Schwangere bereitet gesundes Essen zu und schält eine Orange

Schwangerschaft & Geburt

Schwanger und 1.000 Fragen? In unserem Ratgeber gibt's Antworten und Tipps für diese aufregende Zeit.
Schwangere sitzt mit Schlafkleidung auf dem Bett und kratzt sich am angewinkelten Bein und Fuß

Intrahepatische Schwangerschaftscholestase

In der Schwangerschaft leiden viele Frauen unter Schwangerschaftsdermatosen – also unter nur in der Schwangerschaft auftretenden Hauterkrankungen. Dazu zählt unter anderem die intrahepatische Schwangerschaftscholestase („intrahepatic cholestasis of pregnancy“/ICP), die sich vor allem durch aggressiven Juckreiz am gesamten Körper bemerkbar macht. Unbehandelt ist sie für die Schwangere und das Ungeborene ein großes Gesundheitsrisiko.

mehr zum Thema Intrahepatische Schwangerschaftscholestase
  • Beschwerden & Erkrankung
  • Geburt
Frühchen mit der Mutter

Känguruhen: Intensiver Hautkontakt für Frühchen

Kommt ein Baby vor Ende der 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt oder wiegt bei der Geburt weniger als 2500 Gramm, gilt es offiziell als Frühgeburt. Die ersten Lebenswochen wird das Kind somit leider nicht zu Hause und in den Armen der Mutter und des Vaters, sondern erstmal im Krankenhaus in einem Inkubator verbringen. Seit den 90er-Jahren etabliert sich aber in Europa neben dem Brutkasten ein weiterer Ort, an dem Frühgeborene so lange wie möglich verweilen sollen. Auf dem nackten Bauch beziehungsweise der Brust der Eltern. Dieser Ort ist für Frühchen ein ganz natürlicher Brutkasten. Exakt so, wie der Kängurubeutel dem Kängurubaby als natürlicher Brutkasten dient. Selbst Ärzte bestätigen, dass das Känguruhen (auch Bonding genannt) nicht nur genau so sicher und förderlich für die kindliche Entwicklung ist wie der Inkubator, sondern weitere Vorteile mit sich bringt.

mehr zum Thema Känguruhen: Intensiver Hautkontakt für Frühchen
  • Geburt
  • Baby
  • Entwicklung
Paar mit positivem Schwangerschaftstest umarmt sich

Kinderwunsch: VivoSensMedical, HEK und BIG direkt gesund bauen Angebot aus

DORTMUND, 17.10.2023. Durch die exakte Zyklusdiagnostik mit der OvulaRing-Methodik ist eine Schwangerschaft in vielen Fällen auf natürlichem Wege möglich. Die Krankenkassen BIG direkt gesund und HEK unterstützen dieses digitale Angebot außerhalb der Regelversorgung.

mehr zum Thema Kinderwunsch: VivoSensMedical, HEK und BIG direkt gesund bauen Angebot aus
  • Baby
  • Kinderwunsch
Close Up vom Vater, der sein neugeborenes Kind glücklich anguckt

Kliniktasche für werdende Väter

Nicht nur für werdende Mütter, sondern auch für werdende Väter beziehungsweise Partner*innen empfiehlt sich eine Kliniktasche. Schließlich kommt euch als unterstützende und starke Schulter eine wichtige Rolle im Kreißsaal zu. Lest hier, was in die Geburtstasche für werdende Väter alles reingehört.

mehr zum Thema Kliniktasche für werdende Väter
  • Geburt
Manuelle Milchpumpen und eine Spritze gefüllt mit Kolostrum, im Hintergrund stillt Mutter ihr Neugeborenes im Klinikbett

Kolostrum in der Schwangerschaft ausstreichen

Als werdende Mütter habt ihr vielleicht schon mal den Tipp bekommen, euer Kolostrum (Vormilch) in der Schwangerschaft selbst auszustreichen. Ihr könnt die Vormilch dann aufbewahren und euer Baby damit direkt nach der Geburt füttern, falls ihr nicht stillen könnt. Wir verraten euch, warum die Vormilch so wertvoll ist und in welchen Fällen das Ausstreichen in der Schwangerschaft wichtig für euer Baby ist, damit es auch bei Stillproblemen von den Vorteilen des Kolostrums profitiert.

mehr zum Thema Kolostrum in der Schwangerschaft ausstreichen
  • Stillen
  • Beschwerden & Erkrankung
  • Geburt
Gebärende mit werdendem Vater und umgeben von zwei Geburtshelfer*innen im Kreißsaalbett

