
Ernährung

Bitterstoffe: Deshalb sind sie so gesund!
Bitterstoffe können bei verschiedenen Beschwerden helfen, denn sie wirken unter anderem antibakteriell, entzündungshemmend und immunregulierend.

Gesund grillen – so einfach geht’s!
Grillen gehört zum Sommer wie Eis oder Freibad. Wir geben Ihnen ein paar Tipps, wie Sie gesund und umweltschonend grillen.

Nutri-Score macht gesunde Ernährung leichter
Mit der „Nährwert-Ampel“ – dem Nutri-Score – erkennen Verbraucher gesunde Produkte mit einem Blick.

Microgreens: sprossen selbst anbauen
Sie können Microgreens in wenigen Tagen auf der Fensterbank oder dem Balkon anpflanzen, ernten und verzehren. Erfahren Sie, wie Sie Microgreens anbauen können.

Fasten - heilsamer Verzicht?
Wer fastet, tut das heute meist weniger aus religiösen als vielmehr aus selbstdisziplinarischen gesundheitlichen Gründen.

Biologische Wertigkeit
Proteine (Eiweiße) sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung. Erfahren Sie hier alles wichtige über Proteine.

Geschmackssinne und Geschmackswahrnehmung
Menschen nehmen Geschmäcker unterschiedlich wahr. Woher kommen die unterschiedlichen Geschmackswahrnehmungen?

Intervallfasten: einfach abnehmen
Intervallfasten ist aktuell ein Ernährungstrend, um gesund und einfach ein paar Pfunde zu verlieren.

Ayurvedische Ernährung
Die über 5000 Jahre alte indische Heillehre Ayurveda hat das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen – Ernährung ist dabei ein wichtiger Baustein.

Teezeit – Täglich ein Schluck Wohlbefinden
Japanische und chinesische Teezeremonien passen gut zum Trend „Achtsamkeit“. Und Tee schmeckt nicht nur, sondern belebt auch Ihren Geist und Körper.

Heilerde – Heilkräfte aus der Natur
Viele Beschwerden lassen sich hervorragend mit natürlichen Mitteln behandeln. Eines dieser natürlichen Wundermittel ist Heilerde.

Cheat Day: Schummeln erlaubt!
Beim Cheat Day (zu Deutsch: „Schummel-Tag“) ist eine Pause von Diät und Training angesagt – und zwar ganz ohne schlechtes Gewissen.

Fette und Kohlenhydrate
Fett und Kohlenhydrate stellen zusammen mit Eiweiß die Grundbausteine unserer Nahrungsmittel dar. Trotz des teilweise schlechten Rufes, der ihnen vorauseilt, sind sie für unseren Körper lebensnotwendig.

Boom der „Superfoods“
Foodtrends sind buchstäblich in aller Munde. Doch nicht nur moderne Ernährungskonzepte, wie Low-Carb oder Paleo, boomen, sondern auch sogenannte „Superfoods“.

Gesunde Säfte und Smoothies
Säfte und Smoothies am Morgen sind eine gute Wahl, um für den bevorstehenden Tag Energie und Kraft zu tanken.

Ausgewogen und gesund essen
Die Voraussetzung für einen gesunden Körper und eine schlanke Figur ist eine ausgewogene Ernährung. Entscheidend ist das richtige Verhältnis zwischen Energiezufuhr und Energiebedarf.

Nahrungszusätze: Was ist noch so drin in unserem Essen?
Was machen Nahrungszusätze eigentlich in Chips, Limo, Wurst oder Joghurt und bei welchen Zusätzen sollten wir genauer hinschauen? Susanne Worpenberg vom BIG Gesundheitstelefon hat Tipps und Hinweise dazu.

Global denken, lokal Handeln: Regionale Superfoods
In unserer schnelllebigen Zeit wird es für den Einzelnen immer wichtiger, sich möglichst effektiv mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen - regionale Superfoods können dabei eine Rolle spielen.

Salz: Wie viel ist zu viel?
Welche Dosis Salz ist die Richtige? Wer sollte seinen Salzkonsum im Blick haben und gibt es gutes und schlechtes Salz?

Fructoseintoleranz: Wenn Fruchtzucker Probleme bereitet
Obst ist gesund – das weiß jeder – aber für manche Menschen kann Obst essen zur Qual werden. Bei der sogenannten Fructoseintoleranz leiden die Betroffenen unter starken Verdauungsproblemen.

