Lächelnder Mann beim Sport

Wohlfühlen

Hier finden Sie Info-Themen, die sich mit den vielen Facetten von Wohlfühlen und Gesundheit befassen, wie z.B. Wohlfühlen im eigenen Körper, Zufriedenheit, Wohlfühl-Aktivitäten oder auch Genuss und gesunde Lebenseinstellungen.
Frau steht mit dem Rücken zur Kmaera und hält ein Schild mit den Worten "Love your Body" in den Händen

Body Positivity ist gut, Body Neutrality ist besser!

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem eigenen Körper? In einer Umfrage gaben drei von fünf Deutschen (59 Prozent) an, dass sie sich in ihrem Körper wohlfühlen. 14 Prozent sind mit ihrem Körper unzufrieden - deutlich mehr Frauen als Männer. Und ein Viertel der Befragten fühlen sich weder absolut wohl, noch unwohl. Das mag nicht zuletzt an den Schönheitsidealen liegen, die wir in allen Medien zu sehen bekommen. Aber es gibt auch den Gegentrend zum Schönheitswahn: die Body-Postivity bzw. Body-Neutrality-Bewegung.

mehr zum Thema Body Positivity ist gut, Body Neutrality ist besser!
  • Psyche
Mutter ist verzweifelt

Burnout bei Müttern: So meistert ihr die Krise!

Mamas sind Erziehungsberechtigte, Vorbilder, (Ehe-)Partnerin, berufstätig, und pflegen häufig sogar noch “nebenbei” die eigenen Eltern. Kurz: Ihr tragt die Hauptlast der gesamten Familie. In guten wie in schlechten Zeiten, löst ihr Konflikte, tröstet, schmeißt den Haushalt, organisiert den Urlaub und? Vergesst eure eigenen Bedürfnisse dabei viel zu häufig. Geschieht Letzteres über einen längeren Zeitraum, kann das zu chronischen Erschöpfungszuständen bis hin zu einem Burnout bei Müttern führen. Und dann?

mehr zum Thema Burnout bei Müttern: So meistert ihr die Krise!
  • Psyche
  • Familie & Kinder
Block mit Titel "new mindset new results", danben Stift, Kaktus, Tasse

Ciao, Gewohnheit: So klappt es mit den Vorsätzen

Mehr Bewegung, weniger Stress, gesündere Ernährung: Gerade erst haben viele von uns eifrig Vorsätze für das neue Jahr geschmiedet – doch schon kurz darauf hat uns die Macht der Gewohnheit wieder eingeholt. Umfragen zeigen, dass nicht einmal fünf Prozent der Deutschen ihre guten Vorsätze einhalten. Warum fällt es uns so schwer, Gewohnheiten zu ändern?

mehr zum Thema Ciao, Gewohnheit: So klappt es mit den Vorsätzen
  • Vorsorge
  • Psyche
Tochter schaut beim Kochen zu.

Clevere Resteverwertung schont Umwelt und Geldbeutel

Jede und jeder Deutsche wirft durchschnittlich 78 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg – das ist etwa sein eigenes Körpergewicht. Vieles davon ist gar kein Müll und ließe sich leicht weiterverarbeiten. Probier es mal aus – so schonst Du nicht nur die Umwelt, sondern auch Deinen Geldbeutel.

mehr zum Thema Clevere Resteverwertung schont Umwelt und Geldbeutel
  • Rezepte
  • Studium & Ausbildung
  • Umwelt
Keimschleudern Kühlschrank putzen mit Gummihandschuhen

Die 8 größten Keimschleudern im Haushalt

Es geht doch nichts über eine blitzblanke und saubere Wohnung, nachdem wir stundenlang geputzt haben. Allerdings verbergen sich auch meist dann noch auf zahlreichen Gegenständen und Oberflächen krankmachende Keime! Glauben Sie nicht? Wir verraten heute die acht größten Keimschleudern im Haushalt!