Kristeller-Handgriff in der Kritik

Der Kristeller-Handgriff ist eine geburtshilfliche Maßnahme und soll den vaginalen Geburtsprozess vorantreiben. Obwohl Fachverbände wie die Deutsche Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie und die Weltgesundheitsorganisation vorm sogenannten Kristellern warnen, wird es von Geburtshelfer*innen in Deutschland zum Teil immer noch praktiziert. Lest hier, was beim Kristeller-Manöver passiert, welche Risiken bestehen und wie ihr euch vor Gewalt im Kreißsaal schützen könnt.

mehr zum Thema Kristeller-Handgriff in der Kritik
  • Beschwerden & Erkrankung
  • Geburt
  • Krankheiten
Injektion von Sperma in die Eizelle

Kryokonservierung bei Krebserkrankung ab jetzt Kassenleistung!

Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 16.500 Menschen zwischen 18 und 39 Jahren an Krebs. Rund 80 Prozent der jungen Erkrankten können durch spezielle Krebsbehandlungen geheilt werden, die leider oft zur Unfruchtbarkeit führen. Mithilfe der Kryokonservierung (Vitrifikation), können Eizellen oder Spermien vor einer Krebstherapie schonend eingefroren werden. Dieser Vorgang ist gerade für Frauen sehr kostspielig. Seit dem 1. Juli 2021 entfällt für Krebspatient*innen die private Kostenübernahme, da nun auch gesetzliche Krankenkassen wie BIG direkt gesund die Krykonservierung bei einer Krebserkrankung als Kassenleistung anbieten.

mehr zum Thema Kryokonservierung bei Krebserkrankung ab jetzt Kassenleistung!
  • Geburt
Junge Frau liegt im Bett und hält sich vor Schmerzen den Bauch

Kryptische Schwangerschaft

Wenn eine Frau mindestens bis zur 20. Schwangerschaftswoche nichts davon weiß, dass sie ein Kind erwartet, handelt es sich um eine kryptische Schwangerschaft – auch verheimlichte, verdrängte, verleugnete oder unbemerkte Schwangerschaft genannt. Aber kann das wirklich sein, dass eine Schwangerschaft unbemerkt bleibt?

mehr zum Thema Kryptische Schwangerschaft
  • Beschwerden & Erkrankung
  • Geburt
Frau auf der Entbindungsstation liegt in den Wehen

Lachgas bei der Geburt: Alternative zur PDA?

Die Periduralanästhesie (PDA) ist die wirksamste Möglichkeit, Geburtsschmerzen zu vermeiden. Setzen die Wehen allerdings früher ein als geplant oder wünscht ihr zum Beispiel, während der Geburt den Ort zu wechseln, ist die PDA meist keine Option. Auch das sogenannte HypnoBirthing ist euch zu unsicher? Dann könnt ihr möglicherweise auf Lachgas zurückgreifen. Dieses ist übrigens kein "neumodischer Kram", sondern wurde bis in die 70er Jahre regelmäßig während der Geburt angewandt, um die Schmerzen erträglicher zu machen.

mehr zum Thema Lachgas bei der Geburt: Alternative zur PDA?
  • Geburt
Verschiedene Lakritzsorten

Lakritz in der Schwangerschaft gefährdet euer Baby!

Gelüste in der Schwangerschaft? Sind vollkommen normal und machen ja auch irgendwie Spaß! Allerdings solltet ihr als werdende Mutter auf einige Lebensmittel verzichten, da sie eurem ungeborenen Baby schaden können. Ihr greift gerne zu Süßigkeiten? Gar kein Problem! Eine Ausnahme gibt es dennoch! Eine finnische Studie belegt, dass ihr auf Lakritz in der Schwangerschaft besser verzichten solltet.

mehr zum Thema Lakritz in der Schwangerschaft gefährdet euer Baby!
  • Ernährung
Schwanger mit Umhängetasche schaut sich Obst an einem Marktstand an

Lebensmittel in der Schwangerschaft: Diese 9 solltet ihr meiden!

Nachdem wir euch einige Lebensmittel als Superfood schmackhaft gemacht haben, folgen heute die Don‘ts in puncto Ernährung als werdende Mutter. Welche Lebensmittel in der Schwangerschaft solltet ihr meiden und warum? Lest selbst!

mehr zum Thema Lebensmittel in der Schwangerschaft: Diese 9 solltet ihr meiden!
  • Ernährung