
Familie & Kinder
6 Tipps für eine antirassistische Erziehung
Nachdem der Afroamerikaner George Floyd durch einen menschenverachtenden Polizeieinsatz ums Leben kam, erheben weltweit immer mehr Menschen ihre Stimmen gegen Rassismus. Wir wollen euch ebenfalls einige Tipps für eine antirassistische Erziehung an die Hand geben.
- Erziehung
6 Tipps für eine gute Toilettenhygiene bei Kindern
Das Coronavirus lehrt uns derzeit einige Hygienemaßnahmen. Dazu zählen zum Beispiel regelmäßiges und gründliches Händewaschen und in die Armbeuge zu niesen und zu husten. Was ebenfalls und auch nach Corona noch wichtig ist? Eine gute Toilettenhygiene bei Kindern!
- Leben mit Kindern
- Vorsorge
7 Aufräumspiele für Kinder
Ihr wollt euren Kindern mehr Sinn für Ordnung beibringen beziehungsweise den Grundstein dafür legen? Das ist natürlich ein schwieriges Unterfangen, aber geht ihr die Sache spielerisch an, mündet das ganz sicher in Erfolg. Zumindest dann und wann … ;) Probiert es auf jeden Fall mal mit diesen sieben Aufräumspielen für Kinder!
- Leben mit Kindern
- Erziehung
7 Morgenrituale für Kinder
Rituale geben Kindern Sicherheit und Geborgenheit und euch mehr Zeit, da eingespielte Tätigkeiten, die zudem auch noch Spaß machen, meist schneller gehen. Das kann im Alltag zwischen Kinderbetreuung, Arbeit und Freizeitterminen sehr helfen. Wir haben sieben Morgenrituale für Kinder für euch gesammelt, die euch das Leben leicher machen!
- Leben mit Kindern
- Erziehung
8 Wildparks in Deutschland, die sich auch im Winter lohnen!
Mit der kalten Jahreszeit wird es für euch Eltern immer schwerer, eure Kinder und auch euch selbst vor die Türe zu bekommen. Dabei ist es nicht erst seit Corona eine gute Idee, regelmäßig Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Gerade im Winter, wenn uns die Heizungsluft zu schaffen macht, wir unsere Abwehrkräfte stärken müssen und ein Mangel an Tageslicht unsere Stimmung trübt. Und damit ihr beim Rausgehen nicht nur Körper und Seele etwas Gutes tut, sondern auch so richtig was erlebt, stellen wir euch acht tolle Wildparks in Deutschland vor.
- Reisen
- Freizeit
9 Hausaufgaben-Tipps für Eltern
Kinder dazu zu motivieren, ihre Hausaufgaben zu erledigen, zählt nicht unbedingt zu den liebsten Elternaufgaben. Häufig enden die Versuche mit Diskussionen, Streit und Tränen. Und dem nicht genug, müsst ihr dann auch noch permanent daneben sitzen und eurem Kind behilflich sein. Mit unseren neun Hausaufgaben-Tipps für Eltern beugt ihr Hausaufgabenfrust vor!
- Lernen
Ab aufs Töpfchen: Wie ihr eurem Kind die Windel abgewöhnt
Die meisten Eltern können es wohl kaum erwarten, bis das eigene Kind selbst auf die Toilette geht und keine Windel mehr benötigt. Das ewige Wechseln der Windeln bringt wenig Spaß – mal ganz davon abgesehen, dass man das Geld, das für die überteuerten Windeln ausgegeben wird, wirklich besser anlegen könnte. Trotz aller Vorfreude auf ein windelfreies Leben gibt es bei der Windelentwöhnung wie immer einiges zu beachten.
- Entwicklung
- Erziehung
Ab ins Bett: 5 Einschlaftipps für Schulkinder
Abends, halb acht, im Kinderzimmer brennt immer noch das Licht: Jonas ist sieben Jahre alt und will einfach nicht ins Bett. Wie so oft fehlt seinen Eltern die Energie, ihn davon zu überzeugen, dass um 19:30 Uhr Schlafenszeit ist. "Ausnahmsweise" darf er dann noch mal eine halbe Stunde Fernsehen oder an den Computer. Und danach? Geht das gleiche Theater von vorne los. Jonas schläft mal wieder viel zu spät ein, hat eine unruhige Nacht und geht morgens unkonzentriert in die Schule. Ein Teufelskreis!
- Leben mit Kindern
- Erziehung
Ab wann grenzt Hausarbeit an Kinderarbeit?
In den ersten Lebensjahren legen Eltern ihren Kindern meist den Himmel zu Füßen. Aber machen wir uns nichts vor. Der Alltag als Familie, mit Job, Haushalt und Hobbys muss meist strikt durchgeplant werden und erfordert von euch Eltern viel Kraft und Energie. Und so sehr ihr eure Kinder auch liebt, dürft ihr sie trotzdem Schritt für Schritt in tägliche Aufgaben einbeziehen. Aber ab wann grenzt Hausarbeit an Kinderarbeit?
- Erziehung
AD(H)S - Zappelphilipp oder Hans-guck-in-die-Luft?
Früher galten Kinder, die verhaltensauffällig waren, als unerzogen. Heute hat man einen Namen dafür: ADS ist ein Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom. Kommt eine Hyperaktivität hinzu, spricht man von ADHS, einem Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom. Man geht davon aus, dass insgesamt zwei bis sechs Prozent der Kinder davon betroffen sind.
- Psyche
- Krankheiten
Adventskalender befüllen: Persönlich, preiswert und umweltfreundlich
In der Vorweihnachtszeit neben all den Vorbereitungen auch noch Zeit und Muße für einen selbstgemachten Adventskalender zu haben, ist für viele Eltern eine große Herausforderung. Und trotzdem ist so ein selbstgemachter und selbst befüllter Adventskalender wesentlich persönlicher und umweltfreundlicher, sofern ihr auf unnötige Dinge verzichtet. Wir haben euch mal einige Vorschläge für Adventskalenderfüllungen zusammengetragen.
- Leben mit Kindern
- Freizeit