Glukoseintoleranz: Vorbote von Diabetes
Glukose ist unter dem Begriff "Traubenzucker" bekannt. Einfachzucker, wie Glukose oder auch Fructose, sind die kleinsten Einheiten der Kohlenhydrate und somit maßgeblich für die Energieversorgung unseres Körpers verantwortlich.

Glutenunverträglichkeit: Was ist Zöliakie?
In den letzten Jahren ist eine Ernährung ohne Gluten immer beliebter geworden. Doch was genau ist Gluten und woran erkennt man eine Glutenunverträglichkeit?

Histamin-Unverträglichkeit
Am Abend in der Stammkneipe ein Bier zu trinken – das ist für viele nichts Ungewöhnliches. Für alle die an einer Histamin-Unverträglichkeit leiden, undenkbar.

Laktoseintoleranz
Milchprodukte sind aus unserer Ernährung kaum wegzudenken. Doch immer mehr Menschen leiden unter Laktoseintoleranz. Erfahren Sie hier alles über die Ursachen und Symptome der Laktose Unverträglichkeit.

Vegan - Eine gesunde Alternative?
Der Verzicht auf Fleisch und tierische Produkte ist für viele nur schwer vorstellbar. Es gibt jedoch immer mehr Menschen, die sich für einen veganen Lebensstil entscheiden.

Vitamin D – stärkt Knochen und schützt vor Atemwegsinfektionen
Eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung soll uns vor depressiven Verstimmungen und Erkältungen bewahren und weitere positive Auswirkungen auf Körper und Geist haben. Lesen Sie hier, wann ein Vitamin-D-Mangel besteht, für welche Funktionen Vitamin D essenziell ist und wann Vitamin-D-Präparate sinnvoll sind.

Zuckersüß, aber ungesund und gefährlich
Schokoriegel, Pizza, Limo, Ketchup oder Joghurt: Mal ganz offensichtlich, mal versteckt „versüßt“ uns Zucker mittlerweile jede Mahlzeit.

Zucker & Zuckerarten
Zucker hat viele Namen. Wenn wir allgemein von Zucker sprechen, meinen wir meist herkömmlichen Haushaltszucker – auch Industrie- bzw. Raffinerie-Zucker genannt. In fast allen Lebensmitteln ist eine Form von Zucker enthalten.

Gesunde Snacks
Wir alle naschen gerne – wer tut das nicht? Um dem nächsten Schokoriegel zu widerstehen, haben wir einige Ideen zusammengestellt, wie man gesund und mit gutem Gewissen naschen kann.

Spurenelemente
Welche Spurenelemente wichtig für den Körper sind und welche Funktion sie haben, finden Sie auf dieser Seite. Wir verraten Ihnen außerdem in welchen Lebensmittel die wichtigsten Spurenelemente enthalten sind.

Vitamine
Ähnlich wie Mineralstoffe und Spurenelemente sind auch Vitamine keine Energielieferanten, sondern wichtig für Stoffwechselprozesse und Vitalfunktionen in unserem Körper. Damit Nervenzellen, Haare, Zähne und Knochen und Stoffwechsel gut versorgt sind, müssen wir Vitamine am besten mit unserer Nahrung aufnehmen.

Beeren - kleine Power-Früchten
Ob Him-, Erd-, Stachel-, Brom- oder Johannisbeere – im Sommer haben die kleinen heimischen Superfoods Saison und kommen frisch aus der Region.

BMI: Den Body-Mass-Index richtig interpretieren
Bin ich zu dick? Schätze ich mich richtig ein? Der BMI (Body-Mass-Index) hilft, das eigene Gewicht einzuordnen. Allerdings gibt es auch Kritik an dieser Methode. Welche Faktoren der BMI nicht berücksichtigt und welche Alternative es gibt?

Biotin: Wunder-Vitamin für gesunde Haut und schöne Haare?
Biotin-Präparate versprechen glänzendes Haar und schöne Haut – was an den Werbeversprechen dran ist, und wie das Vitamin wirklich wirkt.

Vitamin A: Warum es so wichtig für Augen und Haut ist
Vitamin A unterstützt die Hautregeneration und ist gut für die Sehkraft. Lesen Sie, in welchen Lebensmitteln das Vitamin enthalten ist und wie es wirkt.

