
Ganzheitliche Gesundheit durch Bewegung
Rudern: Gesunder Sport auf dem Wasser oder zu Hause
Beim Rudern werden fast alle Muskelgruppen eingesetzt, außerdem schont man die Gelenke. Erfahren Sie weitere Vorzüge des Ruderns und Tipps zur Ausrüstung.
- Sportarten
- Trainingstipps
Schwimmen lernen: Die 6 wichtigsten Tipps
Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage sind 59 Prozent der Zehnjährigen keine sicheren Schwimmer*innen. Durchschnittlich besitzen nur 40 Prozent der Sechs- bis Zehnjährigen ein Jugendschwimmabzeichen. Doch woran liegt es, dass Kinder heutzutage immer schlechter schwimmen? Und wie könnt ihr eure Kinder darin unterstützen, schwimmen zu lernen?
- Sport
- Sportarten
Schwimmen – Workout für den ganzen Körper
Wer sich im Schwimmbad nicht nur mit einem Sprung ins kühle Nass erfrischen, sondern auch ein paar Bahnen schwimmen möchte, bewegt den ganzen Körper und schont dabei seine Gelenke. Denn im Wasser lastet nur ein Siebtel des Körpergewichts auf ihnen.
- Sportarten
- Trainingstipps
Seilspringen: Intensives Home-Workout
Einfacher geht es nicht: Das Springseil ist ein Trainingsgerät, das kaum Platz wegnimmt und wenig kostet. Dazu ist Seilspringen ein effektives Workout, das Ausdauer und Koordination trainiert und jede Menge Kalorien verbrennt, zuhause oder unterwegs.
- Sportarten
- Trainingstipps
- Abnehmen
Spazieren gehen: gesundes Kalorienverbrennen?
Im Herbst, wenn die Blätter bunt leuchten, im Winter, wenn der Schnee unter den Schuhen knirscht. Im Frühjahr, wenn Sie die ersten Krokusse entdecken oder im Sommer auf dem Heimweg vom Freibad: Spazierengehen tut gut. Warum? Darüber informieren wir.
- Vorsorge
- Freizeit
Spinning: Auf dem Rad ins Schwitzen kommen
Beim Spinning kommt man ins Schwitzen und tut seinem Körper etwas Gutes: Denn das Workout stärkt Herz und Kreislauf, baut Muskeln auf und verbrennt Fett. Verletzungen sind unwahrscheinlich, weshalb auch Anfänger direkt starten können.
- Sportarten
- Trainingstipps
Sport für Kinder: Diese 6 Sportarten machen Laune und sind gesund!
Wie verbringen Kinder ihre Freizeit sinnvoll? Indem sie viel an der frischen Luft sind und ihr ihnen die Möglichkeit gebt, sich während des Spielens frei zu entfalten. Ebenfalls wichtig? Dass sie sich regelmäßig sportlich betätigen, um spielerisch etwas für ihre Gesundheit, ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Kontakte zu tun. Das klappt am besten, wenn sie regelmäßig mit anderen Kindern aktiv oder in einem Sportverein angemeldet sind. In unserem ersten Beitrag zum Thema Sport für Kinder verraten wir euch, welche Sportarten empfehlenswert sind und warum!
- Sportarten
- Sport
Sport im Fitnessstudio
Fitness-Studios: Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Am besten man bewegt sich nach seinen Vorlieben. Wer ein echter Freiluftfan ist, kann Ausdauer und Kraft auch draußen und auf eigene Faust trainieren. Wer es im Winter gerne mal warm hat und Regen als Ausrede für ein ausgefallenes Training nicht gelten lassen möchte, findet im Fitness-Studio einen guten Trainingsort.
- Sportarten
- Trainingstipps
Sport mit Einschränkung
Über die positiven Effekte von Bewegung und Sport wird viel geschrieben – auch von uns. Dass ein gesunder Lebensstil nachweislich gesundheitsfördernde Effekte besitzt und Krankheiten vorbeugt, steht fest. Was aber tun, wenn man eine chronische Krankheit hat? Helfen Bewegung und Sport auch dann? Welcher Sport darf noch gemacht werden?
- Trainingstipps
- Vorsorge
Sport während der Lutealphase – was macht Sinn?
In der zweiten Hälfte des Zyklus bei Frauen kommt es zur Lutealphase. Jetzt schüttet der Körper bestimmte Hormone aus, die beeinflussen, wie leistungsstark Sie sind. Lesen Sie, welcher Sport jetzt sinnvoll ist – und worauf Sie bei Ihrer Ernährung achten sollten.
- Fitness
- Trainingstipps
Sportarten - Actionsport
Actionsportarten bringen die Sportler an ihre Grenzen. Sie stellen in der Regel eine persönliche außergewöhnliche technische, logistische, physische oder psychische Herausforderung dar. In diesem Bereich hat die BIG für Sie einige moderne Sportarten recherchiert.
- Sportarten