
Gesund durch heiße Tage

Sonnenstich: Wenn uns die Hitze zu Kopf steigt
Endlich ist der Sommer da – mit viel Sonne und schön warm. Wie leider bei fast allen Dingen im Leben: Genießen wir zu viel davon, wird’s ungesund für uns. Wie Sie vorbeugen und was im Notfall zu tun ist, erfahren Sie im Ratgeber.

Wie wir am besten mit der Hitze klarkommen
Was kann man tun, um es sich bei Hitze möglichst erträglich zu machen und welche Folgen hat die Hitze eigentlich für unsere Gesundheit? Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps und Fakten zusammengetragen.

Sommer, Sonne, Sonnenbrand
Strand-Ausflug, Grillfest oder Radtouren – draußen sein bei Sonnenschein macht einfach Spaß! Unsere Haut mag sollten wir dabei unbedingt schützen. Wie Sie Sonnenbrand vorbeugen oder behandeln, verraten wir im Artikel – inklusive Grafik für jeden Hauttyp.

Klimaanlagen: Erkältungen vermeiden
Husten, Kopfschmerzen, Schnupfen – treten diese Symptome im Sommer auf, fällt der Verdacht schnell auf Klimaanlagen als Übeltäter. Sie bringen erfrischende Kühle, lösen unter Umständen jedoch Erkältungen und Atemwegserkrankungen aus.

Hautpflege im Sommer
Mit Beginn der Freiluftsaison kann unsere Haut nämlich endlich wieder atmen – und damit das auch so bleibt und sie trotzdem gut geschützt ist und nicht nur die Sonne, sondern auch Ihre Haut strahlt, verraten wir Ihnen acht Tipps und welche Seren im Sommer weniger und welche mehr geeignet sind.

Wie Klimawandel und Gesundheit zusammenhängen
Die steigenden und vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen sorgen für den Klimawandel. Das macht der sechste Bericht des Weltklimarats IPCC deutlich. Das hat Auswirkungen auf unsere Umwelt und damit auch auf unsere Gesundheit.
Hitze und Psyche
Hitze-Tipps speziell für Familien

Schwanger im Sommer
Schwangere bekommen bei Hitze schneller Probleme als sonst. Der Kreislauf, aber auch die Haut sind dann besonders empfindlich. Eine wichtige Faustregel für Getränke: besser lau als eiskalt! Mehr Tipps gibt's im Artikel.

Kinderzimmer kühl halten
Ein zu warmes Kinderzimmer in der Nacht kann für die Jüngsten belastend sein, wenn sie nass geschwitzt im Bett liegen und unruhig schlafen. Mit unseren Tipps können Sie die Kinderzimmer kühl halten und Ihre Knirpse haben einen erholsamen Schlaf.

Der richtige Sonnenschutz für Kinder
Der richtige Sonnenschutz für Kinder ist ein MUSS an sonnigen Tagen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen, um Ihre Kleinen vor Sonnenstich, Dehydrierung, Sonnenbrand und Hautkrebs zu schützen.

Wie viel sollten Babys und Kleinkinder trinken?
Es ist Hochsommer und Sie fragen sich, ob Ihr Baby oder Kleinkind genug Flüssigkeit zu sich nimmt? Lesen Sie hier, welche Getränke empfehlenswert sind und woran Sie erkennen, dass Ihr Kind nicht genug trinkt.

Diese Kinderwagenabdeckung ist gefährlich!
Vor allem Babys leiden unter hohen Temperaturen, da ihre Wärmeregulierung noch nicht gut funktioniert. Gerade unterwegs kann das schon mal eine Herausforderung sein und in der Not greift man dann schnell auf kleine Tricks zurück, um den Kinderwagen vor der Sonne zu schützen.

Hitzepickel bei Babys und Kleinkindern
Bei steigenden Temperaturen gilt es nicht nur, Sonnenbrand und Sonnenstich bei Babys und Kleinkindern vorzubeugen, sondern auch Hitzepickeln (Miliaria)! Wir erklären, was es mit Hitzepöckchen auf sich hat, wie Sie sie verhindern und Beschwerden lindern können.
BIG-Leistungen für einen gesunden aktiven Sommer
Kostenloser Online-Check-up in BIGbalance Life & Health
Neben der Bezuschussung von Präventionskursen bietet die BIG allen Versicherten, die sich etwas Gutes tun möchten, ein praktisches und komplett kostenloses Gesundheitsportal: BIGbalance Life & Health. Dort finden Sie einen von Fachärzt*innen entwickelten Check-up, der Ihnen in nur 15 Minuten eine Analyse Ihres Gesundheitsstatus in den wichtigen Feldern Gesundheitsverhalten und psychische Widerstandsfähigkeit liefert. Dazu gibt's 14 qualitätsgesicherte Gesundheitskurse zu den Themen Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit. Probieren Sie's aus!
