Stethoskop und Untersuchungsergebnisse

Erkrankungen

Erfahren Sie in unserem Ratgeber mehr zu Beschwerden und Erkrankungen.
Frau steht mit dem Rücken zur Kmaera und hält ein Schild mit den Worten "Love your Body" in den Händen

Body Positivity ist gut, Body Neutrality ist besser!

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem eigenen Körper? In einer Umfrage gaben drei von fünf Deutschen (59 Prozent) an, dass sie sich in ihrem Körper wohlfühlen. 14 Prozent sind mit ihrem Körper unzufrieden - deutlich mehr Frauen als Männer. Und ein Viertel der Befragten fühlen sich weder absolut wohl, noch unwohl. Das mag nicht zuletzt an den Schönheitsidealen liegen, die wir in allen Medien zu sehen bekommen. Aber es gibt auch den Gegentrend zum Schönheitswahn: die Body-Postivity bzw. Body-Neutrality-Bewegung.

mehr zum Thema Body Positivity ist gut, Body Neutrality ist besser!
  • Wohlfühlen
  • Psyche
Frau betrachtet sich im Spiegel

Bulimie: Anzeichen, Ursachen und Therapie

Bulimie ist auch als Ess-Brech-Sucht bekannt. Oft bleibt die Krankheit unerkannt, denn Betroffene schämen sich für ihre Kontrollverluste. Wir erklären, welche Anzeichen es gibt und wie die Krankheit behandelt wird.

mehr zum Thema Bulimie: Anzeichen, Ursachen und Therapie
  • Behandlung
  • Krankheiten
Mutter ist verzweifelt

Burnout bei Müttern: So meistert ihr die Krise!

Mamas sind Erziehungsberechtigte, Vorbilder, (Ehe-)Partnerin, berufstätig, und pflegen häufig sogar noch “nebenbei” die eigenen Eltern. Kurz: Ihr tragt die Hauptlast der gesamten Familie. In guten wie in schlechten Zeiten, löst ihr Konflikte, tröstet, schmeißt den Haushalt, organisiert den Urlaub und? Vergesst eure eigenen Bedürfnisse dabei viel zu häufig. Geschieht Letzteres über einen längeren Zeitraum, kann das zu chronischen Erschöpfungszuständen bis hin zu einem Burnout bei Müttern führen. Und dann?

mehr zum Thema Burnout bei Müttern: So meistert ihr die Krise!
  • Psyche
  • Familie & Kinder
  • Wohlfühlen
Frau hält Mann Kondom hin

Chlamydien: Übertragungswege, Symptome und Behandlung

Eine Ansteckung mit Chlamydien bleibt oft unentdeckt. Jedoch kann die sexuell übertragbare Infektion zu Komplikationen wie Unfruchtbarkeit führen. Welche Anzeichen und Behandlungen es gibt – und wie Sie sich vor einer Ansteckung schützen.

mehr zum Thema Chlamydien: Übertragungswege, Symptome und Behandlung
  • Geschlechtskrankheiten
Frau hält sich erschöpft den Kopf

Chronisches Belastungssyndrom: Dauerhaft erschöpft

Jeder ist mal ausgepowert, müde, gestresst und erlebt anstrengende Phasen, die uns körperlich, geistig und seelisch erschöpfen. Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit gehen dann rapide runter. Aber was ist, wenn dieser Zustand der Erschöpfung und Belastung dauerhaft da ist, sich der Akku nicht mehr auflädt, obwohl wir eigentlich wieder erholt sein müssten? Das kann auf ein chronisches Belastungssyndrom hindeuten.

mehr zum Thema Chronisches Belastungssyndrom: Dauerhaft erschöpft
  • Psyche
Block mit Titel "new mindset new results", danben Stift, Kaktus, Tasse

Ciao, Gewohnheit: So klappt es mit den Vorsätzen

Mehr Bewegung, weniger Stress, gesündere Ernährung: Gerade erst haben viele von uns eifrig Vorsätze für das neue Jahr geschmiedet – doch schon kurz darauf hat uns die Macht der Gewohnheit wieder eingeholt. Umfragen zeigen, dass nicht einmal fünf Prozent der Deutschen ihre guten Vorsätze einhalten. Warum fällt es uns so schwer, Gewohnheiten zu ändern?

mehr zum Thema Ciao, Gewohnheit: So klappt es mit den Vorsätzen
  • Vorsorge
  • Wohlfühlen
  • Psyche
Frau hält sich den Bauch vor Schmerzen

Colitis Ulcerosa: Ursachen, Symptome und Therapie

Colitis Ulcerosa ist eine chronische Darmentzündung. Die Beschwerden belasten nicht nur den Körper der Patienten, sondern auch ihre Psyche. Wir erklären, wie Sie die Krankheit erkennen – und eine Therapie ein nahezu normales Leben ermöglicht.

mehr zum Thema Colitis Ulcerosa: Ursachen, Symptome und Therapie
  • Behandlung
  • Verdauungsorgane
Frau mit Bauchschmerzen

Darmkrebs: Ursachen, Symptome und Behandlung

Darmkrebs ist gut therapierbar – allerdings nur, wenn er frühzeitig entdeckt wird. Die Ursachen für die Erkrankung sind bis heute weitgehend unklar. Wir zeigen, an welchen Symptomen Sie Darmkrebs erkennen und welche Vorsorgeuntersuchungen es gibt.

mehr zum Thema Darmkrebs: Ursachen, Symptome und Behandlung
  • Krebs
  • Behandlungs-Methoden
Frau nimmt einer Person Blut ab

Das Blutbild: Unser Gesundheitssteckbrief

Ein Blutbild kann dabei helfen, verschiedene Krankheiten zu identifizieren. Auch wenn Sie sich rundum gesund fühlen, sollten Sie sich regelmäßig Blut abnehmen lassen, damit mögliche Gesundheitsrisiken frühzeitig erkannt werden können. Für einen selbst stellen die Fachbegriffe und Abkürzungen des Blutbilds jedoch meist ein Rätsel dar. Wir erklären Ihnen deshalb, was Ihr Blutbild über Ihre Gesundheit verrät.

mehr zum Thema Das Blutbild: Unser Gesundheitssteckbrief
Älterer Mann fasst sich an seinen schmerzenden unteren Rücken

Das Kreuz mit dem Kreuz: Schmerzen im unteren Rücken

Rückenschmerzen treten meist im unteren Rücken auf. Langes Sitzen, Bewegungsmangel und eine schwache Rumpfmuskulatur sind häufige Ursachen. Damit sie nicht chronisch werden, sollten Sie Kreuzschmerzen rechtzeitig behandeln.

mehr zum Thema Das Kreuz mit dem Kreuz: Schmerzen im unteren Rücken
  • Sport & Fitness
  • Muskel/Skelett
  • Vorsorge

Dellwarzen: Risikofaktoren und Therapie der Virusinfektion

Dellwarzen sind vor allem ein kosmetisches Problem. Sie entstehen oft bei Kindern oder im Intimbereich von Erwachsenen. Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie sich vor der Virusinfektion schützen.

mehr zum Thema Dellwarzen: Risikofaktoren und Therapie der Virusinfektion
  • Virusinfektion