
Vorsorge & Prävention
Das Kreuz mit dem Kreuz: Schmerzen im unteren Rücken
Rückenschmerzen treten meist im unteren Rücken auf. Langes Sitzen, Bewegungsmangel und eine schwache Rumpfmuskulatur sind häufige Ursachen. Damit sie nicht chronisch werden, sollten Sie Kreuzschmerzen rechtzeitig behandeln.
- Sport & Fitness
- Muskel/Skelett
Die 8 größten Keimschleudern im Haushalt
Es geht doch nichts über eine blitzblanke und saubere Wohnung, nachdem wir stundenlang geputzt haben. Allerdings verbergen sich auch meist dann noch auf zahlreichen Gegenständen und Oberflächen krankmachende Keime! Glauben Sie nicht? Wir verraten heute die acht größten Keimschleudern im Haushalt!
- Umwelt
Digitaler Burn-out: Wenn das Handy zum Stressfaktor wird
WhatsApp im Bus, E-Mails checken beim Bäcker, Instagram beim Essen: Im Zuge des digitalen Fortschritts sind wir jederzeit erreichbar und kommunizieren überall. Warum auch nicht? Instant-Messenger, digitale Terminkalender & Co. sind eine enorme Erleichterung. Doch ist die exzessive Handy-Nutzung noch normal? Und viel wichtiger: Ist sie gesund? Ab wann ist man Smartphone süchtig? Und droht der digitale Burn-out?
- Psyche
- Wohlfühlen
Erkältungssaison startet: Händewaschen schützt
Die Erkältungssaison startet gerade. Die Keime werden hauptsächlich über die Hände weitergegeben: von der Hand zur Türklinke und dann zum nächsten Menschen. Oder die Keime suchen sich beim Händeschütteln das nächste „Opfer“.
- Erkrankungen
Faszien - das wiederentdeckte Gewebe
Die sogenannten „Faszien“ und deren Behandlung sind in aller Munde. Es soll bei Verspannung und Verhärtungen helfen und das Gewebe wieder weich und beweglich machen. Trainiert wird mit der Pilates-Rolle. Aber was sind eigentlich Faszien genau? Der Physiotherapeut, Osteopath und Heilpraktiker Stefan Kosik – engagiert im Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – enthüllt das Geheimnis um die Faszien.
- Trainingstipps
Fit im Büro
Auch im Büro kann man mit ein paar kleinen Übungen für ein wenig Bewegung sorgen, ohne gleich die Sportmatte auszurollen und den Trainingsanzug überwerfen. Zuviel sitzen tun wir meist von ganz allein, also einfach mal ausprobieren!
- Sport & Fitness
Fitness: Bewegen lohnt sich. Immer.
2016 gewann der deutsche Ausnahmeathlet Jan Frodeno den Ironman auf Hawaii. In 8:06:30 Stunden legte er 3,86 Kilometer schwimmend, 180 Kilometer auf dem Fahrrad und 42,195 Kilometer laufend unter der brennenden Pazifiksonne zurück. Beim Rennen, das als das härteste der Welt gilt, landeten noch drei weitere Deutsche auf den ersten fünf Plätzen. Die vier Ironman-Athleten sind selbstverständlich Ausnahmeerscheinungen.
- Trainingstipps
Folsäure: Wann Vitaminpräparate sinnvoll sind
Folsäure gehört zur Gruppe der B-Vitamine. Ein Mangel kommt auch in Deutschland häufiger vor. Warum das Vitamin so wichtig für Ihren Körper ist – und in welchen Lebensmitteln es steckt?
- Ernährung
- Nährstoffe
Functional Training: Besser viele Muskeln fordern als nur einen isoliert
Im Fitnessbereich gibt es immer wieder große Trends. Einer dieser Trends ist seit mehreren Jahren das Functional Training. Was genau ist damit eigentlich gemeint?
- Sportarten
Funktionelle Fitness: Was ist das überhaupt?
Bewegung hat für unser Leben eine hohe Bedeutung. Unser Körper aktiviert selbst für die kleinsten Aufgaben wie das Tippen der Daumen auf dem Smartphone oder das Kopfnicken im Gespräch gleich ganze Muskelpakete. Und eben diese Muskelpakete müssen in Schuss gehalten, „geölt“ und gefordert bleiben, damit sich kein ungewollter Schmerz in Rücken, Schulter oder Kniegelenk breitmacht. Und hier kommt das Konzept der funktionellen Fitness ins Spiel.
- Sportarten
Gehirnjogging durch „Life Kinetik“: Jeder Fehler ein Erfolg
Jeder Mensch besitzt von Geburt an rund 100 Milliarden Gehirnzellen. Jeder einzelne nutzt sie auf unterschiedliche Weise – doch niemand schöpft die riesigen Möglichkeiten des Denkapparats auch nur annähernd aus. Die Trainingsmethode „Life Kinetik“ soll dabei helfen, das schlummernde Potenzial des Gehirns zu aktivieren.
- Trainingstipps
- Wohlfühlen