Vitamin B1: Darum ist es für den Körper unverzichtbar
Vitamin B1: Erfahren Sie, in welchen Lebensmitteln besonders viel steckt, woran Sie einen Mangel erkennen – und warum er so gefährlich werden kann.

Vitamin B6: So unterstützt es den Stoffwechsel
Vitamin B6 sorgt für einen optimalen Stoffwechsel. Lesen Sie, in welcher Nahrung das Vitamin steckt und warum der Bedarf mit dem Fleischkonsum steigt.

Vitamin B12: Warum ein Mangel schwere Folgen hat
Woran Sie einen Vitamin-B12-Mangel erkennen, was Ursachen sind, und wie Sie genug davon einnehmen. Lesen Sie, in welchen Lebensmitteln das Vitamin steckt.

Vitamin C: Woran Sie einen Mangel erkennen
Erfahren Sie, wofür der Körper Vitamin C braucht, wie Sie einen Mangel verhindern – und was es wirklich gegen Erkältungen ausrichtet.

Vitamin E: So schützt das Vitamin Ihren Körper
Vitamin E soll die Haut verjüngen. Wovor es wirklich schützt, in welchen Lebensmitteln es steckt – und was Sie unbedingt beim Essen beachten sollten.

Vitamin K: Warum das Vitamin lebensnotwendig ist
Vitamin K ist essenziell für den Knochenstoffwechsel und die Blutgerinnung. Lesen Sie, wie es wirkt – und warum Astronauten besonders viel davon brauchen.

Vitamine: Diese Nährstoffe braucht Ihr Körper
Vitamine sind für viele Vorgänge im Körper lebenswichtig. Lesen Sie, welche Arten es gibt – und wie Sie ausreichend zu sich nehmen.

Grün statt grau: Urban Gardening macht aus Stadtwohnungen Pflanzenparadiese
In unserer urbanen Gesellschaft sind große Gärten selten. Der Trend, auch ohne Garten ein Pflanzenparadies zu erschaffen, nennt sich urban gardening.

Wasser trinken - einfach und gesund
Ohne Flüssigkeit läuft nichts in unserem Organismus. Bis zu 80 Prozent unseres Körpers besteht aus Wasser. Wieviel Wasser wir täglich verlieren und was wir trinken sollten erfahren Sie hier.

Säure- und Basen-Haushalt - Bleiben Sie im Gleichgewicht
Fehlernährung kann unseren Körper aus dem Gleichgewicht bringen. Die Folge sind Kraftlosigkeit, Müdigkeit und allgemeine Unausgeglichenheit. Unsere Lebensweise führt bei immer mehr Menschen zu einer Übersäuerung. Diese bringt viele verschiedene Beschwerden mit sich.

Intuitiv Essen: konstantes Körpergewicht ohne Diäten und Verbote
Ab dem Kleinkindalter werden wir auf tradierte Essgewohnheiten gepolt: Gleiche Essenszeiten oder der Teller muss immer leer gegessen werden. Wir verraten Ihnen, was Sie das mit intuitivem Essen umgehen können.

Tee in der Stillzeit: Welche Sorten eignen sich und welche nicht?
In der Stillzeit ist nicht nur bei der Einnahme von Medikamenten, sondern auch bei Lebensmitteln wie Tee Vorsicht geboten. Welche Tees dürfen Sie trinken und welche sollten Sie meiden?

Mikronährstoffe - winzig, aber wichtig: Mineralstoffe
Mineralstoffe spielen eine wichtige Rolle für viele Abläufe in unserem Körper. Da wir sie quasi intern nicht selbst herstellen können, müssen wir sie mit unserer Nahrung zu uns nehmen.

Gesunder Alltag: Optimal durch die Woche
Ein wenig Abnehmen könnte nicht schaden. Ich muss dringend auf eine bessere Ernährung achten. Ab jetzt kommen nur noch gesunde Lebensmittel auf den Tisch. Kommen Ihnen diese oder ähnliche guten Absichten bekannt vor? Lesen Sie, wie Sie optimal durch die Woche kommen.

Richtig essen mit Ernährungsdoc Dr. Riedl
Sich gesund zu ernähren hört sich leicht an, ist aber im Alltag oft schwer umzusetzen! Dr. Riedl gibt wertvolle Tipps.