Zu diesen Erkrankungen zählen z.B. Lungen-, Mittelohr- oder schwerwiegende Hirnhautentzündungen. Die Krankheiten können besonders bei älteren Menschen oder bei entsprechenden Vorerkrankungen lebensbedrohlich werden.

Mehr lesen
Vorsorge-Impfschutz-Poliomyelitis-Kind im Rollstuhl

Schutzimpfung gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis)

Poliomyelitis – kurz Polio oder umgangssprachlich Kinderlähmung – ist eine hoch ansteckende Vireninfektion. Früher galt Polio als gefürchtete Kinderkrankheit, an der viele Kinder starben. Heute verläuft die Krankheit meist ohne Symptome. In einigen Fällen kann es jedoch zu schweren Spätfolgen kommen. Zu diesen gehört die namensgebende Lähmung, aber auch die Fehlstellung von Gelenken oder Osteoporose.

Mehr lesen
Vorsorge-Impfschutz-Tetanus-Arzt verbindet wunde

Schutzimpfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf)

Bei Tetanus handelt es sich um eine gefährliche bakterielle Infektionskrankheit, die nicht unterschätzt werden sollte. Wird Tetanus nicht rechtzeitig behandelt, verläuft die Krankheit tödlich. Selbst unter medizinischer Aufsicht sterben manche Patienten am Wundstarrkrampf.

Mehr lesen
Vorsorge-Impfschutz-Windpocken

Schutzimpfung gegen Windpocken (Varizellen)

Windpocken zählen zu den bekanntesten Kinderkrankheiten. Es handelt sich um eine hochansteckende Virus-Infektion mit den sogenannten Varizella-Zoster-Viren. Windpocken sind eng verwandt mit der Krankheit Gürtelrose bzw. Herpes-Zoster, die durch die gleichen Viren ausgelöst wird.

Mehr lesen
HPV-Impfung: Kinder spielen auf Klettergerüst

Schutzimpfung gegen Humane Papillomaviren (HPV)

Krebs kann viele Ursachen haben. Bei Gebärmutterhalskrebs hat man festgestellt, dass die Infektion mit „humanen Papillomaviren“ – kurz HPV-Viren – ein Risikofaktor sein kann. Die Viren sind auch noch für eine Reihe anderer unangenehmer Krankheiten wie Hautwarzen oder Feigwarzen verantwortlich.

Mehr lesen
Frau mit kleinem Impfpflaster am Arm

Impfungen: Vor- und Nachteile

Impfungen gelten allgemein als wirksame, präventive Maßnahmen und schützen vor Krankheiten, dennoch werden sie oftmals kontrovers diskutiert.

Mehr lesen
Impfschutz-Gürtelrose-Ältere Dame wird geimpft

Schutzimpfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster)

Gürtelrose ist eng verwandt mit der bekannten Kinderkrankheit „Windpocken“. Beide Krankheiten werden durch dieselben Erreger, die sogenannten Varizella-Zoster-Viren, ausgelöst. Die Gürtelrose, auch unter der Bezeichnung Herpes-Zoster bekannt (da der Erreger zu den Herpesviren zählt), tritt meist nur bei erwachsenen Menschen auf. Der Krankheitsverlauf ist in der Regel sehr unangenehm und kann in besonders schweren Fällen auch verschiedene Komplikationen mit sich bringen.

Mehr lesen
Backpackerin im Dschungel.

Reiseimpfungen: komplette Kostenerstattung bei der BIG

Damit Sie Ihren Urlaub entspannt genießen können und gesund zurückkommen, übernehmen wir die Kosten für alle empfohlenen Reiseimpfungen für Erwachsene und Kinder.

Mehr lesen
Impfkalender auf Papier

Impfkalender

Der Impfkalender – auch Impfplan genannt – zeigt Ihnen, ab welchem Lebensmonat bzw. Lebensjahr Sie oder Ihre Kinder welche Impfungen benötigen und wann diese aufgefrischt oder nachgeholt werden sollten.

Mehr lesen
Vorsorge Impfschutz: Verschiedene Impfstoffe

Impfstoffe: Aktive und Passive Immunisierung - wo liegt der Unterschied?

Wer sich bereits mit dem Thema Impfen auseinander gesetzt hat, ist sicherlich schon einmal über die Begriffe aktive oder passive Immunisierung gestolpert. Aber wo liegt hier eigentlich der Unterschied?

Mehr lesen
Kleines Kind wird geimpft.

Schutzimpfungen – Krankheiten wirksam vorbeugen

Dank der Impfungen haben heute viele gefährliche Krankheiten ihren Schrecken verloren. Die BIG rät daher: Lassen Sie sich impfen! Wir ermöglichen zahlreiche Schutzimpfungen und fördern so die Vorbeugung.

Mehr lesen