mehr zum Thema Die 8 größten Keimschleudern im Haushalt
  • Vorsorge
  • Umwelt
Junge Frau mit Kopftuch hört Musik über Kopfhörer

Die Macht der Musik

Musik weckt Emotionen in uns. Sie kann uns zum Lachen oder zum Weinen bringen. Sie hilft uns, uns zu konzentrieren oder spornt uns an. Aber wieso ist das eigentlich so, was passiert dabei im Gehirn und welche „Kräfte“ haben Musik und Musizieren noch?

mehr zum Thema Die Macht der Musik
  • Psyche
Jungendliche spielen Karten

Digital Detox: 8 Tipps für weniger Smartphone und mehr Lebensqualität

Das Handy ist als ständiger Begleiter im Alltag nicht mehr wegzudenken. Denn in vielerlei Hinsicht macht ein Smartphone unser Leben leichter, zeitgleich aber auch problematischer. Nicht umsonst ist das Thema Digital Detox gerade brandaktuell. Wir beantworten die Frage, was Handyabhängigkeit im Körper auslöst und geben Ihnen Tipps, wie man mehr Zeit ohne Bildschirm verbringen kann und dabei dennoch nicht das Gefühl bekommt, etwas zu verpassen.

mehr zum Thema Digital Detox: 8 Tipps für weniger Smartphone und mehr Lebensqualität
  • Psyche
  • Leben mit Kindern
Digital Burnout: Person hält Smartphone in der Hand

Digitaler Burn-out: Wenn das Handy zum Stressfaktor wird

WhatsApp im Bus, E-Mails checken beim Bäcker, Instagram beim Essen: Im Zuge des digitalen Fortschritts sind wir jederzeit erreichbar und kommunizieren überall. Warum auch nicht? Instant-Messenger, digitale Terminkalender & Co. sind eine enorme Erleichterung. Doch ist die exzessive Handy-Nutzung noch normal? Und viel wichtiger: Ist sie gesund? Ab wann ist man Smartphone süchtig? Und droht der digitale Burn-out?

mehr zum Thema Digitaler Burn-out: Wenn das Handy zum Stressfaktor wird
  • Psyche
  • Vorsorge
Ein Duschkopf aus dem Wasser tropft in einer Dusche

Einfache Tipps fürs Wassersparen im Haushalt

Duschen statt baden, einen Durchflussbegrenzer und Sparduschkopf einbauen oder schlicht die Spartaste der Toilette verwenden: Mit diesen einfachen Tipps reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch im Haushalt drastisch.

mehr zum Thema Einfache Tipps fürs Wassersparen im Haushalt
  • Gesund leben
  • Freizeit
Header-Grafik der Balloon App mit BIG-Logo

Entspannt den Alltag genießen: Mit der Balloon-App tagsüber zur Ruhe kommen und abends besser schlafen

DORTMUND, 30.01.2024. Meditation macht das Leben leichter. Insbesondere wenn man sie jederzeit auf dem Smartphone griffbereit hat: die Balloon-App. Der darin enthaltene Präventionskurs „Stressfrei & achtsam leben“ ist für BIG-Versicherte kostenfrei.

mehr zum Thema Entspannt den Alltag genießen: Mit der Balloon-App tagsüber zur Ruhe kommen und abends besser schlafen
  • Gesund leben
Mann arbeitet mit bunten Grafiken und einem Tablet und macht sich Notizen in einem Notizbuch

Flow-Erlebnis: Kann Stress glücklich machen?

Egal ob im Job, beim Sport oder bei künstlerischen Tätigkeiten – wünschen wir uns nicht alle, währenddessen einfach mal Zeit und Sorgen zu vergessen, weder unter- noch überfordert und stattdessen produktiv, konzentriert und glücklich zu sein? Mit dem Flow-Prinzip bzw. dem Flow-Erlebnis ist das tatsächlich möglich!

mehr zum Thema Flow-Erlebnis: Kann Stress glücklich machen?
  • Psyche