
Sport & Fitness
Vinyasa Yoga – der dynamische Yoga-Stil im Überblick
Sport und Entspannung verbinden? Das Vinyasa-Yoga macht es möglich. Lesen Sie, was den Yoga-Stil von anderen unterscheidet und für wen er sich besonders eignet.
- Yoga
- Abnehmen
Wandern: Tipps für die gelungene Tour an der frischen Luft
Viele Menschen haben während der Pandemie das Wandern für sich entdeckt. Klar, viele andere Freizeitaktionen waren nicht möglich – aber Wandern bleibt auch ohne Pandemie einfach die perfekte Freizeitbeschäftigung.
- Wohlfühlen
Webinar von EUHA und BIG: Gesundheit von Mitarbeitenden mit Onlinetool fördern - kostenlos
DORTMUND, 17.08.2023. Wie Betriebliches Gesundheitsmanagement unkompliziert und unabhängig vom Standort gelingen kann, das vermittelte am 15. August 2023 ein gemeinsames Webinar der Europäischen Union der Hörakustiker e.V. (EUHA) und der Krankenkasse BIG direkt gesund.
- Gesund leben
- Vorsorge
Wie unser Essen die Fitness beeinflusst
Eine Traumfigur wünschen wir uns wohl alle. Doch wer mit sich und seinem Körper rundum zufrieden sein möchte, erkennt schnell, dass dieses Ziel nur mit Bewegung zu erreichen ist – und gesunder Ernährung. Denn Top-Leistungen kann der Körper nur zeigen, wenn er optimal mit Nährstoffen versorgt ist. Eine ausgewogene Ernährung ist deshalb für alle, die sich gesund und fit halten möchten, das A und O.
- Ernährung
- Trainingstipps
Wie viel am Tag gehen: Sind 10.000 Schritte reiner Mythos?
Immer wieder stolpert man darüber: Angeblich soll jeder Mensch am Tag 10.000 Schritte gehen. Das sei die perfekte Schrittzahl, um sich genügend zu bewegen. Aber woher stammt diese Zahl – und wie viele Schritte am Tag sind wirklich optimal?
- Vorsorge
Yoga Nidra: Zwischen Schlafen und Meditation
Das eigene Bewusstsein erweitern und Ruhe finden – darauf liegt der Fokus beim Yoga-Nidra. Während der Praxis fließen Sie dabei durch unterschiedliche Phasen und wechseln zwischen Schlaf und Wachsein.
- Yoga
- Wohlfühlen
Zerrung: Vermeidung, Therapie, Hausmittel
Eine Zerrung ist bei jedem Muskel möglich. Besonders häufig trifft es den Rücken, die Oberschenkel oder Waden. Der Auslöser ist eine abrupte Bewegung, bei der sich der Muskel zusammenzieht und streckt. Das ist schmerzhaft – und lässt sich oft vermeiden.
- Muskel/Skelett
- Sportverletzung