Ernährung
Vitamine: Diese Nährstoffe braucht Ihr Körper
Vitamine sind für den Körper unverzichtbar: Sie halten den Stoffwechsel am Laufen, schützen Zellen und das Nervensystem. Wann Sie besonders viele brauchen – und wie Sie Lebensmittel so zubereiten, dass keine der wertvollen Nährstoffe verloren gehen.
- Nährstoffe
Wasser trinken - einfach und gesund
Ohne Flüssigkeit läuft nichts in unserem Organismus. Bis zu 80 Prozent unseres Körpers besteht aus Wasser. Rund 2,5 Liter Flüssigkeit verliert ein erwachsener Mensch am Tag über die Haut, durch Atmung und Harn. Diese Menge sollten wir also über den Tag wieder ausgleichen, um alle Stoffwechselprozesse in Gang zu halten.
Zuckersüß, aber ungesund und gefährlich
Schokoriegel, Pizza, Limo, Ketchup oder Joghurt: Mal ganz offensichtlich, mal versteckt begleitet uns Zucker vom Frühstück über Snack, Mittagessen und Abendbrot bis hin zum Betthupferl. Zucker „versüßt“ uns mittlerweile jede Mahlzeit. Und genau das ist das Problem: Denn damit überschreiten wir meist deutlich die von der WHO empfohlenen 50 Gramm pro Tag – umgerechnet 15-16 Stück Würfelzucker.
- Nährstoffe
3 Pastinaken-Rezepte für Schwangere und Kinder
Die Zeit bis zum Frühling zu überbrücken ist im Februar gar nicht mehr so einfach. Das Wetter schlägt aufs Gemüt und irgendwie wirkt sich das auch auf die Kreativität beim Kochen aus, oder? Dabei gibt auch der Winter einige leckere Gemüsesorten her. Ein regionales Wurzelgemüse, das von September bis März geerntet und häufig vergessen wird: Pastinake - geschmacklich eine Mischung aus Kartoffeln und Möhren. Bereits vor und in der Schwangerschaft und für Babys und Kleinkinder ist das Wintergemüse ideal, da es gesund ist, vielfältig verarbeitet werden kann und aromatisch-nussig-süß schmeckt. Wir verraten euch, was in dem Powerfood alles drinsteckt und haben drei leckere Pastinaken-Rezepte für Schwangere, Kinder und eigentlich die ganze Familie!
- Ernährung
- Rezepte
3 Spargelrezepte für Babys und Kleinkinder
Frühlingszeit ist Spargelzeit. Ihr konntet eure Jüngsten bislang noch nicht für das gesunde und leckere Gemüse begeistern? Dann probiert es einfach mal mit diesen drei Spargelrezepten für Babys und Kleinkinder!
- Baby-Ernährung
- Rezepte
4 herzhafte Osterbrunch-Rezepte für die ganze Familie
Das Osterfest naht und damit auch Familienzeit und zahlreiche Naschereien. Doch wo viele Süßigkeiten lauern, fällt es Eltern meist schwer, die Kinder für herzhafte Gerichte zu begeistern. Wir stellen euch deshalb vier leckere und nahrhafte Rezepte vor, die auch Kindern schmecken, einfach zuzubereiten sind und perfekt zu einem gemütlichen Osterbrunch für die ganze Familie passen.
- Rezepte
4 Kürbis-Rezepte für Kinder: So schmeckt der Herbst!
Was darf zum Herbstbeginn auf dem Tisch nicht fehlen? Ein Kürbisgericht, das die ganze Familie satt und glücklich macht! Und weil die obligatorische Kürbissuppe allein schnell langweilig wird, stellen wir euch vier einfache, aber dennoch besondere Kürbis-Rezepte für Kinder vor!
- Rezepte
- Rezepte
Alternative Ernährung - Ayurvedische Ernährung: Gesund für Körper, Geist und Seele
Die über 5000 Jahre alte indische Heillehre Ayurveda hat das Ziel, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die ayurvedische Heilkunde geht davon aus, dass ein Ungleichgewicht in diesen Bereichen ein Problem ist und zu Erkrankungen führen kann. Ernährung ist dabei ein wichtiger Baustein, das Gleichgewicht herzustellen oder zu erhalten. Die richtige Ernährung hilft dem Körper, zu entgiften, sich selbst zu regulieren und Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
- Ernährungsformen
Alternative Ernährung - Heilerde - Heilkräfte aus der Natur
Wir neigen dazu, bei den ersten Anzeichen einer Krankheit direkt nach Medikamenten zu greifen. Dabei lassen sich viele Beschwerden auch hervorragend mit natürlichen Mitteln behandeln. Eines dieser natürlichen Wundermittel ist Heilerde.
- Ernährungsformen
Alternative Ernährung - Säure- und Basen-Haushalt - Bleiben Sie im Gleichgewicht
Fehlernährung kann unseren Körper aus dem Gleichgewicht bringen. Die Folge sind Kraftlosigkeit, Müdigkeit und allgemeine Unausgeglichenheit. Unsere Lebensweise führt bei immer mehr Menschen zu einer Übersäuerung. Diese bringt viele verschiedene Beschwerden mit sich.
- Ernährungsformen
Ausgewogen und gesund essen
Die Voraussetzung für einen gesunden Körper und eine schlanke Figur ist eine ausgewogene Ernährung. Trotzdem muss man nicht auf alle Leckereien verzichten. Entscheidend ist das richtige Verhältnis zwischen Energiezufuhr und Energiebedarf.